Mit der Gründung der Republik Chinas im Jahre 1912 besaß das Land zum ersten Mal eine zentralisierte Regierung, mit dem Ziel, einen modernen Staat zu erschaffen. Diese Moderne sollte hauptsächlich mithilfe der Etablierung und Einführung von Wissenschaft herbeigeführt werden. Das ehemalige Bild Chinas als der sogenannte "Sick Man of East
Asia" sollte dadurch endgültig abgeschafft werden und somit kam es erstmalig zu einer Koexistenz zweier unterschiedlicher medizinischer Systeme in China. Einerseits das der schon lange vorherrschenden chinesischen Medizin und andererseits das der neuartig eingeführten Biomedizin.
Seit jeher wurden schon viele Vergleiche beider Prinzipien, sowie Versuche sie gegeneinander aufzuwerten oder aber auch die Erstellung von zeitlichen Überblicken über ihre jeweilige Entwicklung sowohl individuell als auch miteinander unternommen. Doch während dabei entweder nur auf die Entwicklung oder Vor- und Nachteile genauer eingegangen wurde, soll sich dem hingegen diese Arbeit damit beschäftigen, wie die Kritik an chinesischer Medizin bzw. der Versuch sie anzupassen (an z. B. die staatlichen Ideologien der Regierung) genauer aussah und auch vollzogen wurde.
Hierfür werden zwei stellvertretende Mediziner zu unterschiedlichen zeitlichen Epochen mit jeweils ihrem wichtigsten Werk bzw. ihren wichtigsten Vorschlägen zur Abänderung der chinesischen Medizin genauer untersucht. Dabei soll stets die Frage danach, was beide Personen jeweils zu ihren verschiedenen Standpunkten und Vorhaben mit der chinesischen Medizin führte, ebenfalls beleuchtet bzw. in Betracht gezogen werden. Beide besaßen unter anderem eine biomedizinische Ausbildung8 und daher ist ihre direkte Gegenüberstellung und die Frage danach, wie und warum beide Positionen so vertreten worden sind und inwiefern sich ihre Ideen bezüglich der Veränderung von und ihre Kritiken an der chinesischen Medizin ähneln oder eben auch unterscheiden, die Leitfrage dieser Arbeit.
Im Folgenden wird hierfür erst noch einmal genauer auf das Leben und Wirken beider Personen und den damit verbundenen historischen Hintergründen eingegangen sowie ihre Positionen anhand des stellvertretenden Werkes genauer erläutert. Daraufhin sollen letztlich beide Standpunkte gegenübergestellt und ein Fazit gezogen werden, um alle
anfänglichen Fragen noch einmal ausführlich zusammenfassend zu beantworten.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Vom „kranken Mann aus Ostasien“ hin zur Moderne
- 2 Die Chinesische Medizin in der Gegenüberstellung zweier Mediziner
- 2.1 Yu Yunxiu - Republik China (1912-1949)
- 2.1.1 Zu seiner Person
- 2.1.2 Historischer Hintergrund
- 2.1.3 Sein Antrag Die Abschaffung der Medizin der alten Schule, um die Hindernisse auf dem Weg zur [Bio]Medizin und staatlichen Gesundheit zu beseitigen von 1929
- 2.2 Zhu Lian - Mao-Ära (1949-1976)
- 2.2.1 Zu ihrer Person
- 2.2.2 Historischer Hintergrund
- 2.2.3 Ihr Werk Die neue Akupunktur und Moxibustion von 1951
- 2.3 Die Gegenüberstellung beider Standpunkte
- 3 Die Bedeutsamkeit des historischen Hintergrunds
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit analysiert die Kritik an der chinesischen Medizin und den Versuch, sie an die staatlichen Ideologien der jeweiligen Regierung anzupassen, anhand von zwei Medizinerpersönlichkeiten, die in unterschiedlichen Zeitepochen wirkten. Es wird untersucht, wie diese Mediziner die chinesische Medizin beurteilten, welche Veränderungen sie vorschlugen und welche Faktoren ihre Standpunkte beeinflussten.
- Die Modernisierung Chinas im 20. Jahrhundert und die Rolle der Medizin
- Die Koexistenz von chinesischer Medizin und Biomedizin im modernen China
- Die Kritik an der chinesischen Medizin und der Versuch, sie zu reformieren
- Die unterschiedlichen Standpunkte von Yu Yunxiu und Zhu Lian bezüglich der Entwicklung der chinesischen Medizin
- Die Bedeutung des historischen Kontextes für die Entwicklung der chinesischen Medizin
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel beleuchtet die Modernisierung Chinas im 20. Jahrhundert und die Entstehung der Koexistenz von chinesischer Medizin und Biomedizin. Es wird erläutert, wie die westliche Biomedizin im Zuge der Modernisierung in China eingeführt wurde und welche Auswirkungen dies auf die chinesische Medizin hatte.
Das zweite Kapitel stellt die Mediziner Yu Yunxiu und Zhu Lian mit ihren Standpunkten zur chinesischen Medizin vor. Es wird auf ihre jeweiligen Lebensläufe, den historischen Kontext ihrer Zeit und ihre wichtigsten Werke eingegangen. Yu Yunxiu, der in der Republik China wirkte, plädierte für die Abschaffung der chinesischen Medizin und setzte sich für die Einführung der Biomedizin ein.
Das dritte Kapitel geht auf die Bedeutsamkeit des historischen Kontextes für die Entwicklung der chinesischen Medizin ein. Es wird gezeigt, wie politische und gesellschaftliche Veränderungen die Auseinandersetzung mit der chinesischen Medizin beeinflussten.
Schlüsselwörter
Chinesische Medizin, Biomedizin, Modernisierung Chinas, Republik China, Mao-Ära, Yu Yunxiu, Zhu Lian, Kritik an der chinesischen Medizin, Reform der chinesischen Medizin, Historischer Kontext.
- Quote paper
- Lya Herbst (Author), 2021, Zwischen Yu Yunxiu und Zhu Lian. Zwei Mediziner und ihre unterschiedlichen Standpunkte bezüglich der Entwicklung der chinesischen Medizin zur Zeit der Republik und Mao-Ära Chinas, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275465