Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Sport, Pédagogie du sport

Inklusion im Sportunterricht. Analyse der curricularen Vorgaben im Fach Sport der Sekundarstufe I

Titre: Inklusion im Sportunterricht. Analyse der curricularen Vorgaben im Fach Sport der Sekundarstufe I

Dossier / Travail , 2019 , 26 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Didactique - Sport, Pédagogie du sport
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit wird sich auf die Inklusion geistig beeinträchtigter Kinder im Sportunterricht konzentrieren, woraus ein Entwurf zur Gestaltung eines inklusiven Unterrichts entstehen wird. Hierzu werden die Vorgaben des Kultusministeriums herangezogen. Die Unterrichtseinheit soll auf eine praktische Umsetzung geprüft werden und ob den Anforderungen eines inklusiven Unterrichts mit geistig beeinträchtigten SuS gerecht wird. Aus der Reflexion werden Anregungen und Vorschläge erarbeitet, die eine Inklusion von SuS mit FSGE in den Sportunterricht fördert und unterstützt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einstieg
  • Was bedeutet Inklusion?
    • Umgang mit Heterogenität im Kontext Schule
    • Perspektiven einer inklusiven Schulentwicklung
  • Inklusion in niedersächsischen Schulen
    • Gesetzliche Grundlage zur Umsetzung von Inklusion
    • Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ im Sportunterricht
    • Einblick in die Kerncurricula der Sekundarstufe I und der Sekundarstufe I mit Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“ – Darstellung und Vergleich der Kompetenzen
  • Inklusiver Unterrichtsentwurf zum Thema „Trampolin“ mit Schüler und Schülerinnen mit geistigem Entwicklungsförderbedarf
    • Auswertung nach dem TREE - Modell
    • Anregungen
    • Ergebnisse
  • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert die Implementierung von Inklusion im Sportunterricht der Sekundarstufe I, insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit geistigem Entwicklungsförderbedarf. Dabei wird der Fokus auf die curricularen Vorgaben des Niedersächsischen Kultusministeriums gelegt und ein inklusiver Unterrichtsentwurf für das Thema "Trampolin" entwickelt. Die Arbeit zielt darauf ab, die Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion im Sportunterricht zu beleuchten und praxisorientierte Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Herausforderungen und Möglichkeiten der Inklusion im Sportunterricht
  • Curriculare Vorgaben für den Sportunterricht in Niedersachsen
  • Entwicklung und Analyse eines inklusiven Unterrichtsentwurfs
  • Bedeutung von Heterogenität und Inklusion im Bildungssystem
  • Praxisnahe Umsetzung und Reflexion von inklusiven Unterrichtsmethoden

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Ausgangssituation dar und skizziert die historische Entwicklung des Sonder- und Förderschulwesens sowie die Herausforderungen der Inklusion in der Praxis. Im zweiten Kapitel werden unterschiedliche Perspektiven auf den Begriff der Inklusion beleuchtet und die Bedeutung der Heterogenität im Kontext Schule erörtert. Das dritte Kapitel befasst sich mit der rechtlichen Grundlage zur Umsetzung von Inklusion in Niedersachsen und analysiert die curricularen Vorgaben im Sportunterricht für Schülerinnen und Schüler mit geistigem Entwicklungsförderbedarf. Das vierte Kapitel präsentiert den entwickelten Unterrichtsentwurf zum Thema "Trampolin" mit Schülern und Schülerinnen mit geistigem Entwicklungsförderbedarf und analysiert dessen Umsetzung nach dem TREE-Modell. Das Kapitel endet mit einer Reflexion der Ergebnisse und der Ableitung von Anregungen für die praktische Umsetzung.

Schlüsselwörter

Inklusion, Sportunterricht, Förderschwerpunkt „geistige Entwicklung“, Sekundarstufe I, Niedersachsen, Curriculum, Unterrichtsentwurf, Heterogenität, TREE-Modell, Praxisbezug, Inklusion im Sport, Unterrichtsgestaltung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusion im Sportunterricht. Analyse der curricularen Vorgaben im Fach Sport der Sekundarstufe I
Université
University of Hannover  (Institut für Sportwissenschaften)
Cours
Fachdidaktik
Note
1,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
26
N° de catalogue
V1270158
ISBN (PDF)
9783346716606
ISBN (Livre)
9783346716613
Langue
allemand
mots-clé
inklusion sportunterricht analyse vorgaben fach sport sekundarstufe
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Inklusion im Sportunterricht. Analyse der curricularen Vorgaben im Fach Sport der Sekundarstufe I, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1270158
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint