Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma

Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport

Título: Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport

Trabajo , 2017 , 45 Páginas , Calificación: 1,00

Autor:in: Isabella Menardi (Autor)

Didáctica de la asignatura Alemán - Alemán como segundo idioma
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Da der Wortschatz den Grundbaustein einer Sprache bildet, ist es für Kinder und Jugendliche primär wichtig, diesen zu erlernen. Einige Forschungen haben ergeben, dass vor allem das Lernen in Bewegung sehr effektiv ist. Deshalb beschäftigt sich die Arbeit speziell mit der Verknüpfung der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Sport und ob und inwiefern sich diese Fusion positiv auf den Wortschatzerwerb auswirkt.

Zu Beginn der Arbeit werden die wissenschaftlichen Grundlagen des Wortschatzerwerbs betrachtet. Im Folgenden wird gezeigt, wie die praktische Umsetzung zur Wortschatzerweiterung zum Thema Basketball, in Form einer vierstündigen Unterrichtsreihe, im DaZ- und Sportunterricht aussehen kann. Zum Ende dieser Arbeit werden diese Unterrichtsstunden reflektiert.

Aus urheberrechtlichen Gründen wurden die Unterrichtsmaterialien aus der Arbeit entfernt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Sprachvarietäten
    • 2.1 Fachsprache
    • 2.2 Bildungssprache
    • 2.3 Schulsprache

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die positive Auswirkung einer Verbindung von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Sportunterricht auf den Wortschatzerwerb bei Schülern mit Migrationshintergrund. Sie beleuchtet, wie der Sportunterricht als Medium zur Wortschatzerweiterung im Bereich des Basketballs genutzt werden kann und wie dies in einer vierstündigen Unterrichtsreihe konkret umgesetzt werden kann.

  • Wissenschaftliche Grundlagen des Wortschatzerwerbs
  • Praktische Umsetzung von Wortschatzerweiterung im DaZ- und Sportunterricht
  • Analyse einer vierstündigen Unterrichtsreihe zum Thema Basketball
  • Reflexion und Resümee der Unterrichtsstunden

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einführung

Das Kapitel stellt die Bedeutung der Sprache für den Zugang zur Welt und die Herausforderungen für Schüler mit eingeschränkten Sprachkompetenzen, insbesondere für Schüler mit Migrationshintergrund, dar. Es wird die Bedeutung von Deutsch als Zweitsprache im schulischen Kontext und die wachsende Zahl von DaZ-Schülern in Deutschland beleuchtet.

2 Sprachvarietäten

2.1 Fachsprache

Das Kapitel definiert Fachsprache als Sprachform, die für Nicht-Fachleute eine Barriere aufbaut, und beleuchtet die charakteristischen Merkmale der Fachsprache.

2.2 Bildungssprache

Das Kapitel erklärt, was Bildungssprache bedeutet und welche sprachlichen Anforderungen für den erfolgreichen Einsatz von Bildungssprache notwendig sind.

2.3 Schulsprache

Das Kapitel untersucht die Rolle der Schulsprache als eigenständiges sprachliches Lernobjekt und zeigt die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Schulsprache im Unterricht.

Final del extracto de 45 páginas  - subir

Detalles

Título
Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport
Universidad
LMU Munich  (Didaktik des Deutschen als Zweitsprache)
Curso
keine
Calificación
1,00
Autor
Isabella Menardi (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
45
No. de catálogo
V1273296
ISBN (PDF)
9783346761347
ISBN (Libro)
9783346761354
Idioma
Alemán
Etiqueta
Wortschatzerweiterung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Isabella Menardi (Autor), 2017, Wie kann der Sportunterricht die Entwicklung der Wortschatzerweiterung bei Kindern beeinflussen? Die Fusion der Schulfächer Deutsch als Zweitsprache und Sport, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273296
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  45  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint