Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Sujet: Union européenne

Die energiepolitischen Interessen der EU im östlichen Mittelmeer

Titre: Die energiepolitischen Interessen der EU im östlichen Mittelmeer

Thèse de Bachelor , 2020 , 65 Pages , Note: 2

Autor:in: Eren Öztürk (Auteur)

Politique - Sujet: Union européenne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Forschungsfrage der Arbeit lautet: Welche Konflikte können (nach realistischer Analyse) angesichts der Konkurrenzsituation in der Region zwischen der Türkei und der EU auftreten? Um diese Frage zu beantworten, werden zuerst die energiepolitischen Akteure auf der EU-Ebene erforscht. Des Weiteren ist zu beantworten, welche energiepolitischen Interessen die EU und die Türkei im östlichen Mittelmeer verfolgen.

Das erste Kapitel der vorliegenden Arbeit soll zunächst einen Einblick in den europäischen Energiepolitik bzw. Energieaußenpoitik liefern. Energieaußenpolitik bezeichnet die Verflechtung der Energiepolitik mit der Außenpolitik. In diesem Kontext wird zuerst die in Europa zum großen Teil importierten fossilen Brennstoffe Erdöl und Erdgas beschrieben. Im Bezug auf das östliche Mittelmeer wird die Bedeutung des Erdgases im regionalen Handel betont. Des Weiteren wird auf den Entwicklungspfad der europäischen Energiepolitik eingegangen und deren Entstehung, von der Formierung der EGKS (Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl) bis in den 2000er Jahren erläutert. Dabei werden die Themenbereiche Energieversorgungssicherheit und Energiebinnenmarkt näher erfasst. Zuletzt wird in diesem Kapitel die einflussreichsten energiepolitischen Akteure der EU – Kommission, Parlament, Ministerrat und Mitgliedstaaten – erläutert. Die zwei bevölkerungsreichsten Mitgliedstaaten Deutschland und Frankreich, die unterschiedliche Herangehensweisen an die Themen der Energiepolitik innehaben, werden herausgehoben.

Das nächste Kapital widmet sich an die Entwicklungen und Konflikte im östlichen Mittelmeer. Um die Forschungsfrage zu beantworten werden zuerst die energiepolitischen Interessen der EU und der Türkei analysiert. Beide Akteure streben nach Energiereserven der Region. Hier wird zuerst die bedeutendsten Erdgasfunde im östlichem Mittelmeer beschrieben. Der Fokus liegt dabei auf den natürlichen Ressourcen in der AWZ des EU-Mitglieds Zypern. Der seit 1960er Jahre andauernder Konflikt zwischen den türkischen und griechischen ZypriotInnen bzw. zwischen der Türkei und der Republik Zypern wird erläutert. Ebenfalls wird die seit dem Jahr 1974 laufende Wiedervereinigungsversuche dargestellt. Schließlich wird im letzten Kapitel nach der Erläuterung der türkischen Energiepolitik und die energiepolitischen Interessen der Türkei, die Forschungsfrage mit der Berücksichtigung der Unterfragen beantwortet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Themenstellung und Relevanz
    • Formulierung der Forschungsfrage und Hypothese
    • Theorieeinbettung und Stand der Forschung
    • Methodische Vorgehensweise
    • Aufbau der Arbeit
  • Europäische Energieaußenpolitik
    • Grundlagen der Energiepolitik
      • Fossile Brennstoffe Erdöl und Erdgas
    • Die Anfänge der Energiepolitik
      • Entwicklungspfad der europäischen Energiepolitik
      • Energieversorgungssicherheit in den 2000er Jahren
      • Themenbereiche der europäischen Energiepolitik
    • Akteure der europäischen Energiepolitik
      • Europäische Kommission
      • Europäisches Parlament
      • Ministerrat - Rat der Europäischen Union
      • Mitgliedstaaten
    • Zusammenfassung
  • Europäische Energieaußenpolitik im östlichen Mittelmeer
    • Östliches Mittelmeer und die Energieversorgung Europas
      • Erdgasfunde im östlichen Mittelmeer
      • Europäische energiepolitische Projekte in der Region
    • Die Insel Zypern
      • Allgemein
      • Geschichte
      • Zypernkonflikt nach 1960
      • Wiedervereinigungsversuche nach 1974
      • Aktueller Konflikt
    • Die Türkei als energiepolitischer Akteur im östlichen Mittelmeer
      • Türkische Energiepolitik
      • Die Türkei und das östliche Mittelmeer
    • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit den Erdgasfunden im östlichen Mittelmeer, insbesondere im Bereich der Insel Zypern. Sie untersucht den Einfluss dieser Entdeckungen auf den langjährigen Konflikt zwischen der Türkei und der Republik Zypern und analysiert die daraus resultierenden energiepolitischen Interessen der EU und der Türkei in der Region.

  • Die geostrategische Bedeutung des östlichen Mittelmeers für die Energieversorgung Europas
  • Der Konflikt zwischen der Türkei und der Republik Zypern um die Erdgasvorkommen
  • Die energiepolitischen Interessen der EU in der Region und die Bemühungen um Energieunabhängigkeit
  • Die Rolle der Türkei als energiepolitischer Akteur und ihre strategischen Interessen im östlichen Mittelmeer
  • Die Auswirkungen des Erdgasfundes auf die politische und wirtschaftliche Stabilität der Region

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung erläutert die Themenstellung und die Relevanz der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage und die Hypothese vor, die im Verlauf der Arbeit untersucht werden. Zudem wird die methodische Vorgehensweise und der Aufbau der Arbeit beschrieben.
  • Europäische Energieaußenpolitik: Dieses Kapitel beleuchtet die Grundlagen der europäischen Energiepolitik, von den Anfängen bis zu den aktuellen Entwicklungen. Es werden die wichtigsten Akteure der europäischen Energiepolitik, wie die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Ministerrat, sowie deren Rollen und Aufgaben vorgestellt. Außerdem wird die Energieversorgungssicherheit der EU im 21. Jahrhundert thematisiert.
  • Europäische Energieaußenpolitik im östlichen Mittelmeer: Dieses Kapitel fokussiert auf die Bedeutung des östlichen Mittelmeers für die Energieversorgung Europas. Es werden die Erdgasfunde in der Region und die daraus resultierenden europäischen energiepolitischen Projekte vorgestellt. Im Anschluss wird die Insel Zypern und der Konflikt zwischen der Türkei und der Republik Zypern im Detail beleuchtet. Es werden die historischen Hintergründe, die Entwicklung des Konflikts und die aktuellen Spannungen im Zusammenhang mit den Erdgasfunden erörtert.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Energieaußenpolitik, Erdgas, östliches Mittelmeer, Türkei, Republik Zypern, Zypernkonflikt, EU-Energiepolitik, Energieversorgungssicherheit, geostrategische Interessen, und die Anwendung der Realistischen Theorie der internationalen Beziehungen.

Fin de l'extrait de 65 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die energiepolitischen Interessen der EU im östlichen Mittelmeer
Université
Fachhochschule des bfi Wien GmbH
Note
2
Auteur
Eren Öztürk (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
65
N° de catalogue
V1274446
ISBN (PDF)
9783346726698
ISBN (Livre)
9783346726704
Langue
allemand
mots-clé
interessen mittelmeer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Eren Öztürk (Auteur), 2020, Die energiepolitischen Interessen der EU im östlichen Mittelmeer, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1274446
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  65  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint