Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Informática - Inteligencia artificial

Können und sollen Maschinen moralisch handeln? Eine qualitativ strukturierte Inhaltsanalyse über künstliche Intelligenz und moralische Urteilsfähigkeit

Título: Können und sollen Maschinen moralisch handeln? Eine qualitativ strukturierte Inhaltsanalyse über künstliche Intelligenz und moralische Urteilsfähigkeit

Trabajo Escrito , 2022 , 36 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jana Breitenberger (Autor)

Informática - Inteligencia artificial
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die vorliegende Arbeit startet mit der Einleitung sowie Problemstellung. Anschließend folgt in Kapitel zwei die Definition theoretischer Grundlagen, wobei zuerst die beiden Begriffe Künstliche Intelligenz und Artificial Morality definiert werden. In diesem Zusammenhang wird auch die Moral an sich und das Stufenmodell moralischer Entwicklung nach Lawrence Kohlberg genauer betrachtet. Auf diesen theoretischen Grundlagen basierend folgen die Ableitung der Forschungsfragen sowie die Teilforschungsfragen. In Kapitel drei folgt die Vorstellung der Methodik. Dies beinhaltet die Erläuterung des allgemeinen Ablaufs qualitativer Inhaltsanalysen, als auch die Beschreibung des Textes, welcher untersucht wurde. Zum Abschluss von Kapitel drei wird das Kategorie-Schema aufgezeigt, welches in Haupt- und Subkategorien unterteilt ist. Dabei wird, aufgrund des begrenzten Umfangs, eine kategorienbasierte Auswertung anhand der Hauptkategorien vorgenommen und mit Ankerzitaten belegt. Im vierten Kapitel werden die einzelnen Kategorien der qualitativen Inhaltsanalyse und deren Ergebnisse vorgestellt. Diese Ergebnisse werden anschließend im fünften Kapitel in Bezug auf die Forschungsfragen interpretiert und diskutiert. Anschließend folgt eine kritische Würdigung des eigenen Vorgehens, bevor die vorliegende Arbeit mit einem Fazit endet.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • Problemstellung
    • Zielsetzung
    • Aufbau der Arbeit
  • THEORETISCHE GRUNDLAGEN
    • Definitionen und aktueller Entwicklungsstand
    • Moralische Entwicklung: Stufenmodell nach Kohlberg
    • Zusammenfassung der theoretischen Inhalte
    • Formulierung der Forschungsfragen
  • METHODE
    • Qualitative Inhaltsanalysen: Begriff und Ablauf
    • Beschreibung des zu analysierenden Textes
    • Ableitung des Kategorie Schemas
  • ERGEBNISSE
    • Anwendungsbereiche von moralischen Maschinen (Hauptkategorie eins)
    • Benötigte Fähigkeiten (Hauptkategorie zwei)
    • Chancen (Hauptkategorie drei)
    • Risiken (Hauptkategorie vier)
  • DISKUSSION UND FAZIT
    • Interpretation der Ergebnisse und Beantwortung der Forschungsfragen
    • Kritische Bewertung des eigenen Vorgehens (Gütekriterien)
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern Maschinen moralisch handeln können und sollen. Sie analysiert aktuelle Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) und untersucht, ob und wie moralische Urteilsfähigkeit in KI-Systemen implementiert werden kann.

  • Definition und aktueller Stand der Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz
  • Ethische Aspekte und moralische Urteilsfähigkeit in der KI-Entwicklung
  • Mögliche Anwendungsbereiche und Herausforderungen von "moralischen Maschinen"
  • Analyse der Fähigkeiten, Chancen und Risiken von KI-Systemen im Kontext moralischer Entscheidungsfindung
  • Bewertung der methodischen Vorgehensweise und der Ergebnisse der durchgeführten Inhaltsanalyse

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit darstellt. Im Anschluss werden in einem Kapitel die theoretischen Grundlagen erörtert, wobei insbesondere die Definitionen und der aktuelle Stand der Forschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz beleuchtet werden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Analyse von Kohlbergs Stufenmodell der moralischen Entwicklung im Hinblick auf die Implementierung moralischer Urteilsfähigkeit in KI-Systemen.

Das dritte Kapitel widmet sich der Methodik der Arbeit, wobei der Fokus auf die qualitative Inhaltsanalyse liegt. Es werden die wichtigsten Begriffe und der Ablauf der Inhaltsanalyse erläutert, sowie der zu analysierende Text vorgestellt. Zudem wird die Ableitung des Kategorie-Schemas für die Analyse dargestellt.

Im vierten Kapitel werden die Ergebnisse der Inhaltsanalyse präsentiert. Die einzelnen Ergebnisse werden anhand der vier Hauptkategorien Anwendungsbereiche, Fähigkeiten, Chancen und Risiken dargestellt und interpretiert.

Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Ergebnisse, einer kritischen Bewertung der eigenen Vorgehensweise und einem Fazit. Die Ergebnisse werden im Kontext der Forschungsfragen interpretiert und die methodischen Stärken und Schwächen der Arbeit werden reflektiert. Im Fazit werden die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsmöglichkeiten gegeben.

Schlüsselwörter

Künstliche Intelligenz, Moral, Moralische Urteilsfähigkeit, Ethik, Qualitative Inhaltsanalyse, Kohlbergs Stufenmodell, Anwendungsbereiche, Fähigkeiten, Chancen, Risiken, methodische Vorgehensweise, Interpretation, kritische Bewertung, Fazit.

Final del extracto de 36 páginas  - subir

Detalles

Título
Können und sollen Maschinen moralisch handeln? Eine qualitativ strukturierte Inhaltsanalyse über künstliche Intelligenz und moralische Urteilsfähigkeit
Calificación
1,3
Autor
Jana Breitenberger (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
36
No. de catálogo
V1272692
ISBN (PDF)
9783346718181
ISBN (Libro)
9783346718198
Idioma
Alemán
Etiqueta
können maschinen eine inhaltsanalyse intelligenz urteilsfähigkeit
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jana Breitenberger (Autor), 2022, Können und sollen Maschinen moralisch handeln? Eine qualitativ strukturierte Inhaltsanalyse über künstliche Intelligenz und moralische Urteilsfähigkeit, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1272692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  36  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint