Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Archéologie

Weihungen auf der Akropolis

Titre: Weihungen auf der Akropolis

Dossier / Travail , 2007 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Stefanie Leisentritt (Auteur)

Archéologie
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Aufstellen eines Weihegeschenks gehörte in der griechischen Religion häufig zum Dienst an den Göttern dazu. Unter einem Weihegeschenk versteht man allgemein die Präsentation und Hinterlegung eines Geschenks an die Götter.
Die Akropolis von Athen als Ort für Weihungen kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Bereits aus geometrischer Zeit sind Reste von Weihungen erhalten. In dieser Arbeit wird das Hauptinteresse jedoch auf den archaischen und klassischen Weihungen liegen. Dabei soll der Bruch zwischen den beiden Epochen auf das Jahr 508 gelegt werden, dem Ende der Tyrannis und dem Anfang des demokratischen Athen. Der Umbruch in Gesellschaft und Politik dieser Jahre schien mir als Epochengrenze geeignet.
Hier soll sich in erster Linie mit der Frage beschäftigt werden, inwiefern sich archaische von klassischen Weihungen unterscheiden und welche Erkenntnisse man daraus für die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse ableiten kann. Darüber hinaus soll es noch Ziel sein einen Überblick über die Weihungen der Archaik und Klassik auf der Akropolis zu geben.
Zu Anfang sollen aus jeder Epoche Weihungen näher erläutert werden; um diesen Einblick zu erweitern, folgt eine kurze Vorstellung weiterer Weihungen. Auch wird auf Fundumstände und die Besonderheiten der jeweiligen Epoche eingegangen.
Um das Wissen über die Akropolis-Weihungen zu vervollständigen, wird in einem weiteren Kapitel den Fragen nachgegangen, aus welchen Gründen Weihungen erfolgten, wer weihte, wo geweiht wurde und welche Gegenstände als Weihungen dienen konnten.
Abgeschlossen wird die Arbeit durch einen Vergleich der Weihungen aus Archaik und Klassik und die daraus resultierenden Ergebnisse.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Archaische Weihungen
    • Die Antenorkore
    • Der Moschophoros
    • Weitere Weihungen der Archaik
    • Allgemeines zu Weihungen der Archaik
  • Weihungen der Klassik
    • Athena Promachos
    • Der Kritiosknabe
    • Das Perikles-Portrait
    • Weitere Weihungen der Klassik
    • Allgemeines zu Weihungen der Klassik
  • Allgemeines zu Weihungen auf der Akropolis
    • Warum weihten die Athener?
    • Wer weihte?
    • Was wurde geweiht?
    • Wo wurde geweiht?
  • Vergleich der Weihungen aus beiden Epochen und Begründung aus den geschichtlichen Umständen
  • Zusammenfassung
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit den archaischen und klassischen Weihungen auf der Akropolis von Athen und untersucht die Unterschiede zwischen den beiden Epochen. Ziel ist es, Erkenntnisse über die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Athen zu gewinnen. Darüber hinaus soll ein Überblick über die Weihungen der Archaik und Klassik auf der Akropolis gegeben werden.

  • Unterschiede zwischen archaischen und klassischen Weihungen
  • Bedeutung der Weihungen für die Gesellschaft und Politik
  • Überblick über die Weihungen der Archaik und Klassik
  • Gründe für Weihungen
  • Art der geweihten Gegenstände

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Weihungen auf der Akropolis ein und erläutert die Zielsetzung der Arbeit. Sie stellt die beiden Epochen, Archaik und Klassik, vor und definiert die Epochengrenze.

Das erste Kapitel befasst sich mit den archaischen Weihungen. Es werden die Antenorkore und der Moschophoros als Beispiele für archaische Weihungen vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere Weihungen der Archaik erwähnt und allgemeine Aspekte der archaischen Weihungen beleuchtet.

Das zweite Kapitel widmet sich den Weihungen der Klassik. Es werden die Athena Promachos, der Kritiosknabe und das Perikles-Portrait als Beispiele für klassische Weihungen vorgestellt. Auch hier werden weitere Weihungen der Klassik erwähnt und allgemeine Aspekte der klassischen Weihungen beleuchtet.

Das dritte Kapitel behandelt allgemeine Aspekte der Weihungen auf der Akropolis. Es werden die Gründe für Weihungen, die Stifter, die geweihten Gegenstände und die Orte der Weihungen untersucht.

Das vierte Kapitel vergleicht die Weihungen aus Archaik und Klassik und zieht daraus Schlussfolgerungen für die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse in Athen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Akropolis von Athen, archaische und klassische Weihungen, griechische Religion, Gesellschaft und Politik, Kunstgeschichte, Archäologie, Antenorkore, Moschophoros, Athena Promachos, Kritiosknabe, Perikles-Portrait.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Weihungen auf der Akropolis
Université
University of Tubingen  (Institut für Klassische Archäologie)
Cours
Die Akropolis von Athen
Note
2,0
Auteur
Stefanie Leisentritt (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
19
N° de catalogue
V126917
ISBN (ebook)
9783640332809
ISBN (Livre)
9783640332816
Langue
allemand
mots-clé
Klassische Archäologie Griechenland griechisch Tempel Heiligtum Akropolis Athen Weihungen Religion
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefanie Leisentritt (Auteur), 2007, Weihungen auf der Akropolis, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126917
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint