Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística

Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie

Título: Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie

Trabajo de Seminario , 2022 , 20 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Marvin Deininger (Autor)

Economía de las empresas - Aprovisionamiento, producción, logística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Seminararbeit befasst sich mit der folgenden Forschungsfrage: "Welchen Erklärungsbeitrag nimmt die Property Rights Theory bei Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen ein?" Damit soll festgestellt werden, ob ausgeprägte Property Rights (PRs) das Innovationspotential eines Unternehmens fördern oder ob sie dieses verhindern. Ein besonderes Augenmerk kommt dabei dem Intellectual Property (IP) eines Unternehmens zu. Dabei handelt es sich um explizites Wissen, das in Form von
geistigen Eigentumsrechten (Patent), Rechtsgeschäften (Leasingrecht, Mietrecht, Nutzungsrecht), oder vertraglichen Geheimhaltungsvereinbarungen (Rezeptur, technische Formel) vorliegt.

Für die Beantwortung der Forschungsfrage unterteilt sich diese Arbeit in vier übergeordnete Kapitel. Neben der bereits aufgeführten Problemstellung werden im zweiten Kapitel die für die Beantwortung der Forschungsfrage notwendigen
Begriffe definiert. Anschließend werden diese Begriffe verwendet um die Forschungsfrage zu beantworten. Im letzten Kapitel wird in einer thesenförmigen Zusammenfassung ein abschließendes Fazit auf die gewonnenen Erkenntnisse gewährt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Forschungsfrage
    • Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Definitionen
      • Patent und Patentierungsstrategie
      • Entwicklungskooperationen
        • Bewegungsgründe für eine F&E Kooperation
      • Property Rights Theory
  • Untersuchung
    • Kritische Würdigung der Untersuchung
  • Schluss
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus der Perspektive der Property Rights Theory. Sie analysiert die Herausforderungen des Innovationsmanagements im 21. Jahrhundert und beleuchtet, wie Entwicklungskooperationen Unternehmen dabei helfen können, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

  • Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen
  • Property Rights Theory
  • Herausforderungen des Innovationsmanagements im 21. Jahrhundert
  • Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen
  • Qualitative Faktoren in Forschungs- und Entwicklungskooperationen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung stellt die Ausgangssituation und die Problemstellung der Arbeit dar. Sie führt die Forschungsfrage ein und gibt einen Überblick über den Aufbau der Arbeit.
  • Grundlagen: Dieses Kapitel definiert die zentralen Begriffe der Arbeit, wie Patent, Patentierungsstrategie, Entwicklungskooperationen und die Property Rights Theory. Es beleuchtet auch die Gründe für die Entstehung von F&E-Kooperationen.
  • Untersuchung: Dieses Kapitel analysiert die Untersuchungsergebnisse und würdigt diese kritisch.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Patentierungsstrategien, Entwicklungskooperationen, Property Rights Theory, Innovationsmanagement, Wettbewerbsfähigkeit und Forschungs- und Entwicklungskooperationen.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie
Universidad
University of Applied Sciences Esslingen
Calificación
1,7
Autor
Marvin Deininger (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1268952
ISBN (PDF)
9783346710833
ISBN (Libro)
9783346710840
Idioma
Alemán
Etiqueta
Patent Entwicklungskooperation Property Rights Theory Intelectuell Property
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Marvin Deininger (Autor), 2022, Patentierungsstrategien in Entwicklungskooperationen aus Sicht der Property Rights Theorie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1268952
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint