Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Est

Analyse der außenpolitischen Instrumente der EU am Fallbeispiel der Russlandbeziehung im 21. Jahrhundert

Titre: Analyse der außenpolitischen Instrumente der EU am Fallbeispiel der Russlandbeziehung im 21. Jahrhundert

Thèse de Bachelor , 2022 , 44 Pages , Note: 1.7

Autor:in: Jonas Muser (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, die außenpolitischen Instrumente der Europäischen Union zu benennen und anschließend anhand der europäischen Beziehung zu Russland seit der Jahrtausendwende auf ihre Effektivität und Wirksamkeit analysieren. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Inwiefern hat die Anwendung der außenpolitischen Instrumente der Europäischen Union die europäisch-russische Beziehung beeinflusst?

Um diese Forschungsfrage zu beantworten, wird die Beziehung der beiden Parteien bis zu Beginn des Ukrainekrieges betrachtet und der Einfluss der angewendeten Instrumente mit Hilfe verschiedener Meinungen mehrere Autor*innen besonders in Bezug auf die vertraglich geforderten Werte und Norman der EU bewertet. Die Analyse zeigte, dass die EU zwar ihre verfügbaren Instrumente zum Großteil anwendete, dies jedoch meist nicht das erwünschte Resultat erbrachte. So ließ sich eine klare Auflösung der europäisch-russischen Beziehung erkennen, die einen Wandel von Kooperation zu Spannung vollzog und letztendlich in offenem Konflikt endete. Dies lässt den Schluss zu, dass die EU ihre gemeinsamen Instrumente überdenken, überarbeiten oder erweitern muss, um auch mit autokratischen Staaten wie Russland eine Machtposition darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung, Zielsetzung und Relevanz der Arbeit
    • Methodische Vorgangsweise
  • Außenpolitische Instrumente der EU
    • Entwicklung der Außenpolitik
    • Die institutionellen Akteure der EU
      • Struktur der gemeinsamen Außenpolitik der EU
      • Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD)
    • Die Europäische Nachbarschaftspolitik (ENP)
    • Sanktionen als Außenpolitisches Instrument
    • Wirtschaftliche Unterstützung (Entwicklungspolitik)
    • Militärische Unterstützung
  • Grundlagen der EU-Russlandbeziehung
    • Asymmetrische Kooperation und das Partnerschafts- und Kooperationsabkommen (PKA) bis 2003
    • Pragmatische Beziehungen und wachsende Konkurrenz
    • Offener Konflikt
  • Analyse der Außenpolitischen Instrumente
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelorarbeit analysiert die außenpolitischen Instrumente der Europäischen Union anhand des Fallbeispiels der Russlandbeziehung im 21. Jahrhundert. Ziel ist es, die Effektivität und Wirksamkeit dieser Instrumente zu untersuchen und zu ergründen, inwiefern deren Anwendung die europäisch-russische Beziehung beeinflusst hat.

  • Die verschiedenen außenpolitischen Instrumente der Europäischen Union
  • Die historische Entwicklung der EU-Russlandbeziehung
  • Die Anwendung der EU-Instrumente in der Russlandbeziehung
  • Der Einfluss der EU-Instrumente auf die europäisch-russische Beziehung
  • Die Effektivität und Wirksamkeit der außenpolitischen Instrumente der EU

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung, Zielsetzung und Relevanz der Arbeit vor und erläutert die methodische Vorgangsweise. Das zweite Kapitel analysiert die außenpolitischen Instrumente der EU, einschließlich der institutionellen Akteure, der Struktur der gemeinsamen Außenpolitik, der Europäischen Nachbarschaftspolitik, Sanktionen, wirtschaftlicher Unterstützung und militärischer Unterstützung. Im dritten Kapitel wird die historische Entwicklung der EU-Russlandbeziehung beleuchtet, wobei die Phasen der asymmetrischen Kooperation, pragmatischen Beziehungen und des offenen Konflikts betrachtet werden. Das vierte Kapitel analysiert die Anwendung der außenpolitischen Instrumente der EU in der Russlandbeziehung.

Schlüsselwörter

Europäische Union, Außenpolitik, Russland, Russlandbeziehung, Sanktionen, Entwicklungshilfe, Europäische Nachbarschaftspolitik, Partnerschafts- und Kooperationsabkommen, Effektivität, Wirksamkeit, Konflikt, Kooperation, Machtposition.

Fin de l'extrait de 44 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse der außenpolitischen Instrumente der EU am Fallbeispiel der Russlandbeziehung im 21. Jahrhundert
Université
University of Cologne  (Humanwissenschaftliche Fakultät)
Note
1.7
Auteur
Jonas Muser (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
44
N° de catalogue
V1273984
ISBN (PDF)
9783346727664
ISBN (Livre)
9783346727671
Langue
allemand
mots-clé
EU Außenbeziehung Außenpolitische Instrumente EU-Russland Beziehung EU Russland Außenpolitik Instrumente Nachbarschaftspolitik Entwicklungspolitik EAD ENP PKA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jonas Muser (Auteur), 2022, Analyse der außenpolitischen Instrumente der EU am Fallbeispiel der Russlandbeziehung im 21. Jahrhundert, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1273984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint