Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods

Amerikanische Debatte versus Fishbowl-Methode. Vor- und Nachteile

Title: Amerikanische Debatte versus Fishbowl-Methode. Vor- und Nachteile

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 13

Autor:in: Anonym (Author)

Didactics - Common Didactics, Educational Objectives, Methods
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, vor allem diese Rahmenbedingungen einer Diskussion und Debatte anhand der Fishbowl-Methode und der amerikanischen Debatte vorzustellen und dabei auf die Vor- und Nachteile einzugehen.

In unserem alltäglichen Zusammenleben treffen wir immer wieder auf unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Meinungen, egal ob im privaten oder beruflichen Umfeld. Das Zusammentreffen von gegensätzlichen Meinungen birgt ein großes Konfliktpotenzial, insbesondere bei kontroversen Problemstellungen oder Themen von persönlichem Interesse. So ist es im Alltag immer wieder zu beobachten, dass ein Gespräch mit unterschiedlichen Standpunkten hitzig, laut und chaotisch werden kann. Der Meinungsaustausch endet schon, bevor er eigentlich angefangen hat. Das Problem ist folglich weniger, dass es Uneinigkeiten gibt, sondern vielmehr, wie sie letztendlich ausgetragen werden. Wie kann man also Meinungen und Argumente austauschen, ohne dass das Gespräch aus dem Ruder läuft? Die Antwort liegt in der erfolgreichen Gestaltung und Umsetzung von Diskussionen und Debatten. Mittels geeigneter Debattier- und Diskussionsmethoden können ideale Rahmenbedingungen geschaffen werden, um Meinungen und Argumente konstruktiv auszutauschen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsbestimmung
    • Diskussion
    • Debatte
  • Methoden
    • Fishbowl
    • Amerikanische Debatte
  • Gegenüberstellung der Methoden
    • Vorteile
    • Nachteile
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit hat zum Ziel, die Rahmenbedingungen von Diskussionen und Debatten anhand der Fishbowl-Methode und der Amerikanischen Debatte zu beleuchten und deren Vor- und Nachteile zu analysieren. Die Arbeit grenzt zunächst die Begriffe „Diskussion“ und „Debatte“ voneinander ab, bevor sie die jeweiligen Methoden detailliert beschreibt und deren Durchführung und Auswertung erläutert. Im Anschluss werden die Methoden vergleichend gegenübergestellt.

  • Abgrenzung der Begriffe „Diskussion“ und „Debatte“
  • Beschreibung der Fishbowl-Methode
  • Beschreibung der Amerikanischen Debatte
  • Vergleichende Analyse der Vor- und Nachteile beider Methoden
  • Zusammenfassende Bewertung der Methoden im Kontext konstruktiver Meinungsfindung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik ein und betont die Relevanz von konstruktiven Diskussions- und Debattenmethoden im Umgang mit unterschiedlichen Meinungen. Sie skizziert den Aufbau der Arbeit und benennt das Ziel, die Fishbowl-Methode und die Amerikanische Debatte vorzustellen und deren Vor- und Nachteile zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Schaffung idealer Rahmenbedingungen für einen konstruktiven Meinungs- und Argumentaustausch.

Begriffsbestimmung: Dieses Kapitel differenziert zwischen den Begriffen „Diskussion“ und „Debatte“, die im alltäglichen Sprachgebrauch oft synonym verwendet werden. Es wird herausgearbeitet, dass sich eine Diskussion durch den Fokus auf den Austausch von Meinungen und den möglichen Konsensfindungsprozess auszeichnet, während eine Debatte eine stärker strukturierte Auseinandersetzung mit dem Ziel der Überzeugung des Gegenübers beinhaltet. Die Abgrenzung dieser beiden Konzepte bildet die Grundlage für das Verständnis der im Folgenden vorgestellten Methoden.

Methoden: Dieses Kapitel beschreibt detailliert die Fishbowl-Methode und die Amerikanische Debatte. Es wird jeweils auf die Durchführung, die beteiligten Rollen und die Auswertung der jeweiligen Methode eingegangen. Die Beschreibungen umfassen sowohl die praktischen Aspekte der Umsetzung als auch die theoretischen Grundlagen, die den Methoden zugrunde liegen. Der Fokus liegt darauf, die Unterschiede und Gemeinsamkeiten beider Methoden herauszuarbeiten und dem Leser ein umfassendes Verständnis ihrer Funktionsweise zu vermitteln.

Gegenüberstellung der Methoden: In diesem Kapitel werden die Vor- und Nachteile der Fishbowl-Methode und der Amerikanischen Debatte gegenübergestellt. Die Analyse umfasst die Effektivität beider Methoden hinsichtlich der Zielerreichung (Konsensfindung bzw. Überzeugung), den Aufwand an Vorbereitung und Durchführung sowie die Eignung für unterschiedliche Gruppengrößen und Themenkomplexe. Die Gegenüberstellung dient dazu, die Stärken und Schwächen beider Methoden herauszustellen und Entscheidungshilfen für die Auswahl der geeigneten Methode in verschiedenen Kontexten zu bieten.

Schlüsselwörter

Diskussion, Debatte, Fishbowl-Methode, Amerikanische Debatte, Meinungsfindung, Argumentation, Konfliktlösung, Kommunikation, Konstruktive Auseinandersetzung, Vor- und Nachteile, Methodenvergleich

Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Methodenvergleich Diskussion und Debatte

Was ist der Gegenstand dieser Hausarbeit?

Diese Hausarbeit vergleicht die Fishbowl-Methode und die Amerikanische Debatte als Methoden zur konstruktiven Meinungsfindung. Sie analysiert die Vor- und Nachteile beider Methoden und differenziert zwischen den Begriffen „Diskussion“ und „Debatte“.

Welche Methoden werden verglichen?

Die Hausarbeit vergleicht die Fishbowl-Methode und die Amerikanische Debatte. Für beide Methoden werden Durchführung, beteiligte Rollen und Auswertung detailliert beschrieben.

Wie werden Diskussion und Debatte abgegrenzt?

Die Arbeit grenzt die Begriffe „Diskussion“ und „Debatte“ voneinander ab. Eine Diskussion fokussiert auf den Austausch von Meinungen und Konsensfindung, während eine Debatte eine stärker strukturierte Auseinandersetzung mit dem Ziel der Überzeugung des Gegenübers darstellt.

Welche Aspekte der Methoden werden verglichen?

Der Vergleich der Methoden umfasst die Effektivität hinsichtlich Konsensfindung bzw. Überzeugung, den Aufwand an Vorbereitung und Durchführung sowie die Eignung für verschiedene Gruppengrößen und Themen.

Welche Kapitel umfasst die Hausarbeit?

Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, ein Kapitel zur Begriffsbestimmung (Diskussion vs. Debatte), ein Kapitel zur Beschreibung der Methoden (Fishbowl und Amerikanische Debatte), ein Kapitel zum Vergleich der Methoden (Vor- und Nachteile) und eine Schlussbetrachtung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?

Schlüsselwörter sind: Diskussion, Debatte, Fishbowl-Methode, Amerikanische Debatte, Meinungsfindung, Argumentation, Konfliktlösung, Kommunikation, Konstruktive Auseinandersetzung, Vor- und Nachteile, Methodenvergleich.

Was ist das Ziel der Hausarbeit?

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen von Diskussionen und Debatten anhand der Fishbowl-Methode und der Amerikanischen Debatte zu beleuchten und deren Vor- und Nachteile zu analysieren. Der Fokus liegt auf der Schaffung idealer Rahmenbedingungen für einen konstruktiven Meinungs- und Argumentaustausch.

Welche Zusammenfassung der Kapitel bietet die Hausarbeit?

Die Hausarbeit bietet Kapitelzusammenfassungen, die die Kernaussagen jedes Kapitels prägnant wiedergeben, beginnend mit der Einleitung und der Einführung in die Thematik über die Begriffsbestimmung und die detaillierte Beschreibung der Methoden bis hin zum Vergleich und der Schlussbetrachtung.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Amerikanische Debatte versus Fishbowl-Methode. Vor- und Nachteile
College
University of Administration and Attendance in Schleswig-Holstein
Grade
13
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V1273982
ISBN (PDF)
9783346727688
ISBN (Book)
9783346727695
Language
German
Tags
amerikanische debatte fishbowl-methode vor- nachteile
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Amerikanische Debatte versus Fishbowl-Methode. Vor- und Nachteile, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint