Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes"

Título: Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit  Pommes"

Trabajo de Seminario , 2022 , 20 Páginas

Autor:in: Mareike Langenberg (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Arbeit widmet sich der Frage, inwiefern das Bilderbuch "Pudel mit Pommes" von Pija Lindenbaum es ermöglicht, einen empathischen Zugang zu dem Schicksal von geflüchteten Menschen im realen Leben zu erlangen.

Bereits in den Lebenswelten von Kindern spielt das Thema Flucht und Migration eine Rolle. Aufgrund eigener Fluchterfahrungen oder Migrationserfahrungen von Mitschülern ist das Thema bereits im Kindergarten und der Grundschule omnipräsent. Umso wichtiger ist es Kindern ohne Fluchtgeschichte auf eine altersangemessene Art und Weise die Emotionen und Umstände, die Geflüchtete vor, während und nach der Flucht erleiden müssen nahezubringen. Denn nur wenn ein Bewusstsein für Schicksale Geflüchteter geschaffen wird, ist es Kindern möglich angemessen und mitfühlend mit dem Thema Flucht und Migration
umzugehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Erläuterungen zu Empathie und Sympathie
  • Möglichkeiten zum Begriff Empathie in „Pudel mit Pommes“
    • Emotionsdarstellungen der Hunde
    • Fluchtgründe
    • Kollisionen zwischen Geflüchteten und Aufnahmegesellschaft
  • Reflexion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern das Bilderbuch „Pudel mit Pommes“ von Pija Lindenbaum einen empathischen Zugang zum Thema Flucht ermöglicht. Dabei wird untersucht, ob das Bilderbuch durch die Darstellung von Emotionen der Hunde, der Fluchtgründe und der Integrationsprozesse in der Aufnahmegesellschaft den Leser dazu anregt, sich in die Situation Geflüchteter hineinzuversetzen.

  • Empathie und Sympathie als emotionale Beteiligung an fiktiven Handlungen
  • Emotionsdarstellungen der Hunde als Spiegelbild der Fluchtrealität
  • Die Rolle von Fluchtgründen und Kollisionen im Integrationsprozess
  • Das Bilderbuch als Instrument zur Bewusstseinsbildung und Empathieförderung
  • Der Einsatz von literarischen Mitteln zur Vermittlung von Emotionen und Fluchtgeschichten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und beleuchtet die Relevanz von Empathie im Kontext der Fluchtliteratur. Sie stellt das Bilderbuch „Pudel mit Pommes“ als Untersuchungsgegenstand vor und formuliert die Forschungsfrage.

Im zweiten Kapitel werden die Begriffe Empathie und Sympathie erläutert, um sie als analytische Werkzeuge für die Untersuchung des Bilderbuchs zu verwenden.

Das dritte Kapitel analysiert die Möglichkeiten zum Begriff Empathie in „Pudel mit Pommes“. Dabei werden die Emotionsdarstellungen der Hunde, die Fluchtgründe und die Kollisionen im Integrationsprozess in der Aufnahmegesellschaft untersucht.

Schlüsselwörter

Empathie, Sympathie, Flucht, Migration, Bilderbuch, „Pudel mit Pommes“, Pija Lindenbaum, Emotionsdarstellung, Integration, Aufnahmegesellschaft, Fluchtgründe, High-Fantasy-Genre, fünfdimensionales Modell der Bilderbuchanalyse, Staiger.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes"
Universidad
University of Münster  (Neuere deutsche Literaturwissenschaft)
Autor
Mareike Langenberg (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
20
No. de catálogo
V1274013
ISBN (PDF)
9783346727442
ISBN (Libro)
9783346727459
Idioma
Alemán
Etiqueta
Flucht Bilderbuch Pudel mit Pommes Empathie Sympathie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mareike Langenberg (Autor), 2022, Flucht in Bilderbüchern. Möglichkeiten zur Empathie und Sympathie im Bilderbuch "Pudel mit Pommes", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274013
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint