Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Gestión de la información

Evaluation der Möglichkeiten von Smart Technology in einem konkreten kommunalen Immobilienunternehmen

Título: Evaluation der Möglichkeiten von Smart Technology in einem konkreten kommunalen Immobilienunternehmen

Tesis (Bachelor) , 2022 , 58 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Benjamin Killinger (Autor)

Economía de las empresas - Gestión de la información
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel der folgenden Bachelor-Thesis ist die Betrachtung und die Analyse von Smart Technology und den damit verbundenen Chancen und Risiken bei einem konkreten kommunalen Immobilienunternehmen und allgemein in der Wohnungswirtschaft.
Hierbei stellen sich folgende Fragen: Ist Smart Technology für ein kommunales Immobilienunternehmen sinnvoll
nutzbar? Wie könnte diese Technologie integriert werden? Welche Auswirkung hätte eine Integration auf die vorhandenen Prozesse? Mit welchem Ausblick ist für den Wohnungsmarkt zu rechnen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract (deutsch)
  • Abstract (englisch)
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Einleitung
    • 1.1 Motivation
    • 1.2 Zielsetzung der Arbeit
  • 2 Kommunales Immobilienunternehmen
    • 2.1 Gegenwärtige technische Infrastruktur
    • 2.2 Zieldefinition
      • 2.2.1 Strategische Ziele
      • 2.2.2 Operative Ziele
    • 2.3 Anforderungen
      • 2.3.1 Funktionale Anforderung
      • 2.3.2 Nicht funktionale Anforderung
  • 3 Der Smart Technology Markt
    • 3.1 Smart Grid
    • 3.2 Smart Metering
    • 3.3 Smart Technology und der Immobilienmarkt in Deutschland
    • 3.4 Technische Beispiele
      • 3.4.1 Heizungssteuerung
      • 3.4.2 Haushaltsgeräteautomation durch Smart Metering
  • 4 Anwendung der Methodik
    • 4.1 Auswahl der Forschungsinhalte - Selektion der Kategorien
      • 4.1.1 Wie erhebe ich meine Daten?
      • 4.1.2 Welche Eigenschaften besitzen die erhobenen Daten und wie wähle ich diese aus?
    • 4.2 Auswahl der Methode der Datenanalyse
    • 4.3 PESTEL Methode
    • 4.4 Konzeption der Methodik
      • 4.4.1 Perspektive und relevante Themen definieren
      • 4.4.2 Relevante Einflussfaktoren analysieren
      • 4.4.3 Handlungsfelder ableiten
    • 4.5 Durchführung der Methodik
      • 4.5.1 Perspektive und relevante Themen
      • 4.5.2 Relevante Einflussfaktoren
      • 4.5.3 Handlungsfelder
    • 4.6 Ergebnis der durchgeführten Methodik
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick
    • 5.1 Zielerfüllung
    • 5.2 Methodenkritik
    • 5.3 Zukünftige Forschungsbedarfe
      • 5.3.1 SWOT
      • 5.3.2 Szenarioanalyse
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Bachelor-Thesis befasst sich mit der Evaluierung der Möglichkeiten von Smart Technology im Kontext eines kommunalen Immobilienunternehmens und der Wohnungswirtschaft im Allgemeinen. Die Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die mit der Implementierung von Smart Technology verbunden sind, und untersucht die Auswirkungen auf die vorhandenen Prozesse und den Wohnungsmarkt.

  • Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Smart Technology im Immobilienbereich
  • Analyse der Chancen und Risiken von Smart Technology für kommunale Immobilienunternehmen
  • Untersuchung der Auswirkungen von Smart Technology auf die Prozesse in der Wohnungswirtschaft
  • Prognose der zukünftigen Entwicklungen des Wohnungsmarktes im Kontext von Smart Technology
  • Bewertung der Potenziale von Smart Grid und Smart Metering für den Immobilienmarkt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung
    • Motivation und Hintergrund der Arbeit
    • Zielsetzung und Forschungsfragen
  • Kapitel 2: Kommunales Immobilienunternehmen
    • Beschreibung der aktuellen technischen Infrastruktur
    • Definition der strategischen und operativen Ziele des Unternehmens
    • Identifizierung der funktionalen und nichtfunktionalen Anforderungen an die Technologie
  • Kapitel 3: Der Smart Technology Markt
    • Einleitung in die Konzepte von Smart Grid und Smart Metering
    • Analyse des Einflusses von Smart Technology auf den Immobilienmarkt in Deutschland
    • Vorstellung technischer Beispiele für die Anwendung von Smart Technology im Immobilienbereich
  • Kapitel 4: Anwendung der Methodik
    • Auswahl der Forschungsinhalte und der Daten
    • Beschreibung der PESTEL Methode
    • Konzeption der Methodik und Durchführung der Analyse
    • Zusammenfassung der Ergebnisse der PESTEL Analyse
  • Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick
    • Bewertung der Zielerreichung
    • Kritik der verwendeten Methoden
    • Identifizierung zukünftiger Forschungsbedarfe

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Smart Technology, Smart Grid, Smart Metering, Kommunales Immobilienunternehmen, Wohnungswirtschaft, PESTEL Analyse, Chancen, Risiken, Prozesse, Wohnungsmarkt, technische Infrastruktur, strategische Ziele, operative Ziele, Anforderungen, Funktionale Anforderungen, Nichtfunktionale Anforderungen, technische Beispiele, Heizungssteuerung, Haushaltsgeräteautomation, Forschungsinhalte, Datenanalyse, Einflussfaktoren, Handlungsfelder, Zielerfüllung, Methodenkritik, zukünftige Forschungsbedarfe, SWOT, Szenarioanalyse.

Final del extracto de 58 páginas  - subir

Detalles

Título
Evaluation der Möglichkeiten von Smart Technology in einem konkreten kommunalen Immobilienunternehmen
Universidad
( European University of Applied Sciences Hamburg )
Calificación
1,0
Autor
Benjamin Killinger (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
58
No. de catálogo
V1274126
ISBN (PDF)
9783346721822
ISBN (Libro)
9783346721839
Idioma
Alemán
Etiqueta
it smart metering smart grid kommune kommunales unternehmen immobilien nachhaltige energie energie sparen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Benjamin Killinger (Autor), 2022, Evaluation der Möglichkeiten von Smart Technology in einem konkreten kommunalen Immobilienunternehmen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274126
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  58  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint