Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation

Change Management und Strategieimplementierung am Fallbeispiel "Bodo Müller"

Titre: Change Management und Strategieimplementierung am Fallbeispiel "Bodo Müller"

Devoir expédié , 2020 , 20 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nina Arends (Auteur)

Gestion d'entreprise - Direction d'entreprise, Management, Organisation
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Einsendeaufgabe beschäftigt sich mit strategischem Wandel, Change Management, Strategieimplementierung und Balanced Scorecards anhand des Fallbeispiels "Bodo Müller".

Das erste Kapitel befasst sich mit den Gründen und Aspekten des Wandels, die für Bodo Müllers weiteres Handeln innerhalb der Gesundheits- und Medizintechnik AG entscheidend waren. Zudem werden mögliche Barrieren und Widerstände für seinen Plan der Veränderung dargestellt. Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Veränderungsmanagement, welches sich mit der Umsetzung zu neuen Strategien, Strukturen, Prozessen, Systemen oder Verhaltensweisen in einer Organisation auseinandersetzt. Hierbei werden die Gründe für das Scheitern von Bodo Müllers untersucht und beschrieben, wie er es erfolgreicher hätte umsetzen können. Im dritten Kapitel geht es um die zwei Teilphasen der Strategieimplementierung. Dabei wird angenommen, dass Bodo Müller die Marketing VPs und den CEO der Gesundheits- und Medizintechnik AG von seinem Plan überzeugen konnte. Im Folgenden werden dafür Maßnahmen für die Durchsetzungs- und Umsetzungsphase näher dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Strategiekontrolle. Dabei wird die Implementierung von Bodo Müllers Strategie anhand des Konzepts der Balanced Scorecard geplant. Folgend dient eine dargestellte Ursache-Wirkungskette als Kontrollinstrument für die Gesundheits- und Medizintechnik AG. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Unternehmensethik und dem damit zusammenhängenden wertekonformen Verhalten eines Unternehmens. Unternehmensethik versteht sich als eine Lehre vom friedensstiftenden Handeln der Unternehmensführung bei Konflikten mit den jeweiligen Anspruchsgruppen. Es wird ein Praxisbeispiel für einen öffentlichen Skandal dargestellt. Dabei geht es um das Unternehmen „ERGO“, welches im Jahre 2007 durch eine “Sex-Party“ ganz offensichtlich kein wertekonformes Verhalten erkennen ließ.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – Bodo Müllers Plan
    • 1.1 Gründe für den Wandel
    • 1.2 Aspekte des Strategiewandels
    • 1.3 Barrieren und Widerstände
  • TEILAUFGABE 2 – Change Management
    • 2.1 Gründe für das Scheitern
    • 2.2 Veränderungen meistern
  • TEILAUFGABE 3 – Strategieimplementierung
    • 3.1 Durchsetzung
    • 3.2 Umsetzung
  • TEILAUFGABE 4 – Balanced Scorecard
    • 4.1 Ursache-Wirkungskette
    • 4.2 Festlegung Ziele, Kennzahlen, Vorgaben und Maßnahmen
  • TEILAUFGABE 5 – Unternehmensethik
    • 5.1 Praxisbeispiel
    • 5.2 Unternehmenswerte
    • 5.3 Wertebruch
    • 5.4 Konsequenzen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der strategischen Unternehmensführung und untersucht die Herausforderungen des Wandels innerhalb eines Unternehmens der Gesundheits- und Medizintechnikbranche. Die Aufgabe analysiert den Plan von Bodo Müller, der eine Änderung der Marketingstrategie anstrebt, um den Bedürfnissen der neuen Zielgruppe, den Einkaufsabteilungen von Krankenhäusern, gerecht zu werden. Dabei werden die Gründe für den notwendigen Wandel, die Aspekte des Strategiewandels, mögliche Barrieren und Widerstände sowie das Change Management und die Strategieimplementierung beleuchtet.

  • Gründe für den Wandel in der Gesundheits- und Medizintechnikbranche
  • Aspekte des Strategiewandels im Kontext des veränderten Kaufverhaltens
  • Barrieren und Widerstände bei der Implementierung von Veränderungsprozessen
  • Bestandteile des Change Management und dessen erfolgreiche Anwendung
  • Strategieimplementierung und die Umsetzung von neuen Strategien

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel analysiert die Gründe für den Wandel, den Bodo Müller innerhalb der Gesundheits- und Medizintechnik AG anstrebt. Es werden die Gründe für den Wandel, die Aspekte des Strategiewandels und mögliche Barrieren und Widerstände für seine Pläne dargestellt.

Das zweite Kapitel widmet sich dem Change Management. Hier werden die Gründe für das Scheitern von Bodo Müllers Plan untersucht und Möglichkeiten zur erfolgreichen Umsetzung von Veränderungen im Unternehmen beschrieben.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Einsendeaufgabe sind: Strategische Unternehmensführung, Wandel, Change Management, Gesundheits- und Medizintechnik, Marketingstrategie, Einkaufsentscheidungen, Barrieren, Widerstände, Unternehmenskultur, Unternehmensethik.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Change Management und Strategieimplementierung am Fallbeispiel "Bodo Müller"
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Strategische Unternehmensführung II
Note
1,7
Auteur
Nina Arends (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V1275518
ISBN (PDF)
9783346728739
ISBN (Livre)
9783346728746
Langue
allemand
mots-clé
Einsendeaufgabe Strategisch Unternehmensführung dhfpg wandel change management Bodo Strategieimplementierung Balanced Scorecard
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Arends (Auteur), 2020, Change Management und Strategieimplementierung am Fallbeispiel "Bodo Müller", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275518
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint