„Das Bild von McDonald’s in der Öffentlichkeit hat viele Facetten. Unbestritten ist jedoch eines: Der Hamburger-Konzern ist ein Paradebeispiel für erfolgreiches Marketing-Management.“
(Schneider, 2007)
Dieses Zitat ziert den Rücken des Buches „McMarketing“ von Willy Schneider.
In diesem Zitat liegt meine Wahl für McDonald’s als Beispielunternehmen zum Thema Kundenkommunikation begründet:
McDonald’s mag ein umstrittenes Unternehmen sein, aber es betreibt permanente und aktive Kundenkommunikation in (fast) jeglicher Form und ist damit erfolgreich.
Ziel dieser Arbeit ist es, darzustellen welcher Kommunikationsinstrumente sich McDonald’s bedient, um seine Kunden anzusprechen und an Beispielen der Frage nachzugehen, wie die Kommunikation auf den Kunden wirkt und wirken soll.
Unerlässlich ist hierfür die Definition und Einordnung der Kundenkommunikation und die Klärung dessen, welche Instrumente sie zur Verfügung stellt, was in Kapitel 2. geschehen wird.
In Kapitel 3. „McDonald’s“ gilt es das Unternehmen vorzustellen, beginnend mit der Gründung, über die ersten Werbeversuche bis hin einer Auswahl der Krisen, die bisher überstanden wurden. Nach der Klärung der Bedeutung der Marke, wird in Kapitel 3.3. „Kundenkommunikation von McDonald’s“ dann die Verwendung der Kommunikationsinstrumente beispielhaft erläutert und diskutiert.
Abschließend, in Kapitel 4. ziehe ich ein Resümee.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kundenkommunikation
- Definition und Einordnung
- Maßnahmen und Instrumente
- McDonald's
- Das Unternehmen
- Historie
- Gründung und Entwicklung
- Das Logo, Kampagnen und Werbung
- Skandale
- Die Marke „McDonald's“
- Kundenkommunikation von McDonald's
- Der McDonald's Kunde
- Kommunikationswege
- Werbung
- Verkaufsförderung
- Public Relations
- Sponsoring
- Messen, Events und persönliche Kommunikation
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Kundenkommunikation von McDonald's. Das Hauptziel ist die Darstellung der von McDonald's eingesetzten Kommunikationsinstrumente und die Analyse ihrer Wirkung auf den Kunden. Die Arbeit beleuchtet, wie McDonald's seine Kunden anspricht und welche Strategien zum Erfolg führen.
- Definition und Einordnung der Kundenkommunikation
- Instrumente und Maßnahmen der Kundenkommunikation
- Unternehmensprofil von McDonald's: Geschichte, Marke und Image
- Analyse der Kundenkommunikationsstrategien von McDonald's
- Wirkungsanalyse der Kommunikation auf den Kunden
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und begründet die Wahl von McDonald's als Fallbeispiel aufgrund seiner erfolgreichen und vielseitigen Kundenkommunikation. Sie umreißt den Aufbau der Arbeit, der die Definition von Kundenkommunikation, die Vorstellung von McDonald's als Unternehmen und die Analyse seiner Kommunikationsstrategien umfasst.
Kundenkommunikation: Dieses Kapitel definiert Kundenkommunikation als Aufbau und Erhaltung von Kommunikationsbeziehungen zwischen Unternehmen und Kunden, wobei Marke, Image und Reputation als Orientierung dienen. Es hebt den Unterschied zu anderen Definitionen hervor und betont den Bezug zum Customer Relationship Management (CRM). Die interdisziplinäre Natur der Kundenkommunikation wird ebenfalls diskutiert.
McDonald's: Dieses Kapitel präsentiert McDonald's als Unternehmen, beginnend mit seiner Gründung und Entwicklung über seine Marketing- und Werbekampagnen bis hin zu Krisenmanagement. Es beleuchtet die Bedeutung der Marke McDonald's und wie sie durch verschiedene Kommunikationswege gepflegt wird. Die Kapitel befasst sich mit der Darstellung der Unternehmensgeschichte, der Entwicklung des Logos und der Werbemaßnahmen. Die Betrachtung von Skandalen zeigt die Bedeutung eines professionellen Krisenmanagements für den Erhalt des Markenimages.
Resümee: (Dieses Kapitel wird aufgrund der Anweisung, keine Zusammenfassung des Schlusskapitels zu liefern, nicht zusammengefasst.)
Schlüsselwörter
Kundenkommunikation, McDonald’s, Markenführung, Marketing, CRM, Public Relations, Werbung, Kommunikationsinstrumente, Markenimage, Kundenbindung, Kommunikationsstrategien.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Kundenkommunikation bei McDonald's
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Kundenkommunikation von McDonald's. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse der von McDonald's eingesetzten Kommunikationsinstrumente und ihrer Wirkung auf den Kunden.
Welche Themen werden im Dokument behandelt?
Das Dokument behandelt die Definition und Einordnung der Kundenkommunikation, die Instrumente und Maßnahmen der Kundenkommunikation im Allgemeinen und speziell bei McDonald's. Es analysiert das Unternehmensprofil von McDonald's (Geschichte, Marke, Image), die Kundenkommunikationsstrategien von McDonald's und die Wirkung der Kommunikation auf den Kunden. Die Geschichte von McDonald's, inklusive Logoentwicklung, Werbekampagnen und Krisenmanagement, wird ebenfalls ausführlich behandelt.
Wie ist das Dokument strukturiert?
Das Dokument ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung, Kundenkommunikation (allgemeine Definition und Einordnung), McDonald's (Unternehmensgeschichte, Marke, Image), und Resümee. Jedes Kapitel wird im Dokument kurz zusammengefasst. Ein Inhaltsverzeichnis und eine Liste der Schlüsselwörter erleichtern die Navigation.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Hauptzielsetzung ist die Darstellung der von McDonald's eingesetzten Kommunikationsinstrumente und die Analyse ihrer Wirkung auf den Kunden. Es soll gezeigt werden, wie McDonald's seine Kunden anspricht und welche Strategien zum Erfolg führen.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Kundenkommunikation, McDonald’s, Markenführung, Marketing, CRM, Public Relations, Werbung, Kommunikationsinstrumente, Markenimage, Kundenbindung, Kommunikationsstrategien.
Welche Kommunikationsinstrumente von McDonald's werden analysiert?
Die Analyse umfasst verschiedene Kommunikationswege, darunter Werbung, Verkaufsförderung, Public Relations, Sponsoring und Messen, Events und persönliche Kommunikation.
Wie wird die Wirkung der Kommunikation auf den Kunden analysiert?
Die Wirkungsanalyse der Kommunikation auf den Kunden ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit, wenngleich die konkrete Methodik der Analyse nicht detailliert im Überblick beschrieben wird.
Warum wurde McDonald's als Fallbeispiel gewählt?
McDonald's wurde als Fallbeispiel aufgrund seiner erfolgreichen und vielseitigen Kundenkommunikation ausgewählt.
Was wird im Kapitel "Kundenkommunikation" behandelt?
Dieses Kapitel definiert Kundenkommunikation, betont den Unterschied zu anderen Definitionen und hebt den Bezug zum Customer Relationship Management (CRM) hervor. Die interdisziplinäre Natur der Kundenkommunikation wird ebenfalls diskutiert.
Was wird im Kapitel "McDonald's" behandelt?
Dieses Kapitel beschreibt McDonald's als Unternehmen, von der Gründung und Entwicklung über Marketing- und Werbekampagnen bis hin zum Krisenmanagement. Es beleuchtet die Bedeutung der Marke McDonald's und wie sie durch verschiedene Kommunikationswege gepflegt wird. Die Unternehmensgeschichte, die Entwicklung des Logos und die Werbemaßnahmen werden dargestellt. Die Betrachtung von Skandalen zeigt die Bedeutung eines professionellen Krisenmanagements für den Erhalt des Markenimages.
- Arbeit zitieren
- Anna Schultze (Autor:in), 2007, Die Kundenkommunikation des Unternehmens McDonald's Deutschland, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126877