Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Santé - Système de santé

Bearbeitung von Fallbeispielen zu ausgewählten Teilbereichen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Titre: Bearbeitung von Fallbeispielen zu ausgewählten Teilbereichen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements

Dossier / Travail , 2021 , 18 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Nina Arends (Auteur)

Santé - Système de santé
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bearbeitung von Fallbeispielen zu ausgewählten Teilbereichen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Belastungseinschätzung für Pflegefachkräfte. Dabei gilt es, die zentralen Belastungsfaktoren dieser Berufsgruppe zu identifizieren und sie anhand eines Belastungs- und Beanspruchungskonzepts zu untersuchen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Findung von Handlungsansätzen und der Erstellung eines passenden Zielkonzepts für das BGM-Projekt der Pflege-Residenz. Die Ergebnisse werden folgend übersichtlich dargestellt und erläutert. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Konzeption und der fortführenden Planung zur Einführung des BGM-Projekts der Pflege-Residenz. Dabei werden folgend die Phasen der Planung und die dazugehörigen zentralen Erfolgsfaktoren anschaulich dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung und Begründung eines geeigneten Fragebogens, den man in Form einer individuellen Befragung innerhalb der Pflege-Residenz analyse- und ergebnisorientiert anwenden kann.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – BELASTUNGEN IN DER PFLEGE-RESIDENZ
    • 1.1 Identifikation zentraler Belastungsfaktoren der Pflegefachkräfte.
    • 1.2 Belastungen aus verschiedenen Blickwinkeln
  • TEILAUFGABE 2 – HANDLUNGSANSÄTZE UND FORMULIERUNG DER ZIELSETZUNG
    • 2.1 Priorisierung der Handlungsansätze.
    • 2.2 Zielkonzept für das BGM-Projekt
  • TEILAUFGABE 3 – KONZEPTION UND PLANUNG DES BGM-PROJEKTS
    • 3.1 Planung fortführender Schritte anhand des 6-Phasen-Modells.
    • 3.2 Berücksichtigung der Erfolgsfaktoren.
  • TEILAUFGABE 4 – ENTWICKLUNG EINES FRAGEBOGENS
    • 4.1 Entwicklung eines Fragebogens unter Berücksichtigung der Merkmalsbereiche
    • 4.2 Begründung des inhaltlichen Aufbaus des Fragebogens.
  • LITERATURVERZEICHNIS
  • ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
    • 6.1 Abbildungsverzeichnis
    • 6.2 Tabellenverzeichnis
  • ANHANG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Belastungen von Pflegefachkräften in einer Pflege-Residenz und entwickelt ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)-Projekt zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen und zum Schutz der Gesundheit der Mitarbeiter. Dabei werden zentrale Belastungsfaktoren identifiziert und anhand eines Belastungs- und Beanspruchungskonzepts untersucht.

  • Identifikation zentraler Belastungsfaktoren für Pflegefachkräfte
  • Anwendung des Belastungs- und Beanspruchungskonzepts
  • Entwicklung von Handlungsansätzen und Zielsetzungen für ein BGM-Projekt
  • Konzeption und Planung des BGM-Projekts anhand eines 6-Phasen-Modells
  • Entwicklung eines Fragebogens zur Erhebung der Belastungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel befasst sich mit der Identifizierung zentraler Belastungsfaktoren für Pflegefachkräfte in einer Pflege-Residenz. Die Analyse zeigt, dass die Berufsgruppe sowohl unter einer hohen psychischen als auch unter einer hohen körperlichen Belastung leidet. Die Belastungen werden anhand eines Belastungs- und Beanspruchungskonzepts eingeordnet, welches die objektiven Belastungen und die subjektive Beanspruchung der Mitarbeiter in den Vordergrund stellt.

Das zweite Kapitel legt die Grundlage für die Entwicklung eines BGM-Projekts. Hierbei werden die Handlungsansätze zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen priorisiert und ein Zielkonzept für das Projekt formuliert.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Konzeption und Planung des BGM-Projekts. Anhand eines 6-Phasen-Modells werden die fortführenden Schritte des Projekts geplant. Zudem werden Erfolgsfaktoren für die erfolgreiche Implementierung des Projekts berücksichtigt.

Das vierte Kapitel widmet sich der Entwicklung eines Fragebogens, der die Belastungen und Bedürfnisse der Mitarbeiter in der Pflege-Residenz erfasst. Der Fragebogen wird unter Berücksichtigung relevanter Merkmalsbereiche und Skalen entwickelt und die Begründung für den inhaltlichen Aufbau des Fragebogens wird erläutert.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement, Pflegefachkräfte, Belastungen, Beanspruchungen, Belastungs- und Beanspruchungskonzept, Handlungsansätze, Zielkonzept, 6-Phasen-Modell, Erfolgsfaktoren, Fragebogen, Merkmalsbereiche, Skalen, Pflege-Residenz.

Fin de l'extrait de 18 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bearbeitung von Fallbeispielen zu ausgewählten Teilbereichen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Cours
Betriebliches Gesundheitsmanagement I
Note
1,0
Auteur
Nina Arends (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
18
N° de catalogue
V1275520
ISBN (PDF)
9783346728715
ISBN (Livre)
9783346728722
Langue
allemand
mots-clé
bgm dhfpg master prävention gesundheitsmanagement Hausarbeit fallbeispiel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nina Arends (Auteur), 2021, Bearbeitung von Fallbeispielen zu ausgewählten Teilbereichen eines betrieblichen Gesundheitsmanagements, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275520
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint