Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes"

Titre: Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit  Pommes"

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 20 Pages

Autor:in: Mareike Langenberg (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern das Bilderbuch "Pudel mit Pommes" von Pija Lindenbaum es ermöglicht, einen empathischen Zugang zu dem Schicksal von geflüchteten Menschen im realen Leben zu erlangen.

Bereits in den Lebenswelten von Kindern spielt das Thema Flucht und Migration eine Rolle. Aufgrund eigener Fluchterfahrungen oder Migrationserfahrungen von Mitschülern ist das Thema bereits im Kindergarten und der Grundschule omnipräsent. Umso wichtiger ist es Kindern ohne Fluchtgeschichte auf eine altersangemessene Art und Weise die Emotionen und Umstände, die Geflüchtete vor, während und nach der Flucht erleiden müssen nahezubringen. Denn nur wenn ein Bewusstsein für Schicksale Geflüchteter geschaffen wird, ist es Kindern möglich angemessen und mitfühlend mit dem Thema Flucht und Migration
umzugehen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Erläuterungen zu Empathie und Sympathie
  • Möglichkeiten zum Begriff Empathie in „Pudel mit Pommes“
    • Emotionsdarstellungen der Hunde
    • Fluchtgründe
    • Kollisionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft
  • Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Bilderbuch „Pudel mit Pommes“ von Pija Lindenbaum einen empathischen Zugang zum Thema Flucht ermöglicht. Dabei wird untersucht, ob das Bilderbuch durch die Darstellung von Emotionen der Hunde, der Fluchtgründe und der Integrationsprozesse in der Aufnahmegesellschaft den Leser dazu anregt, sich in die Situation Geflüchteter hineinzuversetzen.

  • Empathie und Sympathie als emotionale Beteiligung an fiktiven Handlungen
  • Emotionsdarstellungen der Hunde als Spiegelbild der Fluchtrealität
  • Die Rolle von Fluchtgründen und Kollisionen im Integrationsprozess
  • Das Bilderbuch als Instrument zur Bewusstseinsbildung und Empathieförderung
  • Der Einsatz von literarischen Mitteln zur Vermittlung von Emotionen und Fluchtgeschichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Empathie im Kontext der Fluchtliteratur. Sie stellt das Bilderbuch „Pudel mit Pommes“ als Untersuchungsgegenstand vor und formuliert die Forschungsfrage.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Empathie und Sympathie erläutert, um sie als analytische Werkzeuge für die Untersuchung des Bilderbuchs zu verwenden.

Das dritte Kapitel analysiert die Möglichkeiten zum Begriff Empathie in „Pudel mit Pommes“. Dabei werden die Emotionsdarstellungen der Hunde, die Fluchtgründe und die Kollisionen im Integrationsprozess in der Aufnahmegesellschaft untersucht.

Schlüsselwörter

Empathie, Sympathie, Flucht, Migration, Bilderbuch, „Pudel mit Pommes“, Pija Lindenbaum, Emotionsdarstellung, Integration, Aufnahmegesellschaft, Fluchtgründe, High-Fantasy-Genre, fünfdimensionales Modell der Bilderbuchanalyse, Staiger.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes"
Université
University of Münster  (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Auteur
Mareike Langenberg (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
20
N° de catalogue
V1274013
ISBN (PDF)
9783346727442
ISBN (Livre)
9783346727459
Langue
allemand
mots-clé
Flucht Bilderbuch Pudel mit Pommes Empathie Sympathie
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mareike Langenberg (Auteur), 2022, Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274013
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint