Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age

Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075

Title: Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 25 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Tobias Heyer (Author)

History of Europe - Middle Ages, Early Modern Age
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit versucht die Rolle des Burgenbaus in den Sachsenkriegen 1073-1075 unter König Heinrich IV. zu ergründen. Zentral sind dabei die Quellen Brunos, Lampert von Hersfelds und der Burgen selbst. Wichtig ist dabei die Parteilichkeit der schriftlichen Quellen mit einzuberechnen und die Perspektiven der Kriegsparteien möglichst tief zu durchleuchten, um ein möglichst objektives Ergebnis zu erhalten. Die Hintergründe des Sachsenkriege werden ebenfalls erarbeitet und in Beziehung zu den Burgen im Gebiet der Sachsen gesetzt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075
    • 2.1 Kurze Kritik der schriftlichen Quellen
    • 2.2 Der Burgenprogramm Heinrichs IV. in den schriftlichen Quellen
    • 2.3 Die Burgen als Quellen
  • 3. Zusammenfassung
  • 4. Quellen- und Literaturverzeichnis
    • 4.1 Quellenangaben
    • 4.2 Literaturangaben

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Burgen Heinrichs IV. im Kontext der Sachsenkriege von 1073-1075. Sie analysiert die Rolle des Burgenbaus als Ursache für den Konflikt und untersucht die Burgen als strategische Elemente in den Auseinandersetzungen. Die Arbeit zielt darauf ab, die Bedeutung des Burgenbaus für die Machtpolitik Heinrichs IV. und die Reaktion der sächsischen und thüringischen Fürsten zu beleuchten.

  • Die Burgen Heinrichs IV. als Provokation und Belastung für den sächsischen Adel
  • Die strategische Bedeutung der Burgen im Konflikt
  • Die Burgen als Quellen für die Rekonstruktion der Ereignisse
  • Die Rolle der schriftlichen Quellen in der Forschung
  • Die Bedeutung der Burgenforschung für das Verständnis der Sachsenkriege

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung in die Thematik und stellt den historischen Kontext der Sachsenkriege dar. Es beleuchtet die politische Situation im Heiligen Römischen Reich zu Beginn der Herrschaft Heinrichs IV. und die Ursachen für den Konflikt mit den sächsischen und thüringischen Fürsten.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den Burgen Heinrichs IV. und ihrer Rolle in den Sachsenkriegen. Es analysiert die schriftlichen Quellen, insbesondere die Annalen von Lampert von Hersfeld und das Buch über die Sachsenkriege von Bruno, und untersucht deren Glaubwürdigkeit und Tendenz. Das Kapitel beleuchtet auch die Burgen als archäologische Quellen und untersucht ihre strategische Bedeutung, Bauweise und Besatzung.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Burgen Heinrichs IV., die Sachsenkriege, die Machtpolitik des Königs, die Reaktion des sächsischen Adels, die Rolle der schriftlichen Quellen, die Bedeutung der Burgenforschung und die strategische Bedeutung der Burgen im Konflikt.

Excerpt out of 25 pages  - scroll top

Details

Title
Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Course
Das Rittertum als europäisches Phänomen
Grade
2,3
Author
Tobias Heyer (Author)
Publication Year
2009
Pages
25
Catalog Number
V127178
ISBN (eBook)
9783640339525
ISBN (Book)
9783640337002
Language
German
Tags
Burgen Heinrichs Sachsenkriege Salier Heinrich IV. Bruno
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tobias Heyer (Author), 2009, Die Burgen Heinrichs IV. und die Sachsenkriege von 1073-1075, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127178
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint