Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting

Silent-Cyber-Risiken als Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Eine qualitative Analyse

Title: Silent-Cyber-Risiken als Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Eine qualitative Analyse

Master's Thesis , 2021 , 109 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Niclas Meyer (Author)

Business economics - Banking, Stock Exchanges, Insurance, Accounting
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In dieser Arbeit werden die Wahrnehmung, das Management und die zukünftige Entwicklung von Silent-Cyber-Risiken in der deutschen Versicherungswirtschaft untersucht. Da das Thema neu und vielschichtig ist und bislang wenig wissenschaftlich erforscht wurde, werden Interviews mit Experten aus der deutschen Versicherungsindustrie durchgeführt, die mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass die Wahrnehmung von Silent-Cyber-Risiken unterschiedlich ist. Besonders die Corona-Pandemie hat dafür gesorgt, dass die Versicherer den Fokus nicht mehr auf dieses Risiko richten. Des Weiteren zeigt sich, dass einige Sparten als exponiert betrachtet werden, wobei zukünftig neue Sparten hinzukommen können. Ein einheitlicher Umsetzungsstand zum Management von Silent-Cyber-Risiken ist bei den Versicherungsunternehmen nicht erkennbar. Vielmehr sind in diesem Kontext Quantifizierungsschwierigkeiten zu beobachten. Diese haben zur Folge, dass Maßnahmen wie ein akkurates Pricing aktuell schwer umsetz-bar sind. Versicherer greifen infolgedessen zu Ausschlüssen sowie zu möglichen Writebacks. Die Frage nach dem zukünftigen versicherungstechnischen Umgang mit Silent-Cyber-Risiken scheint offen zu sein. Da sich die Versicherungswirtschaft im Hinblick auf den Umgang mit Silent-Cyber-Risiken noch im Anfangsstadium befindet, könnten in weiteren Forschungen mit zeitlichem Ab-stand die Entwicklungen des Managements und das Vorhandensein von Silent-Cyber-Risiken analysiert werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Motivation
    • Zielsetzung und Aufbau
  • Theoretische Grundlagen
    • Begrifflichkeiten
      • Cyber-Risiko
        • Definition
        • Abgrenzung zu IT- und Informationssicherheitsrisiken
        • Silent-Cyber-Risiken
        • Ursache-Wirkungs-Modell
      • Cyber-Risikomanagement
        • Identifikation
        • Analyse und Bewertung
        • Bewältigung, Steuerung und Überwachung
      • Cyber-Versicherung
    • Analyse Cyber-Versicherungsmarkt
      • Marktüberblick Deutschland
      • Hemmnisse für die Marktentwicklung
        • Marktbarrieren auf der Angebotsseite
        • Marktbarrieren auf der Nachfrageseite
      • Positive Einflussfaktoren und Lösungsansätze
  • Herausforderung Silent-Cyber-Risiken
    • Fallbeispiel Mondelez
    • Deutsche Rechtsprechung und Versicherungsaufsicht
  • Aktueller Forschungsstand
  • Darstellung der Forschungsergebnisse
    • Grundlagen
      • Definition
      • Ursachen und Treiber für die Entstehung
    • Wahrnehmung in der Versicherungswirtschaft
    • Gefahrenpotenziale in den Sparten
      • Betroffene Sparten und Exponierungen
      • Schäden
    • Silent-Cyber-Risikomanagement
      • Risikoidentifikation
      • Risikoanalyse und -bewertung
      • Risikobewältigung und -steuerung
        • Wordings
        • Pricing
        • Kumulmanagementmaßnahmen
      • Risikoüberwachung
    • Erst- und Rückversicherung
      • Auswirkungen und Risiken
      • Chancen
      • Kooperationsmöglichkeiten
      • Initiativen
    • Versicherungsnehmerperspektive
      • Wahrnehmung
      • Auswirkungen
    • Regulierung und Rechtsprechung
      • Versicherungsaufsichtsperspektive
      • Herausforderungen für Versicherer
      • Rechtsprechungen und Verfahren
      • Involvierung staatlicher Institutionen
  • Diskussion
    • Versicherungstechnische Entwicklung des Risikos
    • Zeitliche Entwicklung des Risikos
    • Wahrnehmung in der Versicherungswirtschaft
    • Einschätzung der Gefahrenpotenziale in den Sparten
    • Silent-Cyber-Risikomanagement
    • Kooperationsmöglichkeiten zwischen Versicherern
    • Zukünftige Entwicklung von Silent-Cyber-Risiken
  • Implikationen und Limitationen der Studie
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Wahrnehmung, dem Management und der zukünftigen Entwicklung von Silent-Cyber-Risiken in der deutschen Versicherungswirtschaft. Angesichts der Neuheit und Komplexität des Themas, das bisher wenig wissenschaftlich untersucht wurde, wurden Interviews mit Experten aus der deutschen Versicherungsindustrie durchgeführt und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Kuckartz ausgewertet. Die Studie zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Situation und die Herausforderungen zu liefern, die sich aus Silent-Cyber-Risiken für die Versicherer ergeben.

  • Wahrnehmung von Silent-Cyber-Risiken in der Versicherungswirtschaft
  • Management von Silent-Cyber-Risiken in der Versicherungswirtschaft
  • Zukünftige Entwicklung von Silent-Cyber-Risiken
  • Herausforderungen und Chancen für die Versicherungswirtschaft im Umgang mit Silent-Cyber-Risiken
  • Rechtliche und regulatorische Aspekte von Silent-Cyber-Risiken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in das Thema Silent-Cyber-Risiken und deren Bedeutung für die Versicherungswirtschaft. Es wird die Motivation für die Forschungsarbeit erläutert und die Zielsetzung sowie der Aufbau der Arbeit dargestellt. In Kapitel 2 werden die theoretischen Grundlagen des Cyber-Risikos und des Cyber-Risikomanagements behandelt, wobei die Definition von Cyber-Risiken, die Abgrenzung zu IT- und Informationssicherheitsrisiken und das Konzept der Silent-Cyber-Risiken im Vordergrund stehen. Des Weiteren wird das Cyber-Risikomanagement in seinen verschiedenen Phasen (Identifikation, Analyse, Bewertung, Bewältigung, Steuerung und Überwachung) sowie der Cyber-Versicherungsmarkt in Deutschland analysiert. Das dritte Kapitel beleuchtet die Herausforderung Silent-Cyber-Risiken anhand eines Fallbeispiels (Mondelez) und der deutschen Rechtsprechung sowie der Versicherungsaufsicht. Der vierte Teil der Arbeit präsentiert die Forschungsergebnisse, die durch Experteninterviews gewonnen wurden. Hierbei werden die Wahrnehmung von Silent-Cyber-Risiken in der Versicherungswirtschaft, die Gefahrenpotenziale in den Sparten, das Silent-Cyber-Risikomanagement sowie die Versicherungsnehmer- und Aufsichtsperspektive beleuchtet. Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse und betrachtet die zukünftige Entwicklung von Silent-Cyber-Risiken. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst und Implikationen sowie Limitationen der Studie beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit dem Thema Silent-Cyber-Risiken und deren Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft. Zu den zentralen Schlüsselbegriffen gehören Cyber-Risiken, IT- und Informationssicherheitsrisiken, Silent-Cyber-Risiken, Cyber-Risikomanagement, Cyber-Versicherung, Risikoanalyse, Risikobewertung, Risikobewältigung, Wordings, Pricing, Kumulmanagement, Erst- und Rückversicherung, Versicherungsnehmerperspektive, Regulierung, Rechtsprechung, Versicherungsaufsicht, Experteninterviews, qualitative Inhaltsanalyse und zukünftige Entwicklungen.

Excerpt out of 109 pages  - scroll top

Details

Title
Silent-Cyber-Risiken als Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Eine qualitative Analyse
College
University of Hannover  (Versicherungbetriebslehre)
Grade
1,3
Author
Niclas Meyer (Author)
Publication Year
2021
Pages
109
Catalog Number
V1273974
ISBN (eBook)
9783346728180
ISBN (Book)
9783346728197
Language
German
Tags
silent-cyber-risiken herausforderung versicherungswirtschaft eine analyse
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Niclas Meyer (Author), 2021, Silent-Cyber-Risiken als Herausforderung für die Versicherungswirtschaft. Eine qualitative Analyse, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273974
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  109  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint