Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Orientalisme / Sinologie - Lettres, Langues et Civilisation Japonaises (LLCE Japonais)

Die japanische Parteienlandschaft. Faktionalismus als prägendes Element

Titre: Die japanische Parteienlandschaft. Faktionalismus als prägendes Element

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 11 Pages , Note: A: japanisch / 1,0: umgerechnet

Autor:in: Daniel Karl Schmitt (Auteur)

Orientalisme / Sinologie - Lettres, Langues et Civilisation Japonaises (LLCE Japonais)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde Japan – mit Ausnahme weniger Jahre – von konservativen Parteien regiert. Entstanden ist Japans konservative Partei 1955 durch den Zusammenschluss der Liberalen und Demokratischen Partei. Von der Gründung bis zu ihrer ersten Wahlniederlage 1993 regierte die konservative "Liberaldemokratische Partei" (LDP) Japan. Da stellt sich die Frage, wie das möglich war. Was macht die LDP als Partei aus? Wie ist sie strukturiert? Was ist Faktionalismus? Um diese Frage und den damit verbundenen Auswirkungen geht es in dieser Arbeit.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Formale und informale Politik
  • Faktionalismus als tragendes Element informeller Politik
    • Was ist Faktionalismus?
  • Faktionalismus in der japanischen Parteienlandschaft
    • Merkmale des japanischen politischen Systems
    • Strukturen und Funktionen von Faktionen in japanischen Parteien
    • Nachteile des informellen Faktionalismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem politischen System Japans und untersucht dabei den Einfluss von Faktionalismus auf die japanischen Parteien. Das Ziel ist es, zu verstehen, wie sich dieses informelle System legitimiert und in die formalen Strukturen des japanischen politischen Systems integriert. Die Arbeit analysiert die Unterscheidung zwischen formaler und informeller Politik, definiert den Begriff des Faktionalismus und beleuchtet schließlich die Rolle des Faktionalismus in den japanischen Parteien.

  • Die Unterscheidung zwischen formaler und informeller Politik in Japan
  • Der Begriff des Faktionalismus und seine Definition
  • Der Einfluss von Faktionen auf die innerparteilichen Machtstrukturen und ideologischen Konflikte in Japan
  • Die Funktionsweise und Bedeutung von Faktionen in japanischen Parteien
  • Die Auswirkungen des informellen Faktionalismus auf das japanische politische System

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema der Arbeit vor und erläutert den Kontext des Faktionalismus in japanischen Parteien. Sie hebt die besondere Rolle der Liberalen Demokratischen Partei (LDP) hervor und stellt die Forschungsfrage nach der Legitimation und Integration des informellen Parteiensystems in Japan.
  • Formale und informale Politik: Dieses Kapitel definiert die Begriffe formale und informale Politik und beschreibt ihre Beziehung zueinander. Es wird verdeutlicht, dass sowohl formale als auch informale Politik Strukturen aufweisen müssen, um geordnet und vorhersehbar zu sein.
  • Faktionalismus als tragendes Element informeller Politik: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Begriff des Faktionalismus und seiner Bedeutung in der informellen Politik. Es werden verschiedene Definitionen des Begriffs vorgestellt und ein Vergleich mit dem Begriff der Fraktion gezogen. Zudem werden die verschiedenen Phasen der Parteienentwicklung und die verschiedenen Sichtweisen auf Faktionen erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Faktionalismus, japanisches Parteiensystem, formale und informale Politik, innerparteiliche Machtstrukturen, ideologischen Konflikte, Legitimation und Integration des informellen Parteiensystems in Japan.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die japanische Parteienlandschaft. Faktionalismus als prägendes Element
Université
Sophia University Yotsuya Campus  (FACULTY OF FOREIGN STUDIES)
Cours
EUROPEAN POLITICS - Parteienforschung - Japan
Note
A: japanisch / 1,0: umgerechnet
Auteur
Daniel Karl Schmitt (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
11
N° de catalogue
V1268881
ISBN (PDF)
9783346708410
Langue
allemand
mots-clé
Faktionalismus Formale Politik Informale Politik Japan Partei japanische Parteien LDP Liberaldemokratische Partei Japans liberal demokratische Partei Japan politisches System Japans politisches System Strukturen von Faktionen Funktionen von Faktionen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Daniel Karl Schmitt (Auteur), 2022, Die japanische Parteienlandschaft. Faktionalismus als prägendes Element, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268881
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint