Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Pedagogía - Escuelas pedagógicas

Lerncoaching. Für die Schule der Zukunft?

Título: Lerncoaching. Für die Schule der Zukunft?

Trabajo Escrito , 2021 , 16 Páginas , Calificación: 10 Punkte

Autor:in: Anonym (Autor)

Pedagogía - Escuelas pedagógicas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die folgende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Lerncoaching, welches in seinem Kern beschrieben wird. Anhand von drei Schulen, die dieses Konzept umsetzen, wird das Lerncoaching näher beleuchtet und in seinen Grundzügen untersucht.
Zunächst wird auf die Begriffsdefinition Lernberatung und Lerncoaching eingegangen, um einen Einblick in die Definitionen zu geben und diese zu erläutern. Zudem soll aufgezeigt werden, dass der Begriff Lernberatung sich von dem Begriff Lerncoaching abgrenzt und nicht das Gleiche impliziert. Der darauffolgende Teil beschäftigt sich mit einem theoretischen Teil und der Vorgehensweise von Lerncoaching, um die verschiedenen Beratungsansätze von Lerncoaching zu veranschaulichen. Die Umsetzung an Schulen, die dazugehörigen Programme und die Wirksamkeit des Coachings umfassen den vorletzten Teil der Arbeit. Überleitend dazu wird ein Ausblick in die Zukunft und das Potenzial von Lerncoaching in der Arbeit dargestellt. Aus der Arbeit ergibt sich folgende Fragestellung: „Inwieweit wird Lerncoaching an Schulen umgesetzt und hat es Potenzial für die Zukunft?“.
Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit und rückfolgernd wird auf die wichtigsten Punkte der Arbeit und der These eingegangen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lernberatung Begriffsklärung
  • Lerncoaching Begriffsklärung
  • Vorgehensweise bei Lerncoaching- theoretischer Hintergrund
    • Lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung und die Vorgehensweise
    • Kognitiv-behavioraler Beratungsansatz für Lerncoaching in der Schule
    • Beitrag des systemischen Beratungsansatz für Lerncoaching in der Schule
    • Personenzentrierten Beratungsansatz
    • Konstruktivistischer Ansatz
  • Umsetzung an Schulen
    • Lerncoaching an der Waldparkschule in Heidelberg
    • „Huckepack“-Programm am Humboldt-Gymnasium in Potsdam
    • Lernhelfer mit sonderpädagogischem Förderbedarf an der Matthias-Claudius-Schule in Bochum
  • Wirksamkeit
  • Ausblick: Lerncoaching für die Schule der Zukunft
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Lerncoaching und beleuchtet dessen Kern. Anhand von drei Schulen, die Lerncoaching umsetzen, wird das Konzept näher betrachtet und untersucht. Die Arbeit analysiert die Begrifflichkeiten von Lernberatung und Lerncoaching und die verschiedenen Beratungsansätze des Lerncoachings. Außerdem werden die Umsetzung an Schulen, die Programme und die Wirksamkeit des Coachings betrachtet. Abschließend wird ein Ausblick in die Zukunft des Lerncoachings gegeben.

  • Begriffliche Abgrenzung von Lernberatung und Lerncoaching
  • Verschiedene Beratungsansätze im Lerncoaching
  • Umsetzung von Lerncoaching an verschiedenen Schulen
  • Wirksamkeit des Lerncoachings
  • Zukunftspotenzial des Lerncoachings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Lerncoaching ein und stellt die Relevanz des Konzepts im Kontext der aktuellen Bildungslandschaft heraus.

Das zweite Kapitel beleuchtet den Begriff der Lernberatung und dessen Abgrenzung zu Lerncoaching. Es erklärt die Bedeutung der Beratung im pädagogischen Kontext und die Rolle des Lernberaters in der Unterstützung von Schülern.

Kapitel drei beschäftigt sich mit der Begriffsklärung von Lerncoaching und dessen Ursprünge im Sportbereich. Es erläutert die spezifischen Aufgaben und Ziele des Lerncoachings, die sich von der Lernberatung unterscheiden.

Kapitel vier widmet sich verschiedenen theoretischen Ansätzen des Lerncoachings. Die Kapitel betrachten Lösungs- und entwicklungsorientierte Beratung, den kognitiv-behavioralen Ansatz, den systemischen Ansatz, den personenzentrierten Ansatz und den konstruktivistischen Ansatz.

Das fünfte Kapitel beschreibt die konkrete Umsetzung von Lerncoaching an verschiedenen Schulen. Die Arbeit zeigt anhand von drei Beispielen (Waldparkschule in Heidelberg, Humboldt-Gymnasium in Potsdam, Matthias-Claudius-Schule in Bochum) die unterschiedlichen Programme und Methoden des Lerncoachings.

Kapitel sechs geht auf die Wirksamkeit des Lerncoachings ein und beleuchtet, inwiefern sich das Konzept positiv auf die Lernentwicklung von Schülern auswirkt.

Schlüsselwörter

Lerncoaching, Lernberatung, Bildungspolitik, Schulkonzept, Unterrichtskonzept, Lernmotivation, Lernstrategien, Lerntechniken, Lernumfeld, Beratung, Coaching, systemischer Ansatz, kognitiv-behavioraler Ansatz, personenzentrierter Ansatz, konstruktivistischer Ansatz, Wirksamkeit.

Final del extracto de 16 páginas  - subir

Detalles

Título
Lerncoaching. Für die Schule der Zukunft?
Universidad
Justus-Liebig-University Giessen
Calificación
10 Punkte
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
16
No. de catálogo
V1273320
ISBN (PDF)
9783346717085
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lerncoaching
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Lerncoaching. Für die Schule der Zukunft?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273320
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  16  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint