Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)

Moralismus und Demokratie. Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?

Titre: Moralismus und Demokratie. Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 21 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Fabian Nägele (Auteur)

Philosophie - Pratique (Ethique, Esthétique, Culture, Nature, Droit, ...)
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es zu untersuchen, ob Moralismus eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Wir halten fest: ohne Diskussion keine Demokratie; ohne ungeschriebene Normen keine Diskussion. Um die Gefährlichkeit einer Handlung für eine Demokratie auszumachen, muss sie demnach hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf die ungeschriebenen Normen überprüft werden. Die zentrale Fragestellung dieser Untersuchung lautet also folgendermassen: Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?

Um diese Frage zu beantworten, müssen zuerst die ungeschriebenen Normen definiert werden, die einen friedlichen demokratischen Diskurs überhaupt ermöglichen. Erst in einem zweiten Schritt sollen diese Normen mit Moralismus in Verbindung gebracht werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Thema und Relevanz
    • Fragestellung und Vorgehensweise
  • Was ist (politischer) Moralismus?
  • Wodurch zeichnet sich eine gesunde Demokratie aus?
    • Demokratie – Ursprung, Merkmale, Erfolgsgeheimnis
    • Ethik und Demokratie
    • Grundwerte der Demokratie
  • Gefahren von Moralismus für die Demokratie
    • Destruktion des demokratischen Diskurses
    • Antidemokratische Spielzüge
  • Konklusion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht, ob Moralismus eine Gefahr für die Demokratie darstellt. Die Analyse konzentriert sich auf die Auswirkungen von Moralismus auf die ungeschriebenen Normen, die einen friedlichen demokratischen Diskurs ermöglichen. Die Arbeit untersucht, wie Moralismus die ungeschriebenen Normen und somit das demokratische System in Gefahr bringen kann.

  • Definition des Begriffs "Moralismus" und Abgrenzung zu gerechtfertigten Moralurteilen
  • Identifizierung und Analyse von Spielarten von (politischem) Moralismus
  • Analyse der ungeschriebenen Normen und Werte, die eine gesunde Demokratie auszeichnen
  • Untersuchung der Verbindung zwischen Demokratie und Ethik
  • Bewertung der Gefahren, die von Moralismus für die Demokratie ausgehen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Relevanz des Themas "Moralismus als Gefahr für die Demokratie" dar. Es beleuchtet die Bedeutung des demokratischen Diskurses und die Rolle ungeschriebener Normen für die Aufrechterhaltung der Demokratie.
  • Was ist (politischer) Moralismus?: Dieses Kapitel analysiert den Begriff "Moralismus" und grenzt ihn von gerechtfertigten Moralurteilen ab. Es untersucht verschiedene Spielarten von Moralismus und präsentiert verschiedene Perspektiven auf die Funktionsweise und Wirkung von Moralismus.
  • Wodurch zeichnet sich eine gesunde Demokratie aus?: Dieses Kapitel betrachtet die Eigenschaften und Grundwerte einer funktionierenden Demokratie. Es beleuchtet die historischen Wurzeln der Demokratie, ihre Merkmale und Erfolgsfaktoren. Zudem wird der Zusammenhang zwischen Demokratie und Ethik erläutert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Moralismus, Demokratie, ungeschriebene Normen, demokratischer Diskurs, Ethik und Politik. Sie untersucht die Gefahren von Moralismus für die Demokratie und die Auswirkungen von moralischen Argumenten auf das politische System.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Moralismus und Demokratie. Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?
Université
University of Zurich  (Philosophisches Seminar)
Cours
Allgemeine Ethik: Moralismus
Note
1,0
Auteur
Fabian Nägele (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
21
N° de catalogue
V1271870
ISBN (PDF)
9783346723765
ISBN (Livre)
9783346723772
Langue
allemand
mots-clé
Ethik Moralismus Moral Gefahr für Demokratie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Fabian Nägele (Auteur), 2022, Moralismus und Demokratie. Gefährdet Moralismus ungeschriebene demokratische Normen?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1271870
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint