Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Divers

Zwischen Widerständler, Täter, Zuschauer und Opfer. Leben und Handeln Kurt Gersteins in der Öffentlichkeit und in der Forschung

Titre: Zwischen Widerständler, Täter, Zuschauer und Opfer. Leben und Handeln Kurt Gersteins in der Öffentlichkeit und in der Forschung

Dossier / Travail de Séminaire , 2022 , 25 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Florian Baumann (Auteur)

Histoire - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit untersucht die Frage, wie die Geschichtswissenschaft und wie die Öffentlichkeit das Leben und Handeln von Kurt Gerstein bewertet. Gibt es zwischen diesen beiden Diskrepanzen in der Bewertung des Kurt Gerstein und welche Bewertung erscheint am plausibelsten? Welche Kriterien werden bei den einzelnen Autoren angelegt?

Ein Trend der Holocaustforschung ist, die gesellschaftlichen Akteure des Holocaust genauer zu betrachten und dabei auf ihre vielfältigen Rollen hinzuweisen, die sich gegebenenfalls auch dynamisch verändern konnten1. So findet man zum Beispiel immer mehr Belege dafür, dass Menschen in bestimmten Situationen einfach nur Bystander waren, in anderen Situationen aber zu Tätern geworden sind.

Vor diesem Hintergrund ist der Verfasser des Gerstein-Berichts ein interessantes Objekt für Holocaustforscher, aber auch für die Öffentlichkeit. Schon relativ früh, im Jahr 1967, erschien Saul Friedländers Monografie zu Kurt Gerstein. Kurz darauf folgten der Spiegel, der in mehreren Teilen über den SS-Mann berichtete (1968/69) und Pierre Joffroy mit seinem Werk "Der Spion Gottes", dessen erste Auflage 1972 erschien. Dabei geht die Bewertung zum Leben und Handeln dieses Menschen teils weit auseinander.

Vereinfacht zusammengefasst gilt Gerstein den einen als Widerständler, der versuchte Informationen über die Vernichtungslager weiterzugeben. Für andere ist er ein Täter, der mit seinem Fachwissen half, die Massenmordmethoden effektiver zu gestalten. Abgesehen von diesen Meinungen gilt der Gerstein-Bericht als gesicherte Quelle für den Holocaust und wurde sogar in Prozessen gegen NS-Verbrecher als Beweis verwendet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Kurt Gerstein und der Holocaust
    • Der Holocaust
    • Das Leben Kurt Gersteins
  • Die Rezeption Kurt Gersteins
    • Die Rezeption Gersteins in der historischen Forschung
      • Kurt Zentner und Ger van Roon
      • Saul Friedländer
      • Bernd Hey
      • Valerie Hébert
      • Jürgen Schäfer
    • Die Rezeption Gersteins in der Öffentlichkeit
      • Die Frankfurter Allgemeine (FAZ)
      • Der Spiegel
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Rezeption von Kurt Gerstein in der historischen Forschung und in der Öffentlichkeit. Sie untersucht, wie sein Leben und Handeln im Kontext des Holocaust interpretiert und bewertet wurden und welche Diskrepanzen zwischen diesen beiden Perspektiven bestehen. Die Arbeit analysiert die Argumentationsweisen verschiedener Autoren und stellt die Kriterien für ihre Beurteilung Gersteins heraus.

  • Die Rolle von Kurt Gerstein im Holocaust
  • Die Bewertung Gersteins als Widerständler oder Täter
  • Die Rezeption Gersteins in der historischen Forschung
  • Die Rezeption Gersteins in der öffentlichen Diskussion
  • Die Bedeutung des Gerstein-Berichts für die Holocaustforschung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bewertung von Kurt Gersteins Leben und Handeln in der historischen Forschung und in der Öffentlichkeit.

Kapitel 2.1 stellt den historischen Kontext des Holocaust kurz dar, mit besonderem Fokus auf die Entwicklungen von der gesellschaftlichen Ausgrenzung und Verfolgung der Juden bis hin zur „Endlösung der Judenfrage“.

Kapitel 2.2 gibt einen Überblick über das Leben von Kurt Gerstein, einem SS-Mann, der im Zweiten Weltkrieg Einblicke in die Vernichtungslager erhielt und Informationen darüber verbreiten wollte.

Kapitel 3.1 widmet sich der Rezeption Kurt Gersteins in der historischen Forschung und analysiert die Positionen verschiedener Autoren wie Kurt Zentner, Ger van Roon, Saul Friedländer, Bernd Hey, Valerie Hébert und Jürgen Schäfer.

Kapitel 3.2 betrachtet die Rezeption Gersteins in der Öffentlichkeit anhand von Artikeln in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und im Spiegel.

Schlüsselwörter

Kurt Gerstein, Holocaust, Widerstand, Täter, Opfer, Rezeption, historische Forschung, Öffentlichkeit, Gerstein-Bericht, „Endlösung der Judenfrage“, NS-Verbrechen, Zeitgeschichte.

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Zwischen Widerständler, Täter, Zuschauer und Opfer. Leben und Handeln Kurt Gersteins in der Öffentlichkeit und in der Forschung
Université
University of Paderborn
Note
1.7
Auteur
Florian Baumann (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
25
N° de catalogue
V1270293
ISBN (PDF)
9783346713780
ISBN (Livre)
9783346713797
Langue
allemand
mots-clé
Kurt Gerstein Wiederstand NS-Regime Nationalsozialismus SS Zeitgeschicht
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Baumann (Auteur), 2022, Zwischen Widerständler, Täter, Zuschauer und Opfer. Leben und Handeln Kurt Gersteins in der Öffentlichkeit und in der Forschung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1270293
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint