Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Der Adoleszenzroman "Krabat" und Kreuzpaintners Verfilmung im Deutschunterricht. Intermediales Lernen

Titel: Der Adoleszenzroman "Krabat" und Kreuzpaintners Verfilmung im Deutschunterricht. Intermediales Lernen

Forschungsarbeit , 2016 , 14 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Michael Stierstorfer (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieses Beitrags ist es, am Beispiel der aktuellen und für namhafte Preise nominierten Literaturverfilmung des Roman-Klassikers "Krabat" von Marco Kreuzpaintner (2008) vorzuführen, wie intermedialer Unterricht kompetenzorientiert in der Sekundarstufe I umgesetzt werden kann. Es soll zudem demonstriert werden, dass Schüler mithilfe einer Analyse medialer Mittel Rückschlüsse auf den Inhalt und den ästhetischen Wert eines Filmes ziehen können, um zu einer kritischen Beurteilung zu gelangen. Dadurch sind sie in der Lage, mithilfe der Signifikanten die Signifikate besser zu verstehen.

Neue Medien haben im Deutschunterricht zwar bereits ihren Platz gefunden, wie diverse Unterrichtsmodelle zum Einsatz von Literaturverfilmungen im Deutschunterricht zeigen, jedoch wird dabei zumeist wenig auf das Phänomen der Intermedialität und auf genuin mediale Mittel eingegangen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Der Krabat-Stoff als intermediales Phänomen
  • Forderungen an eine intermedial-ästhetische Bildung im Schulkontext

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Beitrag zielt darauf ab, die Intermedialität in der Sekundarstufe I am Beispiel der Literaturverfilmung von „Krabat“ von Marco Kreuzpaintner (2008) zu veranschaulichen. Es soll gezeigt werden, wie Schüler mithilfe einer Analyse medialer Mittel eine kritische Beurteilung des Films erreichen können.

  • Intermedialität als Phänomen
  • Medienwechsel als Lesemotivation
  • Intermediale Mittel im Unterricht
  • Kritik an der Verfilmung
  • Vorteile einer intermedial-ästhetischen Bildung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Krabat-Stoff als intermediales Phänomen

    Der Beitrag definiert Intermedialität nach Rajewsky, wobei die drei Subfacetten Medienkombination, Medienwechsel und intermediale Bezüge erklärt werden. Die aktuelle Krabat-Verfilmung dient als Beispiel für Medienkombination und Medienwechsel.

  • Forderungen an eine intermedial-ästhetische Bildung im Schulkontext

    Die Vorteile einer intermedialen Bildung werden anhand der Ideen von Kaspar Spinner erläutert. Er argumentiert, dass das Wahrnehmungsvermögen der Schüler durch das Evozieren von Imaginationen beim Film und beim Lesen geschult werden kann.

Schlüsselwörter

Intermedialität, Literaturverfilmung, Krabat, Marco Kreuzpaintner, Medienkombination, Medienwechsel, intermediale Bezüge, Medienkritik, ästhetische Bildung, Imaginationsvermögen, Empathiefähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Adoleszenzroman "Krabat" und Kreuzpaintners Verfilmung im Deutschunterricht. Intermediales Lernen
Hochschule
Universität Regensburg
Note
1,0
Autor
Michael Stierstorfer (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2016
Seiten
14
Katalognummer
V1273793
ISBN (eBook)
9783346718709
ISBN (Buch)
9783346718716
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Krabat Preußler Kreuzpaintner Verfilmung Roman Klassiker
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Michael Stierstorfer (Autor:in), 2016, Der Adoleszenzroman "Krabat" und Kreuzpaintners Verfilmung im Deutschunterricht. Intermediales Lernen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273793
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum