Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Neue Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Theoretische Betrachtung

Título: Neue Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Theoretische Betrachtung

Tesis (Bachelor) , 2020 , 59 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Mirko Kaltenbach (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit gliedert sich in drei thematische Bereiche. Es gilt darzustellen, wodurch sich eine agile Organisation auszeichnet und welche Grundvoraussetzungen in Bezug auf Organisationsstruktur und -kultur mit ihr einhergehen. Des Weiteren stellt sich die Frage, mit welchen neuen Anforderungen sich Führungskräfte im Kontext der agilen Organisation konfrontiert sehen. In Hinblick auf die Anforderungen untersucht diese Arbeit die Frage nach geeigneten Managementmethoden und Gestaltungsmöglichkeiten der Mitarbeiterführung in agilen Organisationen.

Die Vorgehensweise dieser Arbeit basiert auf einer theoretischen Auseinandersetzung mit wissenschaftlicher Literatur. Es werden Monografien, Sammelbänder, Zeitschriftenaufsätze sowie Internet-Ressourcen betrachtet, um eine Übersicht des Themenkomplexes Agilität und Führung zu geben. Weiterhin werden empirische Studien zum Thema Agilität hinzugezogen, um die theoretischen Ansätze zu untermauern.

Im Anschluss an die Einleitung wird im zweiten Kapitel der Arbeit ein grundlegendes Verständnis über agile Organisationen vermittelt. Es wird zunächst der Begriff Agilität genauer definiert und seine Herkunft aufgezeigt. Anschließend werden Voraussetzungen einer agilen Organisation identifiziert.

Das dritte Kapitel setzt sich mit der Thematik der Führung auseinander und betrachtet Führung im Kontext der Agilität. Zunächst wird der Begriff der Führung näher beleuchtet und seine Funktionen erläutert. Anschließend werden ausgewählte Führungstheorien auf die Anwendbarkeit in einem agilen Umfeld überprüft sowie Anforderungen an Führung in diesem Zusammenhang aufgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Forschungsfragen und -ziele
    • Aufbau und Vorgehensweise
  • Zur theoretischen Grundlage der agilen Organisation
    • Herkunft und Begriffsdefinition
    • Voraussetzungen der agilen Organisation
  • Zur theoretischen Grundlage der Führung
    • Herkunft und Begriffsdefinition
    • Funktionen von Führung
    • Macht und Autorität
    • Betrachtung von Führungstheorien im Kontext der Agilität
      • Great-Man und Eigenschaftstheorie
      • Verhaltenstheorie und Führungsstil
      • Situative Führungstheorie
      • Transaktionale Führung
      • Transformationale Führung
    • Anforderungen an Führung durch agile Organisation
  • Methoden und Konzepte agiler Führung
    • Agile Unternehmenskultur
    • Agile Führungshaltung
    • Verteilte Führung und Empowerment
    • Die Führungskraft als Coach
    • Organisation von Teams in einer Netzwerkstruktur
    • Anpassung der Führungsinstrumente
      • Mitarbeitergespräche
      • Zielvereinbarung und Leistungserwartung
      • Leistungsbeurteilung
      • Vergütungsinstrumente
      • Karrieremodell
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit den neuen Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der agilen Organisation und der Führung, um die Herausforderungen und Chancen der agilen Führung im Detail zu beleuchten. Die Arbeit identifiziert relevante Methoden und Konzepte agiler Führung und untersucht deren praktische Anwendung in Unternehmen.

  • Definition und theoretische Grundlagen der agilen Organisation
  • Analyse der Führungstheorien im Kontext der Agilität
  • Identifizierung von Methoden und Konzepten agiler Führung
  • Bewertung der Auswirkungen agiler Führung auf die Organisation
  • Herausforderungen und Chancen der agilen Führung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Problemstellung ein, erläutert die Forschungsfragen und Ziele der Arbeit und skizziert den Aufbau und die Vorgehensweise.

Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der agilen Organisation. Es wird auf die Herkunft des Begriffs und dessen Definition eingegangen sowie die Voraussetzungen für eine agile Organisation dargestellt.

Das dritte Kapitel behandelt die theoretischen Grundlagen der Führung. Es werden die Herkunft und Definition des Begriffs beleuchtet, die Funktionen von Führung erläutert und die Themen Macht und Autorität behandelt. Die Arbeit stellt verschiedene Führungstheorien im Kontext der Agilität vor, darunter die Great-Man- und Eigenschaftstheorie, die Verhaltenstheorie und Führungsstil, die situative Führungstheorie, die transaktionale Führung und die transformationale Führung. Schließlich werden die Anforderungen an Führung durch agile Organisation beleuchtet.

Kapitel vier widmet sich den Methoden und Konzepten der agilen Führung. Die Arbeit betrachtet Themen wie agile Unternehmenskultur, agile Führungshaltung, verteilte Führung und Empowerment, die Führungskraft als Coach, die Organisation von Teams in einer Netzwerkstruktur und die Anpassung von Führungsinstrumenten wie Mitarbeitergespräche, Zielvereinbarung und Leistungserwartung, Leistungsbeurteilung, Vergütungsinstrumente und Karrieremodell.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert auf die Themen agile Organisation, Führung, Führungstheorien, Methoden und Konzepte agiler Führung, agile Unternehmenskultur, Führungshaltung, Empowerment, verteilte Führung, Coach, Teamorganisation, Führungsinstrumente und deren Anpassung.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Neue Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Theoretische Betrachtung
Universidad
University of Applied Sciences Ludwigshafen
Calificación
1,7
Autor
Mirko Kaltenbach (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
59
No. de catálogo
V1271824
ISBN (PDF)
9783346722683
ISBN (Libro)
9783346722690
Idioma
Alemán
Etiqueta
neue anforderungen führungskräfte organisationen theoretische betrachtung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mirko Kaltenbach (Autor), 2020, Neue Anforderungen an Führungskräfte in agilen Organisationen. Theoretische Betrachtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271824
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint