Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Matériel d'apprentissage - Mathématiques

Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht. Der Einsatz von "Mebis" zur Wiederholung des Grundwissens in einer 5. Jahrgangsstufe

Unter Miteinbeziehung einer Lernerfolgskontrolle

Titre: Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht. Der Einsatz von "Mebis" zur Wiederholung des Grundwissens in einer 5. Jahrgangsstufe

Dossier / Travail de Séminaire , 2018 , 68 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Alexander Lang (Auteur)

Matériel d'apprentissage - Mathématiques
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Digitale Medien sind bereits Teil der kindlichen Alltagskultur und auch in vielen Bereichen der Arbeitswelt spielt die Digitalisierung eine große Rolle. Bei der bildungspolitischen Debatte darüber, wird diskutiert, welchen Mehrwert diese technischen Möglichkeiten für das Unterrichtsgeschehen mit sich bringen und wie den Schülern ein verantwortungsvoller und kompetenter Umgang damit vermittelt werden kann. Die Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob der Einsatz dieses Internetportals zur eigenständigen Wiederholung des Grundwissens in einer fünften Jahrgangsstufe geeignet ist.

Dabei werden Planung und Durchführung des Unterrichts beleuchtet und unter Miteinbeziehung einer Lernerfolgskontrolle am Anfang und Ende des Unterrichtsabschnitts analysiert. Die Analyse erfolgt auf Basis der Unterrichtsbeobachtung und aktueller Literatur zum Thema Lernplattformen im Mathematikunterricht.

Auffällig beim Studium von Forschungsergebnissen sind widersprüchliche Aussagen zur Wirksamkeit bezüglich des Einsatzes einer Lernplattform wie Mebis. Auf der einen Seite stehen z.B. der vielzitierte Hirnforscher Prof. Dr. Spitzer (digitale Demenz) sowie Hattie mit seiner Studie zu Einflussgrößen und Effekte in Bezug auf den Lernerfolg. Während Spitzer sogar von negativen Auswirkungen bei der Benutzung digitaler Medien spricht, bescheinigt Hattie dem rein webbasierten Lernen eine unterdurchschnittliche Effektstärke.

Diese paradoxe Ansammlung von Thesen sollen durch den praktischen Einsatz von Mebis im Mathematikunterricht der Klasse 5 der W.S.-Realschule R. reflektiert werden, um die Frage nach dem Wert von Mebis als Mittel zur Grundwissenswiederholung einer 5. Klasse zu beantworten.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort
  • Sachanalyse
    • Grundwissen einer 5. Jahrgangsstufe
    • Mebis
    • Digitale Medien und Lernplattformen im Unterricht
  • Didaktische Analyse
    • Lernziel
    • Die Lerngruppe
    • Rahmenbedingungen
  • Planung
    • Computerraum
    • Mebis-Zugang
    • Erstellung des Kurses
    • Entwurf der Tests
    • Planung der einzelnen Unterrichtseinheiten
  • Durchführung
    • Einführung in die Arbeit mit Computer und Mebis 2018-07-05 (Doppelstunde)
    • Einstiegstest 2018-07-06 (Einzelstunde)
    • Eigenständige Wiederholung im Computerraum 2018-07-10 (Doppelstunde)
    • Eigenständige Wiederholung im Computerraum 2018-07-12 (Doppelstunde)
    • Ausgangstest 2018-07-13 (Einzelstunde)
  • Analyse
    • Analyse der Unterrichtsvorbereitung
    • Analyse der Durchführung
    • Analyse des Lernerfolgs - Eingangs- und Ausgangstest im Vergleich
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Eignung des Online-Portals Mebis zur eigenständigen Wiederholung des Grundwissens in einer 5. Jahrgangsstufe. Die Analyse umfasst die Planung und Durchführung des Unterrichts und betrachtet den Lernerfolg mithilfe von Lernerfolgskontrollen zu Beginn und am Ende des Unterrichtsabschnitts.

  • Analyse des Grundwissens einer 5. Jahrgangsstufe im Fach Mathematik
  • Einsatz von Mebis als Lernplattform für die Wiederholung des Grundwissens
  • Didaktische Analyse des Einsatzes digitaler Medien im Unterricht
  • Planung und Durchführung der Unterrichtseinheiten mit Mebis
  • Bewertung des Lernerfolgs durch Vergleich von Eingangs- und Ausgangstest

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Medien im Bildungsbereich dar. Die Sachanalyse widmet sich dem Grundwissen einer 5. Jahrgangsstufe im Fach Mathematik und beleuchtet das Internetportal Mebis sowie den Einsatz digitaler Medien im Unterricht. Die didaktische Analyse beinhaltet das Lernziel, die Beschreibung der Lerngruppe und die Rahmenbedingungen der Unterrichtssequenz. Im Kapitel Planung werden der Computerraum, der Mebis-Zugang, die Erstellung des Kurses und die Planung der einzelnen Unterrichtseinheiten besprochen. Die Durchführung des Unterrichtsabschnitts umfasst eine Einführung in die Arbeit mit Computer und Mebis, einen Einstiegstest, die eigenständige Wiederholung im Computerraum und einen Ausgangstest. Die Analyse befasst sich mit der Analyse der Unterrichtsvorbereitung, der Durchführung und dem Lernerfolg.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Einsatz von Mebis, einer Online-Lernplattform, zur eigenständigen Wiederholung des Grundwissens im Fach Mathematik in einer 5. Jahrgangsstufe. Die Arbeit untersucht die Planung, Durchführung und Analyse des Unterrichts unter Miteinbeziehung einer Lernerfolgskontrolle. Wichtige Themenschwerpunkte sind die didaktische Analyse, der Einsatz digitaler Medien im Unterricht, die Analyse des Lernerfolgs und die Bewertung der Eignung von Mebis als Instrument zur Wiederholung des Grundwissens.

Fin de l'extrait de 68 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht. Der Einsatz von "Mebis" zur Wiederholung des Grundwissens in einer 5. Jahrgangsstufe
Sous-titre
Unter Miteinbeziehung einer Lernerfolgskontrolle
Note
1,0
Auteur
Alexander Lang (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
68
N° de catalogue
V1271804
ISBN (ebook)
9783346726223
ISBN (Livre)
9783346726230
Langue
allemand
mots-clé
digitale werkzeuge mathematikunterricht einsatz mebis wiederholung grundwissens jahrgangsstufe unter miteinbeziehung lernerfolgskontrolle
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alexander Lang (Auteur), 2018, Digitale Werkzeuge im Mathematikunterricht. Der Einsatz von "Mebis" zur Wiederholung des Grundwissens in einer 5. Jahrgangsstufe, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271804
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  68  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint