Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences Sociales générales

Rousseau als Vordenker der Neuen Rechten?

Titre: Rousseau als Vordenker der Neuen Rechten?

Texte Universitaire , 2022 , 13 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Alex Funke (Auteur)

Sciences Sociales générales
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit soll sich also vordergründig damit beschäftigen, ob und inwiefern sich Joachim Bruhns Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft auf den Gesellschaftsentwurf Rousseaus anwenden lässt. Ziel ist es dabei, den rassistischen Ausschluss aus der Gesellschaft mit derselben logischen Stringenz auch aus Rousseaus Werk herauszuarbeiten.

Die Erfahrungen der nationalsozialistischen Massenvernichtung der Juden, der Sinti und Roma sowie jeglicher anderer von den Nazis als "unwertes Leben" erachteten Menschen waren Kern der von den westlichen Alliierten angeleierten "Reeducation" der Deutschen. So sehr es auf der Hand liegt, dass die Entnazifizierung weiterhin unvollständig bleibt, eines haben die Bestrebungen durchaus erreicht: Nazis fürchten sich mehr denn ja davor als Nazis entlarvt zu werden.

So vollziehen sich seit den 1960er Jahren innerhalb der extremen Rechten nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Westeuropas, Bestrebungen zu einer Aufwertung dieses Images, welche sich unter anderem
in Organisationen wie der Identitären Bewegung niederschlagen. Dazu gehört allen voran das Aufpolieren der eigenen ideologischen Fundamente.

Was hat nun aber Rousseau mit dem Selbstvermarktungsprojekt der Neuen Rechten zu tun? Durch den expliziten Bezug auf die Staatstheorie Carl Schmitts stützen sich Vordenker der Neuen Rechten wie Alain de Benoist mittelbar auch auf zentrale Ideen der Rousseau’schen Theorie, wie etwa die Annahme eines Gemeinwillens zeigt. Natürlich stellt
sich im Anschluss daran die Frage, inwiefern es zulässig ist, die Theorie Rousseaus in eine Linie zu stellen mit den Weltanschauungen extrem rechter Gruppierungen. Finden sich also in den Rousseau’schen Primärtexten Hinweise auf die Möglichkeit, diese im Sinne rassistischer und antisemitischer Ideologien auszulegen?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Analyse-Teil
    • Joachim Bruhn: Die bürgerliche Gesellschaft als praktizierter Ausschluss ihrer Glieder aus den eigenen Reihen
    • Indizien auf eine ethnopluralistische Weltanschauung in Rousseaus Werken
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob und inwiefern sich Joachim Bruhns Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft auf den Gesellschaftsentwurf Rousseaus anwenden lässt. Ziel ist es, den rassistischen Ausschluss aus der Gesellschaft mit der gleichen logischen Stringenz auch aus Rousseaus Werk herauszuarbeiten.

  • Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft nach Bruhn
  • Rousseaus Theorie der besten Regierungsform
  • Ethnopluralismus und die Neue Rechte
  • Der Begriff der Gleichheit in Rousseaus Werk
  • Rassismus und Antisemitismus im Kontext der bürgerlichen Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Arbeit beleuchtet die Frage, ob Rousseaus Theorie der besten Regierungsform als Vordenker der Neuen Rechten betrachtet werden kann. Die Einleitung stellt den historischen Kontext der Neuen Rechten und deren Selbstvermarktungsprojekt vor, wobei der Ethnopluralismus als zentrale Ideologie genannt wird.

Analyse-Teil

Joachim Bruhn: Die bürgerliche Gesellschaft als praktizierter Ausschluss ihrer Glieder aus den eigenen Reihen

Dieser Abschnitt analysiert Bruhns Kritik an der bürgerlichen Gesellschaft und deren logischen Schritte. Er zeigt, wie die Idee der Gleichheit in der bürgerlichen Gesellschaft zum Ausschluss von „unwertem“ und „überwertigem“ Leben führt.

Indizien auf eine ethnopluralistische Weltanschauung in Rousseaus Werken

Dieser Teil befasst sich mit der Frage, ob sich Indizien für eine ethnopluralistische Weltanschauung in Rousseaus Werken finden lassen. Es wird untersucht, ob Rousseaus Theorie der besten Regierungsform eine Sicht auf die Welt unterstützt, die gegenseitig ausgrenzende kulturelle Identitäten annimmt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit Themen wie der bürgerlichen Gesellschaft, dem Ausschluss von „unwertem“ Leben, der Gleichheit, dem Ethnopluralismus, der Neuen Rechten, Rousseaus Theorie der besten Regierungsform und der Kritik von Joachim Bruhn.

Fin de l'extrait de 13 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Rousseau als Vordenker der Neuen Rechten?
Université
University of Erfurt
Note
1,3
Auteur
Alex Funke (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
13
N° de catalogue
V1275165
ISBN (PDF)
9783346724106
ISBN (Livre)
9783346724113
Langue
allemand
mots-clé
rousseau vordenker neuen rechten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Alex Funke (Auteur), 2022, Rousseau als Vordenker der Neuen Rechten?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275165
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  13  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint