Diese Einsendeaufgabe führt in die Rehabilitationspsychologie ein. Dabei wird zunächst das Salutogenese Modell von Aaron Antonovsky und dessen Anwendung in einem Reha-Setting erläutert. Im Anschluss geht es um die Rehabilitationspsychologie und psychologische Tätigkeitsfelder in der Rehabilitation. Abschließend werden Forschungsprojekte der medizinischen, der beruflichen und der medizinisch-beruflichen Rehabilitation vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis
- Teilaufgabe -A1
- 1.1 Das Salutogenese Modell von Aron Antonovsky
- 1.2 Salutogenese in der Rehabilitation
- 1.3 Mögliche Anwendungen in einem Reha-Setting
- Teilaufgabe -A2
- 2.1 Rehabilitationspsychologie innerhalb der Rehabilitation
- 2.2 Psychologische Tätigkeitsfelder in der Rehabilitation
- 2.3 Kurzer Ausblick...
- Teilaufgabe -A3
- 3.1 Forschung, Themen und Akteure in der Rehabilitation....
- 3.2 Forschungsprojekt der medizinischen Rehabilitation...
- 3.3 Forschungsprojekt der beruflichen Rehabilitation
- 3.4 Forschungsprojekt der medizinisch-beruflichen Rehabilitation.....
- 3.5 Kurzer Ausblick.......
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit befasst sich mit der Einführung in die Rehabilitationspsychologie und beleuchtet verschiedene Aspekte dieses Fachgebiets. Es werden die Grundlagen der Salutogenese und deren Anwendung in der Rehabilitation vorgestellt, sowie die Rolle der Psychologie innerhalb des Rehabilitationsprozesses erläutert.
- Das Salutogenese-Modell von Aron Antonovsky
- Die Bedeutung der Rehabilitationspsychologie in der Rehabilitation
- Psychologische Tätigkeitsfelder in der Rehabilitation
- Forschung in der Rehabilitation
- Anwendungen der Rehabilitationspsychologie in verschiedenen Settings
Zusammenfassung der Kapitel
Im ersten Kapitel wird das Salutogenese-Modell von Aron Antonovsky vorgestellt und seine Bedeutung für die Rehabilitationspsychologie erläutert. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Rolle der Rehabilitationspsychologie innerhalb der Rehabilitation, wobei verschiedene psychologische Tätigkeitsfelder im Detail beschrieben werden. Das dritte Kapitel widmet sich der Forschung in der Rehabilitation, mit einem Fokus auf unterschiedliche Forschungsprojekte in den Bereichen der medizinischen und beruflichen Rehabilitation.
Schlüsselwörter
Rehabilitationspsychologie, Salutogenese, Antonovsky, Kohärenzsinn, Rehabilitation, Psychologische Tätigkeitsfelder, Forschung, Medizinische Rehabilitation, Berufliche Rehabilitation, medizinisch-berufliche Rehabilitation.
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2018, Rehabilitationspsychologie und das Salutogenese-Modell von Aaron Antonovsky, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273727