Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Ingénierie - Technologie Aérospatiale

Analyse von Flugunfällen hinsichtlich aufgetretener Fehlerketten und daraus abgeleitete Anforderungen an ein Pilotenassistenzsystem

Titre: Analyse von Flugunfällen hinsichtlich aufgetretener Fehlerketten und daraus abgeleitete Anforderungen an ein Pilotenassistenzsystem

Mémoire (de fin d'études) , 2000 , 75 Pages , Note: 1,5

Autor:in: Stefan Wagner (Auteur)

Ingénierie - Technologie Aérospatiale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Diplomarbeit werden Flugunfälle und schwere Störungen im Flugbetrieb von Verkehrsflugzeugen untersucht und die Fehlerketten, die zu den Unfällen geführt haben aufgestellt. Anhand dieser Aufstellung werden Möglichkeiten untersucht und erläutert, wie mit einem Assistenzsystem solche Unfälle vermieden werden können bzw. welche Funktionalitäten ein solches System haben muss, um den Pilot bei Eintritt einer Notlage optimal zu unterstützen. Alle so erlangten Kenntnisse werden schließlich zusammenfassend aufgeführt, sortiert und ein theoretisches Modell entworfen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungen
  • Einführung
    • Historische Entwicklung
    • Aktuelle Problematik
      • Automatisierung
      • Kognitive Assistenzsysteme
  • Definitionen und Bewertungskriterien
    • Definitionen
    • Bewertungskriterien
  • Darstellung und Analyse der Unfälle
    • Vorgehensweise
    • Unfall-Hergänge, Analysen und Schlussfolgerungen
      • Aeroperu Flight 603 am 02.10.96
      • Lufthansa Flight 2904 am 14.9.1993
      • American Airlines Flight 965 am 20.12.95
      • Aeroflot Flight SU593 am 22.3.1994
      • Avianca Airlines Flight 052 am 25.01.1990
      • Birgen Air Charterflug am 6.2.1996
      • British Midland Airways am 8.1.1989
      • China Airlines Flight 140 am 26.4.1994
      • Korean Air Flight 801 am 6.8.1997
      • China Airlines Flight 006 am 19.2.1985
  • Geforderte Funktionalitäten
    • Auswertung der Flugunfallanalysen
    • Erläuterungen und Ergänzungen zu den geforderten Funktionalitäten
      • Gruppe 1: Hilfe bei Fehlersuche und -behebung
      • Gruppe 2: Hilfe bei Erfüllung der Flugaufgabe
      • Gruppe 3: Erweiterte Notfallautomatiken
  • Schematisches Assistenzsystem
    • CAMA
    • Entwicklung des schematischen Assistenzsystems
      • Komponenten
      • Gesamtsystem
  • Zusammenfassung und Ausblick
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungs- und Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Flugunfällen und schweren Störungen im Flugbetrieb von Verkehrsflugzeugen. Ziel ist es, die Fehlerketten, die zu den Unfällen geführt haben, aufzudecken und Möglichkeiten zu untersuchen, wie mit einem Assistenzsystem solche Unfälle vermieden werden können. Dabei wird analysiert, welche Funktionalitäten ein solches System benötigt, um den Piloten bei Eintritt einer Notlage optimal zu unterstützen.

  • Analyse von Flugunfällen und den zugrundeliegenden Fehlerketten
  • Bewertung von Assistenzsystemen zur Vermeidung von Flugunfällen
  • Definition der notwendigen Funktionalitäten eines Pilotenassistenzsystems
  • Entwicklung eines theoretischen Modells für ein Pilotenassistenzsystem
  • Evaluation der Möglichkeiten zur Integration des Systems in den Flugbetrieb

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung, die einen historischen Überblick über die Entwicklung der Luftfahrt und die aktuelle Problematik von Flugunfällen bietet. Anschließend werden Definitionen und Bewertungskriterien für Assistenzsysteme vorgestellt. Im Hauptteil der Arbeit werden verschiedene Flugunfälle detailliert analysiert und die Fehlerketten, die zu den Unfällen führten, aufgezeigt. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, die Funktionalitäten eines Pilotenassistenzsystems zu definieren. Ausgehend von diesen Funktionalitäten wird ein schematisches Assistenzsystem entworfen, dessen Komponenten und das Gesamtsystem beschrieben werden. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung der Ergebnisse und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen.

Schlüsselwörter

Flugunfälle, Fehlerketten, Pilotenassistenzsystem, Funktionalitäten, Flugbetrieb, Sicherheit, Automatisierung, Kognitive Assistenzsysteme, CAMA.

Fin de l'extrait de 75 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse von Flugunfällen hinsichtlich aufgetretener Fehlerketten und daraus abgeleitete Anforderungen an ein Pilotenassistenzsystem
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Institut für Systemdynamik und Fugmechanik (ISF))
Note
1,5
Auteur
Stefan Wagner (Auteur)
Année de publication
2000
Pages
75
N° de catalogue
V126
ISBN (ebook)
9783638100861
Langue
allemand
mots-clé
Analyse Flugunfällen Fehlerketten Anforderungen Pilotenassistenzsystem
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Stefan Wagner (Auteur), 2000, Analyse von Flugunfällen hinsichtlich aufgetretener Fehlerketten und daraus abgeleitete Anforderungen an ein Pilotenassistenzsystem, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/126
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  75  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint