Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Fitnessmarketing

Preismanagement und Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity Interview Analyse, Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche

Titel: Fitnessmarketing

Einsendeaufgabe , 2019 , 17 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Nina Arends (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit mehreren Bereichen des Fitnessmarketings.

Das erste Kapitel beschäftigt sich damit, wie ein Preis für eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio zustande kommt und welche Einflussfaktoren dabei berücksichtigt werden müssen.

Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Unternehmensentwicklung und verschiedenen Analysemethoden. Die Idee ist es, eine Fitness-App für das Unternehmen „Freeletics“ zu implementieren und so dem zunehmenden Trend der Digitalisierung zu folgen.

Im dritten Kapitel wird eine Interview-Analyse zum Fallbeispiel „Fitness-First“ stattfinden und Fragen zum Thema der Corporate Identity & Marktstrategien beantwortet.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche in Bezug auf das in der Aufgabenstellung beschriebene Fallbeispiel.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – PREISMANAGEMENT UND KOOPERATIONEN
    • Preiselastizität der Nachfrage
    • Preisbildung
      • Anlässe der Preisbildung
      • Kostenorientierte Preisbildung
      • Konkurrenzorientierte Preisbildung
  • TEILAUFGABE 2 – STRATEGISCHE ANALYSEMETHODEN
    • Five-Forces-Modell
    • Durchführung einer SWOT-Analyse
    • Erstellung einer SWOT-Matrix
    • BCG-Portfolio und Produktlebenszyklus
    • Fazit
  • TEILAUFGABE 3 – CORPORATE IDENTITY INTERVIEW ANALYSE
    • Interview-Analyse
      • Anzeichen einer Überarbeitung der Corporate Identity
      • Gründe einer neuen Ausrichtung der Corporate Identity
      • Recherchearbeit weiterer Unternehmen mit Veränderungen der Corporate Identity
    • Marktstrategien
      • Wettbewerbsstrategien
      • Strategien nach der Produkt-Markt-Matrix
  • TEILAUFGABE 4 – DIGITALISIERUNG IN DER FITNESS- UND GESUNDHEITSBRANCHE
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • Abbildungsverzeichnis
    • Tabellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit verschiedenen Aspekten des Marketings im Fitnessbereich, insbesondere mit Preismanagement, strategischen Analysemethoden, Corporate Identity und der Digitalisierung in der Fitnessbranche. Das Ziel ist es, das Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten des Marketings im Kontext eines Fitnessstudios zu vertiefen.

  • Preismanagement und Kooperationen
  • Strategische Analysemethoden
  • Corporate Identity und Markenentwicklung
  • Digitalisierung im Fitnessbereich

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Preisbildung für eine Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio. Es analysiert die Preiselastizität der Nachfrage, die Anlässe für Preisänderungen und verschiedene Ansätze zur Preisbildung, wie das kostenorientierte und das konkurrenzorientierte Verfahren. Das zweite Kapitel beleuchtet strategische Analysemethoden, die zur Entscheidungsfindung in einem Unternehmen genutzt werden können, wie das Five-Forces-Modell, SWOT-Analyse, BCG-Portfolio und der Produktlebenszyklus. Im dritten Kapitel werden die Ergebnisse einer Interview-Analyse zur Corporate Identity eines Unternehmens präsentiert. Dabei werden Anzeichen für eine Überarbeitung der Corporate Identity, Gründe für eine neue Ausrichtung und Beispiele von Unternehmen mit Veränderungen der Corporate Identity vorgestellt. Zudem werden verschiedene Marktstrategien, wie Wettbewerbsstrategien und Strategien nach der Produkt-Markt-Matrix, diskutiert. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche. Hierbei werden die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung für die Fitnessbranche aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themengebiete der Einsendeaufgabe sind Preismanagement, Preiselastizität, strategische Analysemethoden, SWOT-Analyse, Five-Forces-Modell, BCG-Portfolio, Produktlebenszyklus, Corporate Identity, Markenentwicklung, Digitalisierung, Fitnessbranche, Gesundheitsmanagement, Marktstrategien.

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Fitnessmarketing
Untertitel
Preismanagement und Kooperationen, Strategische Analysemethoden, Corporate Identity Interview Analyse, Digitalisierung in der Fitness- und Gesundheitsbranche
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
1,5
Autor
Nina Arends (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2019
Seiten
17
Katalognummer
V1275439
ISBN (PDF)
9783346725929
ISBN (Buch)
9783346725936
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dhfpg einsendeaufgabe Marketing Preismanagement kooperationen analysemethoden corporate identity digitalisierung fitnessbranche gesundheitsbranche
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Arends (Autor:in), 2019, Fitnessmarketing, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275439
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum