Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Trabajo, Empresa, Organización

Konflikthandhabung von IT-Spezialisten

Ein interkultureller Vergleich

Título: Konflikthandhabung von IT-Spezialisten

Tesis , 2008 , 154 Páginas

Autor:in: Hülya Bayram (Autor)

Psicología - Trabajo, Empresa, Organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Neue Ideen und Erkenntnisse spielen im Gebiet der IT eine besondere Rolle. Da Innovationen häufig von Kontroversen und Konflikten begleitet werden, spielen effektive und lösungsorientierte Konflikthandhabungsstrategien eine wichtige Rolle für wissenschaftliche und wirtschaftliche Organisationen, die in diesem Bereich angesiedelt sind. In innovativen Organisationen kommt es zudem darauf an, dass die Kommunikation effektiv ist. Ziel dieser Studie ist es vorrangig zu klären, ob es kulturelle Unterschiede in den Konflikthandhabungsstilen von IT-Spezialisten aus Deutschland und den USA gibt und ob sie sich über die Zeit von 10 Jahren verändert haben. Zudem sollen spezifische Konfliktanlässe erfasst werden und interkulturell verglichen werden. Ein weiterer Beitrag dieser Studie liegt auch darin die Frage zu klären, inwieweit Konflikthandhabungsstile mit den Kommunikationsnetzwerken von IT-Spezialisten zusammenhängen und ob es kulturelle Unterschiede in der Qualität und Häufigkeit der Kommunikation gibt. Zudem soll erfasst werden, welche Lebensziele die IT-Spezialisten verfolgen, ob sich diese im Verlauf von 10 Jahren verändert haben und ob sie mit spezifischen Konflikthandhabungsstilen zusammenhängen.
Es werden problemzentrierte Interviews mit IT-Spezialisten (Deutschland N=23; USA N=18) aus Universitäten, Forschungsinstituten, Unternehmen und Start-Ups geführt und mithilfe eines qualitativen Verfahrens analysiert. Zur Erfassung der Kommunikationsnetzwerke wird die Methode der egozentrierten Netzwerkkarte herangezogen.
Kulturelle Unterschiede in den Konflikthandhabungsstilen können nicht bestätigt werden. Es gibt einen Trend dahingehend, dass deutsche IT-Spezialisten nachgebender sind als US-amerikanische IT-Spezialisten. Weitere Trends deuten darauf, dass deutsche IT-Spezialisten den Stil Kompromiss in den wichtigsten Konfliktanlässen anwenden, die US-amerikanischen IT-Spezialisten hingegen eher den dominanten Stil anwenden. Ergebnisse für Unterschiede in den Konfliktanlässen können für Beziehungskonflikte bestätigt werden, von denen deutsche IT-Spezialisten am häufigsten berichteten. Zusammenhänge von bestimmten Konflikthandhabungsstilen mit bestimmten Konfliktanlässen, Kommunikation und bestimmten Lebenszielen können bestätigt werden. Unterschiede im zeitlichen Verlauf können für Konflikthandhabungsstile nicht bestätigt werden. Für die Lebensziele hingegen können solche Unterschiede in geringerem und größerem Umfang bestätigt werden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Besonderheiten in der IT-Wissenschaft
    • 2.2 Soziale Konflikte
      • 2.2.1 Definition des sozialen Konfliktes
      • 2.2.2 Konflikttypen
      • 2.2.3 Funktionen von Konflikten
    • 2.3 Konflikthandhabung
      • 2.3.1 Modelle der Konflikthandhabung
      • 2.3.2 Konflikthandhabungsstile als überdauernde Merkmale
      • 2.3.3 Bevorzugtes Konfliktverhalten von IT-Spezialisten
    • 2.4 Konflikthandhabung und Kultur
      • 2.4.1 Definition von Kultur
      • 2.4.2 Kulturstandards
    • 2.5 Konflikthandhabung und Kommunikation
    • 2.6 Lebensziele
    • 2.7 Zielstellung und Forschungsfragen im Überblick
  • 3. Methoden
    • 3.1 Stichproben
    • 3.2 Begründung der qualitativen Methodik
    • 3.3 Ausgewählte Methoden
      • 3.3.1 Problemzentriertes Interview
      • 3.3.2 Egozentrierte Netzwerkanalyse
    • 3.4 Auswertungsmethoden
      • 3.4.1 Interviews
        • Konflikttypen
        • Lebensziele
      • 3.4.2 Egozentrierte Netzwerkanalyse
      • 3.4.3 Statistische Auswertung
  • 4. Ergebnisse
    • 4.1 Ergebnisse der Zweiterhebung
      • 4.1.1 Konflikthandhabung und Konflikte
      • 4.1.2 Konflikthandhabung und Kommunikation
      • 4.1.3 Konflikthandhabung und Lebensziele
    • 4.2 Vergleich der Daten im zeitlichen Verlauf
      • 4.2.1 Konflikthandhabung im zeitlichen Verlauf
      • 4.2.2 Lebensziele im zeitlichen Verlauf
  • 5. Diskussion
    • 5.1 Diskussion der Ergebnisse der Zweiterhebung
      • 5.1.1 Konflikthandhabung und soziale Konflikte
      • 5.1.2 Konflikthandhabung und Kommunikation
      • 5.1.3 Konflikthandhabung und Lebensziele
    • 5.2 Diskussion der Ergebnisse im zeitlichen Verlauf
      • 5.2.1 Konflikthandhabung im zeitlichen Verlauf
      • 5.2.2 Lebensziele im zeitlichen Verlauf
  • 6. Schlussfolgerungen
    • 6.1 Kritische Würdigung
    • 6.2 Fazit
  • Literatur
  • Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Diplomarbeit befasst sich mit der Konflikthandhabung von IT-Spezialisten im interkulturellen Vergleich. Ziel ist es, die Unterschiede in der Konflikthandhabung von IT-Spezialisten in Deutschland und den USA zu untersuchen. Die Arbeit analysiert die verschiedenen Konflikttypen, die in der IT-Branche auftreten, und untersucht, wie diese Konflikte von IT-Spezialisten in den beiden Ländern wahrgenommen und gehandhabt werden.

  • Konflikthandhabungsstile von IT-Spezialisten in Deutschland und den USA
  • Einfluss von Kultur auf die Konflikthandhabung
  • Kommunikationsmuster in Konfliktsituationen
  • Lebensziele und ihre Auswirkungen auf die Konflikthandhabung
  • Interkulturelle Unterschiede in der Konfliktlösung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Konflikthandhabung von IT-Spezialisten ein und erläutert die Relevanz des Themas. Sie stellt die Forschungsfrage und die methodische Vorgehensweise der Arbeit vor.

Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Konflikthandhabung. Es werden verschiedene Modelle der Konflikthandhabung vorgestellt und die Bedeutung von Kultur und Kommunikation für die Konflikthandhabung erläutert.

Das dritte Kapitel beschreibt die Methoden, die in der Arbeit verwendet wurden. Es werden die Stichproben, die qualitative Methodik und die ausgewählten Methoden, wie das problemzentrierte Interview und die egozentrierte Netzwerkanalyse, vorgestellt.

Das vierte Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Zweiterhebung und der Vergleich der Daten im zeitlichen Verlauf dargestellt.

Das fünfte Kapitel diskutiert die Ergebnisse der Untersuchung. Es werden die Ergebnisse der Zweiterhebung und der Vergleich der Daten im zeitlichen Verlauf diskutiert.

Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht Schlussfolgerungen. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammengefasst und die Limitationen der Arbeit diskutiert.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Konflikthandhabung, IT-Spezialisten, interkultureller Vergleich, Deutschland, USA, Kultur, Kommunikation, Lebensziele, Konflikttypen, Konfliktlösung, qualitative Forschung, problemzentriertes Interview, egozentrierte Netzwerkanalyse.

Final del extracto de 154 páginas  - subir

Detalles

Título
Konflikthandhabung von IT-Spezialisten
Subtítulo
Ein interkultureller Vergleich
Universidad
Humboldt-University of Berlin
Autor
Hülya Bayram (Autor)
Año de publicación
2008
Páginas
154
No. de catálogo
V127496
ISBN (Ebook)
9783640334834
ISBN (Libro)
9783640334476
Idioma
Alemán
Etiqueta
Konflikthandhabung IT-Spezialisten Vergleich
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Hülya Bayram (Autor), 2008, Konflikthandhabung von IT-Spezialisten , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127496
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  154  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint