Die Hausarbeit behandelt die Expansion des Osmanischen Reiches, wobei sie besondere Aufmerksamkeit auf das Fallbeispiel der Eroberung Konstantinopels im Jahre 1453 unter Sultan Mehmet II. legt. Die Hausarbeit will anhand der Primärquellen den tatsächlichen Verlauf der Eroberung nachvollziehen und in den Gesamtkontext der osmanischen Expansion und vor allem der militärischen, aber auch der kulturellen und gesellschaftlichen Folgen eingliedern. Der Fall Konstantinopels an die Osmanen und der damit verbundene Untergang des Byzantinischen Reichen ist sowohl kultur- als auch militärgeschichtlich ein einschneidendes Ereignis. Das festzustellen ist die Aufgabe eines Abschnittes, der sich auch unter Einbezug späterer Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit den Auswirkungen der Eroberung befasst. Die Methode ist hermeneutisch und stützt sich auf die in den Reihen „Byzantinische Geschichtsschreiber“ (BG), „Osmanische Geschichtsschreiber“ (OG) und „Slawische Geschichtsschreiber“ (SG) veröffentlichten Quellen und deren Kommentare und Anmerkungsteile.
Die Hausarbeit wird sich zunächst kurz beschreibend mit der Geschichte und dem Militärwesen des Osmanischen und der des Byzantinischen Reiches bis zur Eroberung Konstantinopels auseinandersetzen. Dabei ist die Frage wichtig, wie es den Osmanen möglich war, vom lokalen Fürstentum zur Weltmacht aufzusteigen, und welche Gründe zur Schwäche des Byzantinischen Reiches beitrugen. Als nächstes wird sie in einem Quellenvergleich die wichtigsten Primärtexte unter den Punkten Anlass, Verlauf, zentrale Ereignisse und Wendungen der Schlacht mit besonderem Hinblick auf die technischen und kriegstechnischen Faktoren wie militärisches Potential und typische Strategie betrachten. Als letztes beleuchtet die Hausarbeit die Folgen auf den Orient und den Okzident und setzt sich in diesem Zusammenhang kritisch mit den Primärquellen und insbesondere späteren christlichen Bewertungen im Zusammenhang der vorherigen und folgenden Geschichte auseinander. Die Argumentation behandelt also einen beschreibenden Teil, einen Quellenvergleich und eine kritische Bewertung.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte und Kriegswesen der Kontrahenten
- Geschichte und Kriegswesen des Byzantinischen Reiches
- Geschichte und Kriegswesen des Osmanischen Reiches
- Fallbeispiel: Die Schlacht um Konstantinopel
- Ursachen und Anlass
- Schlachtverlauf in drei Phasen
- Die erste Phase (2. bis 20. April 1453)
- Die zweite Phase (21. April bis 25. Mai 1453)
- Die dritte Phase (26. bis 29. Mai 1453)
- Auswirkungen
- Auswirkungen auf den Okzident
- Auswirkungen auf den Orient
- Resümee
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Hausarbeit befasst sich mit der Expansion des Osmanischen Reiches und konzentriert sich dabei auf die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453 unter Sultan Mehmet II. Ziel ist es, anhand von Primärquellen den Verlauf der Eroberung nachzuvollziehen und in den Kontext der osmanischen Expansion, insbesondere der militärischen, kulturellen und gesellschaftlichen Folgen, einzubinden. Die Arbeit untersucht die Bedeutung des Falls Konstantinopels für die Osmanen und den Untergang des Byzantinischen Reiches, sowohl aus kultur- als auch aus militärgeschichtlicher Perspektive. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Auswirkungen der Eroberung, die unter Einbezug späterer Quellen aus dem 16. und 17. Jahrhundert betrachtet werden.
- Die Expansion des Osmanischen Reiches
- Die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453
- Die militärischen, kulturellen und gesellschaftlichen Folgen der Eroberung
- Die Bedeutung des Falls Konstantinopels für die Osmanen und den Untergang des Byzantinischen Reiches
- Die Auswirkungen der Eroberung auf den Orient und den Okzident
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt die Thematik der Hausarbeit vor und erläutert die Zielsetzung sowie die methodische Vorgehensweise. Sie beleuchtet die Bedeutung der Eroberung Konstantinopels im Kontext der osmanischen Expansion und der Geschichte des Byzantinischen Reiches.
Das erste Kapitel befasst sich mit der Geschichte und dem Kriegswesen der beiden Kontrahenten, dem Byzantinischen und dem Osmanischen Reich. Es werden die historischen Entwicklungen beider Reiche bis zur Eroberung Konstantinopels beleuchtet, sowie ihre jeweiligen militärischen Strukturen und Fähigkeiten. Die Frage, wie die Osmanen vom lokalen Fürstentum zur Weltmacht aufstiegen und welche Faktoren zur Schwäche des Byzantinischen Reiches beitrugen, wird hier behandelt.
Das zweite Kapitel analysiert die Schlacht um Konstantinopel anhand von Primärquellen. Es werden die Ursachen und der Anlass der Schlacht, der Verlauf in drei Phasen, zentrale Ereignisse und Wendungen sowie die technischen und kriegstechnischen Faktoren wie militärisches Potential und typische Strategie untersucht. Der Quellenvergleich der wichtigsten Primärtexte bildet den Kern dieses Kapitels.
Schlüsselwörter
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Expansion des Osmanischen Reiches, die Eroberung Konstantinopels im Jahr 1453, Sultan Mehmet II., das Byzantinische Reich, die militärische, kulturelle und gesellschaftliche Folgen der Eroberung, die Auswirkungen auf den Orient und den Okzident, Primärquellen, Quellenvergleich, Kriegswesen, Belagerung, Verteidigung, Militärgeschichte, Kulturgeschichte.
- Arbeit zitieren
- Anna Milena Jurca (Autor:in), 2005, Die Expansion des Osmanischen Reiches, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127403
-
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen. -
Laden Sie Ihre eigenen Arbeiten hoch! Geld verdienen und iPhone X gewinnen.