Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Einsatz von Methoden und Instrumenten im Projektmanagement

Title: Einsatz von Methoden und Instrumenten im Projektmanagement

Term Paper , 2022 , 16 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Natalie Witt (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dem heutigen Arbeitsalltag nimmt das Projektmanagement eine immer wichtigere Rolle ein. Das Project Management Institute hat in einer Analyse veröffentlicht, dass die weltweite Nachfrage der Projektmanagementexperten bis zum Jahr 2027 auf 87.7Millionen steigen wird. Da jedoch die Planung, Durchführung und Kontrolle eines Projektes sehr komplex sind, gibt es die Möglichkeit verschiedene Instrumente, Methoden und Aufgaben des personellen und funktionellen Projektmanagements einzusetzen.

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Fragen in einem Softwareentwicklungsprojekt, basierend auf den Instrumenten, Methoden und Aufgaben des personellen und funktionellen Projektmanagements, zu beantworten. Dadurch ist es möglich, die Ressourcen zu planen, das benötigte Budget anzufordern, Kontrollmaßnahmen zu initiieren oder auch den Terminplan inklusive angepeiltem Projekt-Ende an den Auftraggeber zu kommunizieren.

Als Basis erfolgt eine Darlegung der theoretischen Grundlagen, in welchen auf den Begriff Softwareentwicklung eingegangen wird, ebenso wie auf das Projektmanagement, weiter untergliedert in das personelle und funktionelle Projektmanagement. Daraufhin wird auf die einzelnen Fragen eingegangen und die Beantwortung erfolgt mit Hilfe der Beschreibung eines/r passenden Instruments, Methode oder Aufgabe. Abschließend endet diese Arbeit mit einer kurzen Zusammenfassung und einer kritischen Würdigung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Ausgangssituation
    • 1.2. Ziel und Aufbau der Arbeit
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1. Softwareentwicklung
    • 2.2. Projektmanagement
      • 2.2.1. Personelles Projektmanagement
      • 2.2.2. Funktionelles Projektmanagement
  • 3. Fragen in einem Softwareentwicklungsprojekt
    • 3.1. Was ist zu machen?
    • 3.2. Wer macht was und wer arbeitet mit wem?
    • 3.3. Wann ist was fertig?
    • 3.4. Wie viele Ressourcen müssen wofür zur Verfügung stehen?
    • 3.5. Wie viel kostet was?
    • 3.6. Wer hält welches Budget und welche Termine nicht ein?
    • 3.7. Was wurde erreicht, was wurde nicht erreicht? Was ist zusätzlich zu tun?
    • 3.8. Welche Normen, Auflagen und Anforderungen wurden wie erfüllt?
  • 3. Schluss
    • 3.1. Zusammenfassung
    • 3.2. Fazit und kritische Würdigung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Beantwortung von Fragen in einem Softwareentwicklungsprojekt, indem sie die Instrumentarien und Methoden des personellen und funktionellen Projektmanagements heranzieht. Ziel ist es, eine systematische Analyse der Ressourcenplanung, Budgetanforderung, Kontrollmaßnahmen und Terminplanung im Kontext der Softwareentwicklung zu liefern.

  • Theoretische Grundlagen der Softwareentwicklung und des Projektmanagements
  • Analyse der wichtigsten Fragen, die in einem Softwareentwicklungsprojekt auftreten
  • Anwendungen von Instrumenten und Methoden des personellen und funktionellen Projektmanagements zur Beantwortung der Fragen
  • Zusammenfassende Betrachtung der Ergebnisse und kritische Würdigung der angewendeten Methoden

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Problematik des Projektmanagements im Kontext der modernen Arbeitswelt. Kapitel 2 legt die theoretischen Grundlagen für die Analyse dar, indem es die Begriffe Softwareentwicklung und Projektmanagement, einschließlich des personellen und funktionellen Projektmanagements, beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit den Fragen, die in einem Softwareentwicklungsprojekt auftauchen, und analysiert die Anwendung relevanter Instrumenten und Methoden zur Beantwortung dieser Fragen.

Schlüsselwörter

Softwareentwicklung, Projektmanagement, Personelles Projektmanagement, Funktionelles Projektmanagement, Ressourcenplanung, Budgetanforderung, Terminplanung, Kontrollmaßnahmen, Methoden, Instrumente, Aufgaben.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Einsatz von Methoden und Instrumenten im Projektmanagement
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
1,3
Author
Natalie Witt (Author)
Publication Year
2022
Pages
16
Catalog Number
V1269880
ISBN (eBook)
9783346714831
ISBN (Book)
9783346714848
Language
German
Tags
einsatz methoden instrumenten projektmanagement SWE24
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Natalie Witt (Author), 2022, Einsatz von Methoden und Instrumenten im Projektmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1269880
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint