Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique

Elektroniker für Betriebstechnik. Abisolieren von Leitungen und Anbringen von Aderendhülsen

Titre: Elektroniker für Betriebstechnik. Abisolieren von Leitungen und Anbringen von Aderendhülsen

Plan d'enseignement , 2022 , 10 Pages

Autor:in: Sven Arnusch (Auteur)

Formation d'instructeur: Métier artisanal / Production / Commerce - Profession dans l'industrie électrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Bei dieser Arbeit handelt sich um einen Unterweisungsentwurf zum Thema "Abisolieren von Leitungen und Anbringen von Aderendhülsen" für den Ausbildungsberuf Elektroniker für Betriebstechnik.
Das Unterweisungsziel wird durch die Vier-Stufen-Methode vermittelt.

Durch meine Erfahrung als Prüfer für die Ausbildereignung bei der IHK sowie als Trainer in der Erwachsenenbildung zeige ich in dieser Unterweisung das methodische und didaktische Vorgehen auf, so wie es in einem Unterweisungsentwurf erwartet wird.

Der Auszubildende befindet sich im ersten Monat des ersten Ausbildungsjahres.
Nach einer genauen Adressatenanalyse folgt die sachliche Analyse des Themas.

Anschließend werden die angestrebten Kompetenzen und Lernziele definiert sowie die didaktische Methodenfindung begründet.

Im praktischen Teil wird dann die Durchführung der Methode beschrieben. Zum Abschluss wird diskutiert, wie der Lernerfolg geplant und gesichert werden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1.0 Adressatenanalyse
    • 1.1 Umgebung
      • 1.1.1 Beschreibung des Betriebs
      • 1.1.2 Beschreibung des Auszubildenden
    • 1.2 Stärken- und Schwächenanalyse
      • 1.2.1 Stärken
      • 1.2.2 Schwächen
  • 2.0 Sachanalyse
    • 2.1 Vorangehende Unterweisung
    • 2.2 Nachfolgende Unterweisung
  • 3.0 Strukturierung der Lernziele
    • 3.1 Richtlernziel
    • 3.2 Groblernziel
    • 3.3 Feinlernziel
      • 3.3.1 Affektives Feinlernziel
      • 3.3.2 Psychomotorisches Feinlernziel
      • 3.3.3 kognitives Feinlernziel
  • 4.0 Begründung der Methode
    • 4.1 Methodenwahl
    • 4.2 Zeitpunkt der Unterweisung
    • 4.3 Ort der Unterweisung
  • 5.0 Anwendung der Methode
    • 5.1 Stufe 1: Vorbereiten
    • 5.2 Stufe 2: Vormachen und Erklären
    • 5.3 Stufe 3: Nachmachen und erklären lassen
    • 5.4 Stufe 4: Üben
  • 6.0 Schlussphase
    • 6.1 Ausbildungsnachweis
  • 7.0 Planung und Sicherung des Lernerfolgs
    • 7.1 Planung und Sicherung
    • 7.2 Beurteilungskriterien
  • 8. Quellen
    • 8.1 Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text stellt ein Unterweisungskonzept für die praktische Eignungsprüfung von Auszubildenden zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) vor. Das Konzept konzentriert sich auf die Unterweisung im Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen.

  • Adressatenanalyse und Lernvoraussetzungen des Auszubildenden
  • Sachanalyse und Einordnung der Unterweisung im Ausbildungsprozess
  • Strukturierung von Lernzielen und Definition von Richt-, Grob- und Feinlernzielen
  • Begründung und Anwendung der 4-Stufen-Methode als Unterweisungsmethode
  • Planung und Sicherung des Lernerfolgs

Zusammenfassung der Kapitel

Das Dokument beginnt mit einer umfassenden Adressatenanalyse, die den Ausbildungsbetrieb und den Auszubildenden Kevin Mustermann beschreibt. Es werden sowohl Stärken als auch Schwächen von Kevin analysiert, um die Unterweisung optimal auf ihn abzustimmen. Anschließend erfolgt die Sachanalyse, die die vorangehende und nachfolgende Unterweisung einordnet und das Thema „Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen“ in den größeren Kontext der Ausbildung einordnet. Es werden verschiedene Ebenen von Lernzielen definiert: Richtlernziel, Groblernziel und Feinlernziel, die die gewünschte Lernleistung des Auszubildenden präzisieren. Die 4-Stufen-Methode wird als geeignete Methode für die Unterweisung ausgewählt und begründet. Die Anwendung der Methode wird in fünf Stufen detailliert beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Unterweisungskonzept, Eignungsprüfung, Elektroniker für Betriebstechnik, Abisolieren, Aderendhülsen, 4-Stufen-Methode, Lernziele, Adressatenanalyse, Sachanalyse, Planung und Sicherung des Lernerfolgs.

Fin de l'extrait de 10 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Elektroniker für Betriebstechnik. Abisolieren von Leitungen und Anbringen von Aderendhülsen
Auteur
Sven Arnusch (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
10
N° de catalogue
V1274187
ISBN (PDF)
9783346722256
Langue
allemand
mots-clé
elektroniker betriebstechnik abisolieren leitungen anbringen aderendhülsen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Arnusch (Auteur), 2022, Elektroniker für Betriebstechnik. Abisolieren von Leitungen und Anbringen von Aderendhülsen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274187
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint