Die vorliegende Arbeit setzt sich mit den Ursachen des Gender Pay Gaps als eindeutiges Beispiel der geschlechtsspezifischen Ungleichheiten von Führungskräften in der Privatwirtschaft auseinander. Dafür werden zunächst grundlegende Begriffe des Gender Pay Gaps erläutert. Daran anschließend stelle ich die zwei grundlegenden, theoretischen Ansätze zur Erklärung der geschlechtsspezifischen Lohnlücke vor. Im anschließenden Kapitel werden einzelne Ursachen der geschlechtsspezifischen Diskriminierung und der strukturellen Benachteiligung von Frauen in Führungspositionen näher beleuchtet. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse gebündelt dem aktuellen Forschungsstand gegenübergestellt und mögliche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Lohnungleichheiten in Führungspositionen diskutiert.
Geschlechtsspezifische Ungleichheiten ziehen sich wie ein roter Faden durch den gesamten Lebenslauf von Männern und Frauen. Die strukturelle Diskriminierung zeigt sich in Deutschland am deutlichsten im Lohngefälle zwischen Frauen und Männern auf dem Arbeitsmarkt – dem sogenannten Gender Pay Gap. Es ist Fakt, dass Frauen im Durchschnitt immer noch weniger verdienen als Männer, unabhängig von Positionen in Unternehmen und gewählten Erwerbstätigkeiten. Auch wenn sich das Lohndifferential zwischen Männern und Frauen in den letzten Jahren angenähert hat, besteht gerade in Führungspositionen nach wie vor eine erhebliche Lohnungleichheit.
Die Schätzungen über das Ausmaß des Gehaltsunterschiedes bei Führungskräften variieren, dennoch sind sich die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen einig, dass weibliche Führungskräfte unabhängig von der Unternehmensgröße oder Branche deutlich weniger verdienen als ihre männlichen Kollegen. Während sich viele Studien mit der Frage des Frauenanteils in Führungspositionen befasst haben, ist über die geschlechtsspezifische Vergütung derjenigen, die es an die Spitze geschafft haben, wenig bekannt.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Begriffsdefinitionen
- 2.1 Gender Pay Gap
- 2.1.1 Unbereinigter Gender Pay Gap
- 2.1.2 Bereinigter Gender Pay Gap
- 2.1 Gender Pay Gap
- 3 Erklärungsansätze
- 3.1 Ökonomische Ansätze
- 3.2 Psychologische Ansätze
- 4 Faktoren des Gender Pay Gaps in Führungspositionen
- 4.1 Arbeitsmarktsegregation
- 4.1.1 Horizontale Arbeitsmarktsegregation
- 4.1.2 Vertikale Arbeitsmarktsegregation
- 4.2 Erwerbsunterbrechungen
- 4.3 Beschäftigungsumfang
- 4.4 Branchenstruktur
- 4.1 Arbeitsmarktsegregation
- 5. Diskussion & Ausblick - Breaking the glass ceiling
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit untersucht die Ursachen des Gender Pay Gaps in Führungspositionen. Dabei wird der Fokus auf die geschlechtsspezifische Ungleichheit in der Privatwirtschaft gelegt. Ziel ist es, die Ursachen dieser Lohnlücke zu analysieren und mögliche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Situation zu diskutieren.
- Begriffsdefinition und Abgrenzung des Gender Pay Gaps
- Analyse der Ursachen des Gender Pay Gaps auf Basis ökonomischer und psychologischer Ansätze
- Untersuchung der Faktoren, die zur geschlechtsspezifischen Diskriminierung von Frauen in Führungspositionen beitragen, wie Arbeitsmarktsegregation, Erwerbsunterbrechungen, Beschäftigungsumfang und Branchenstruktur
- Diskussion der Möglichkeiten zur Überwindung des Gender Pay Gaps und des "gläsernen Decken" Effekts in Führungspositionen
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: Einleitung: Die Einleitung stellt das Thema des Gender Pay Gaps und dessen Bedeutung für die geschlechtsspezifische Ungleichheit im Arbeitsleben dar. Sie führt in die Problematik ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
- Kapitel 2: Begriffsdefinitionen: Dieses Kapitel beleuchtet den Gender Pay Gap und seine beiden wichtigsten Indikatoren: den unbereinigten und den bereinigten Gender Pay Gap. Es wird erläutert, wie die beiden Indikatoren berechnet werden und welche Faktoren sie berücksichtigen.
- Kapitel 3: Erklärungsansätze: In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen des Gender Pay Gaps vorgestellt. Hierbei stehen die beiden grundlegenden Ansätze, der ökonomische und der psychologische Ansatz, im Vordergrund.
- Kapitel 4: Faktoren des Gender Pay Gaps in Führungspositionen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Ursachen des Gender Pay Gaps in Führungspositionen. Es werden verschiedene Faktoren wie Arbeitsmarktsegregation, Erwerbsunterbrechungen, Beschäftigungsumfang und Branchenstruktur näher betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen des Gender Pay Gaps, der geschlechtsspezifischen Ungleichheit in Führungspositionen, der Arbeitsmarktsegregation, Erwerbsunterbrechungen, Beschäftigungsumfang und der Branchenstruktur. Die Arbeit beleuchtet die Ursachen des Gender Pay Gaps und analysiert die Auswirkungen dieser Ungleichheit.
- Arbeit zitieren
- Linda Horn (Autor:in), 2022, Gender Pay Gap. Geschlechtsspezifische Ursachen in Führungspositionen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1272712