Auswertung der Fehlzeitstatistik eines Unternehmens und Risikobetrachtung in Bezug auf den damit verbundenen Einsatzkräftebedarf. Mit Auswertung der Altersstrukturanalyse und Demografie-Check.
Inhaltsverzeichnis
- Fehlzeitstatistik Helix Contact GmbH
- Prozentualer Krankenstand und durchschnittliche AU-Tage
- Krankenstand und AU-Tage nach Abteilungen
- Bewertung der Fehlzeitenstatistik
- Demografie-Check Helix Contact GmbH
- Tabellarische Auswertung der Altersstrukturanalyse
- Grafische Darstellung der Altersstrukturanalyse
- Bewertung Demografie-Check
- Literaturverzeichnis
- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit analysiert die Fehlzeitstatistik der Helix Contact GmbH und betrachtet die damit verbundenen Risiken hinsichtlich des Personaleinsatzes. Die Analyse umfasst die Berechnung des prozentualen Krankenstandes und der durchschnittlichen AU-Tage, eine Aufschlüsselung nach Abteilungen (Verwaltung und Callcenter) sowie einen Demografie-Check des Unternehmens.
- Analyse des prozentualen Krankenstandes und der durchschnittlichen AU-Tage
- Vergleich der Fehlzeiten zwischen Verwaltung und Callcenter
- Bewertung der Fehlzeitenstatistik im Kontext der Arbeitsbedingungen
- Auswertung der Altersstruktur des Unternehmens
- Risikobetrachtung bezüglich des Personaleinsatzes
Zusammenfassung der Kapitel
Fehlzeitstatistik Helix Contact GmbH: Dieses Kapitel präsentiert eine detaillierte Analyse der Fehlzeiten innerhalb der Helix Contact GmbH. Es werden Formeln zur Berechnung des prozentualen Krankenstandes (sowohl bezahlt als auch unbezahlt) und der durchschnittlichen AU-Tage vorgestellt und angewendet. Die Ergebnisse zeigen den Gesamt-Krankenstand, unterteilt in bezahlte und unbezahlte Abwesenheiten, sowie die durchschnittlichen AU-Tage für beide Kategorien. Diese Daten bilden die Grundlage für weitere Analysen und Risikobewertungen in Bezug auf den Personaleinsatz.
Demografie-Check Helix Contact GmbH: Dieses Kapitel befasst sich mit der Altersstruktur der Helix Contact GmbH. Es werden sowohl tabellarische als auch grafische Darstellungen der Altersverteilung präsentiert. Diese Analyse ermöglicht es, die Altersstruktur des Unternehmens zu verstehen und potenzielle Auswirkungen auf den Krankenstand und den Personaleinsatz zu bewerten. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für weitere Überlegungen zur Personalplanung und -entwicklung.
Schlüsselwörter
Fehlzeitenstatistik, Krankenstand, AU-Tage, Helix Contact GmbH, Demografie, Altersstruktur, Personaleinsatz, Risikobetrachtung, Verwaltung, Callcenter, Schichtarbeit.
Häufig gestellte Fragen zur Fehlzeitenstatistik und Demografie der Helix Contact GmbH
Was ist der Inhalt dieser Hausarbeit?
Diese Hausarbeit analysiert die Fehlzeitenstatistik und die Demografie der Helix Contact GmbH. Sie untersucht den prozentualen Krankenstand, die durchschnittlichen AU-Tage, vergleicht die Fehlzeiten zwischen Verwaltung und Callcenter und analysiert die Altersstruktur des Unternehmens. Die Ergebnisse dienen der Risikobetrachtung hinsichtlich des Personaleinsatzes und der Personalplanung.
Welche Daten werden in der Fehlzeitenstatistik analysiert?
Die Analyse umfasst den prozentualen Krankenstand (aufgeschlüsselt in bezahlte und unbezahlte Abwesenheiten) und die durchschnittlichen AU-Tage. Die Daten werden sowohl gesamt als auch nach Abteilungen (Verwaltung und Callcenter) betrachtet.
Wie wird der prozentuale Krankenstand berechnet?
Die Hausarbeit beschreibt die Formeln zur Berechnung des prozentualen Krankenstandes, sowohl für bezahlte als auch unbezahlte Abwesenheiten. Die konkreten Berechnungen und Ergebnisse sind im Kapitel "Fehlzeitstatistik Helix Contact GmbH" detailliert dargestellt.
Welche Aspekte der Demografie werden untersucht?
Der Demografie-Check analysiert die Altersstruktur der Helix Contact GmbH. Die Ergebnisse werden sowohl tabellarisch als auch grafisch dargestellt, um die Altersverteilung zu veranschaulichen und potentielle Auswirkungen auf den Krankenstand und den Personaleinsatz zu bewerten.
Welche Schlussfolgerungen werden gezogen?
Die Hausarbeit bewertet die Fehlzeitenstatistik im Kontext der Arbeitsbedingungen und zieht Schlussfolgerungen zur Risikobetrachtung bezüglich des Personaleinsatzes. Die Analyse der Altersstruktur dient als Grundlage für Überlegungen zur Personalplanung und -entwicklung.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?
Schlüsselwörter sind: Fehlzeitenstatistik, Krankenstand, AU-Tage, Helix Contact GmbH, Demografie, Altersstruktur, Personaleinsatz, Risikobetrachtung, Verwaltung, Callcenter, Schichtarbeit.
Wie ist die Hausarbeit aufgebaut?
Die Hausarbeit enthält ein Inhaltsverzeichnis, eine Beschreibung der Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel ("Fehlzeitstatistik Helix Contact GmbH" und "Demografie-Check Helix Contact GmbH"), sowie ein Literatur- und ein Abbildungs-/Tabellenverzeichnis.
- Quote paper
- Cara Glanerschulte (Author), 2022, Auswertung der Fehlzeitstatistik eines Unternehmens und Risikobetrachtung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1272018