Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale

Der Beginn der europäischen Weltwirtschaft

Titre: Der Beginn der europäischen Weltwirtschaft

Dossier / Travail , 2008 , 22 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Claudio Praiano (Auteur)

Gestion d'entreprise - Histoire Economique et Sociale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das 19. Jahrhundert ist von politischen Revolutionen, wissenschaftlichen Errungenschaften,
technischen Innovationen und einer noch nie dagewesenen globalen Vernetzung von Menschen,
Staaten und Märkten geprägt. Die Tatsachen, dass Zeitgenossen im 19. Jahrhundert die
Intensivierung der wirtschaftlichen Beziehungen bemerkten und dass eine Definition des Begriffs
„Weltwirtschaft“ auch zum ersten Mal in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auftaucht,
geben Anlass dazu, die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Staaten im 19.
Jahrhundert im Hinblick auf den Beginn der frühen europäischen Weltwirtschaft näher zu
analysieren und sie zum Gegenstand dieser Arbeit zu machen. Der Fokus liegt dabei auf der
Leitfrage, wann sich ein möglicher Beginn der europäischen Weltwirtschaft setzen lässt.

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Vorwort
    • Europäische Weltwirtschaft - Begriffserklärung
  • Hauptteil
    • Die Entstehung der globalen Wirtschaft
      • Frühe Wirtschaftsformen
      • Politische Umwälzungen und technologische Innovationen im 18. und 19. Jahrhundert
      • Erste Schritte zu einer Freihandelspolitik
      • Allgemeine infrastrukturelle Änderungen
      • Die Bedeutung der neuen Transport- und Kommunikationstechnologien für die Weltwirtschaft
      • Zusammenfassung und Bewertung
    • Europa und die Weltwirtschaft
    • Periodisierung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Entstehung der europäischen Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert. Sie untersucht, wann sich ein möglicher Beginn der europäischen Weltwirtschaft setzen lässt und analysiert die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Staaten im 19. Jahrhundert im Hinblick auf den Beginn der frühen europäischen Weltwirtschaft.

  • Die Entwicklung der internationalen Arbeitsteilung
  • Die Bedeutung von technologischen Innovationen für die Weltwirtschaft
  • Die Rolle von Politik und Infrastruktur für die Entstehung der Weltwirtschaft
  • Die Herausforderungen und Chancen der globalen Vernetzung
  • Die Definition und Abgrenzung des Begriffs „Weltwirtschaft“

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der europäischen Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert ein und erläutert den Begriff „Europäische Weltwirtschaft“. Sie stellt die Leitfrage der Arbeit dar, wann sich ein möglicher Beginn der europäischen Weltwirtschaft setzen lässt.

Das Kapitel „Die Entstehung der globalen Wirtschaft“ beleuchtet die Entwicklung der Weltwirtschaft von den frühen Wirtschaftsformen bis zum 19. Jahrhundert. Es analysiert die Rolle von politischen Umwälzungen, technologischen Innovationen und infrastrukturellen Veränderungen für die Entstehung der Weltwirtschaft.

Das Kapitel „Europa und die Weltwirtschaft“ untersucht die Rolle Europas in der Weltwirtschaft im 19. Jahrhundert. Es beleuchtet die Entwicklung der internationalen Arbeitsteilung und die Bedeutung von Handel und Kapitalverkehr für die europäische Wirtschaft.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die europäische Weltwirtschaft, die Entstehung der globalen Wirtschaft, die internationale Arbeitsteilung, technologische Innovationen, politische Umwälzungen, Infrastruktur, Handel, Kapitalverkehr, und die Definition des Begriffs „Weltwirtschaft“.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Beginn der europäischen Weltwirtschaft
Université
University of Frankfurt (Main)
Cours
Europa in der Welt
Note
1,7
Auteur
Claudio Praiano (Auteur)
Année de publication
2008
Pages
22
N° de catalogue
V127343
ISBN (ebook)
9783640339853
ISBN (Livre)
9783640338511
Langue
allemand
mots-clé
Beginn Weltwirtschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Claudio Praiano (Auteur), 2008, Der Beginn der europäischen Weltwirtschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127343
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint