Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Historia económica y social

Die Darstellung der Frau im bürgerlichen Milieu des 19. Jahrhunderts in Westeuropa

Título: Die Darstellung der Frau im bürgerlichen Milieu des 19. Jahrhunderts in Westeuropa

Trabajo Escrito , 2017 , 17 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Fabian Bintz (Autor)

Economía de las empresas - Historia económica y social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der folgenden Ausarbeitung möchte ich die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert in Westeuropa anhand des Filmes "Sherlock Holmes und die Braut des Grauens" analysieren. Hierfür werde ich mich am bürgerlichen Milieu orientieren, aber auch kurze Ausblicke auf andere Stände der Gesellschaft wie beispielsweise dem Adel geben. Den Film "Braut des Grauens", welcher im Jahre 1895 spielt, habe ich gewählt, da dieser Szenen enthält, welche die Rolle der Frau sehr exakt darstellen. Zwar überspitzt der Film Diese an manchen Stellen, auf die ich später noch eingehen werde, jedoch denke ich, dass ich mit den Analysen meiner ausgewählten Szenen ein sehr gutes Beispiel für das von mir gewählte Thema ausgesucht habe.

Beginnen möchte ich mit einer kurzen Einordnung meines Themas in einen historischen Kontext. Dies soll dazu dienen, um im weiteren Verlauf dieser Arbeit einen inhaltlichen Vergleich zu den Filmszenen ziehen zu können. Des Weiteren beleuchte ich in diesem Themenpunkt noch kurz die Entwicklung der Frauenrolle, die Unterschiede der verschiedenen Stände und befasse mich etwas intensiver mit den Frauen in der Arbeitswelt. Im zweiten Themenpunkt gebe ich zunächst eine kurze Zusammenfassung des gesamten Films wieder. Daraufhin beschreibe ich meine ausgewählten Szenen, wobei dort schon eine erste Vorleistung für die anschließende Analyse geleistet wird. Im dritten Themenpunkt überprüfe ich dann die Filmszenen auf die Korrektheit der Aussagen, überspitzte Aussagen, sowie fehlende Aspekte in Bezug auf die Rolle der Frau. Im abschließenden Fazit gehe ich dann auf die von mir entwickelte Leitfrage ein und stelle in diesem Zusammenhang meine erarbeiteten Ergebnisse dar.

Mein Ziel ist es anhand literarischer Recherche und des Films eine genaue Rollenverteilung im Ehe- leben des 19. Jahrhunderts darzustellen. Zudem möchte ich explizit auf die damaligen Rechte und Pflichten einer Frau eingehen. Auch noch anreißen möchte ich die Entwicklung der Frauenrechte über das 19. Jahrhundert hinaus, um dieses hervorgehobene Jahrhundert in einen historischen Kontext eingliedern zu können. Meine Leitfrage, die ich nach meiner Analyse selbst beantworten möchte, ist somit: "Wie wurde die Frau im bürgerlichen Milieu des 19. Jahrhunderts in Westeuropa dargestellt?"

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Kontext
  • Analysevorleistung der Filmszenen
  • Integration der Filmszenen in Historischen Kontext
  • Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Literaturverzeichnis
    • Digitale Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Ausarbeitung untersucht die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert in Westeuropa anhand des Films „Sherlock Holmes und die Braut des Grauens“. Die Analyse fokussiert auf das bürgerliche Milieu, bietet aber auch Einblicke in andere Gesellschaftsschichten, wie den Adel. Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftliche Entwicklung im Kontext der industriellen Revolution und untersucht die teilweise fehlenden Rechte der Frau, die bis heute in einigen Ländern relevant sind. Der Film „Braut des Grauens“ wurde aufgrund seiner präzisen Darstellung der Frauenrolle im 19. Jahrhundert ausgewählt.

  • Die gesellschaftliche Rolle der Frau im 19. Jahrhundert in Westeuropa
  • Die Auswirkungen der industriellen Revolution auf die Frauenrolle
  • Die Unterschiede in der Frauenrolle in verschiedenen Gesellschaftsschichten
  • Die Entwicklung der Frauenrechte im 19. Jahrhundert
  • Der Einfluss der Frauenarbeit und der daraus resultierenden öffentlichen Debatten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erklärt die Wahl des Films „Sherlock Holmes und die Braut des Grauens“ für die Analyse.

Das Kapitel „Historischer Kontext“ bietet einen Überblick über die gesellschaftliche Rolle der Frau im 19. Jahrhundert. Es werden Zitate und Beispiele aus dem Bürgerlichen Gesetzbuch und weiteren Quellen verwendet, um die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau zu verdeutlichen.

Das Kapitel „Analysevorleistung der Filmszenen“ bietet eine kurze Zusammenfassung des Films und eine Beschreibung der ausgewählten Szenen, die die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert widerspiegeln.

Das Kapitel „Integration der Filmszenen in Historischen Kontext“ analysiert die Filmszenen im Hinblick auf ihre Korrektheit, Überspitzungen und fehlende Aspekte im Bezug auf die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert.

Das Kapitel „Fazit“ fasst die Ergebnisse der Analyse zusammen und beantwortet die Leitfrage der Arbeit.

Schlüsselwörter

Die Arbeit behandelt zentrale Themen wie die Rolle der Frau im 19. Jahrhundert in Westeuropa, die gesellschaftliche Entwicklung im Kontext der industriellen Revolution, die rechtliche und gesellschaftliche Stellung der Frau, die Frauenarbeit und die Entwicklung der Frauenrechte.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Darstellung der Frau im bürgerlichen Milieu des 19. Jahrhunderts in Westeuropa
Universidad
RWTH Aachen University  (Lehr und Forschungsgebiet Wirtschafts , Sozial- und Technologiegeschichte)
Curso
Von Assassin's Creed bis Sherlock Holmes: Darstellung und Wirklichkeit der Industrialisierung am Beispiel moderner Medien
Calificación
1,7
Autor
Fabian Bintz (Autor)
Año de publicación
2017
Páginas
17
No. de catálogo
V1274435
ISBN (PDF)
9783346724472
ISBN (Libro)
9783346724489
Idioma
Alemán
Etiqueta
Sherlock Holmes Rolle der Frau Bürgertum 19. Jahrhundert Industrialisierung moderene Medien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Fabian Bintz (Autor), 2017, Die Darstellung der Frau im bürgerlichen Milieu des 19. Jahrhunderts in Westeuropa, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274435
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint