Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Gesundheit - Gesundheitswesen

Interventionskonzept zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Stadt Wubberberg

Titel: Interventionskonzept zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Stadt Wubberberg

Hausarbeit , 2021 , 18 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Nina Arends (Autor:in)

Gesundheit - Gesundheitswesen
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Ziel dieser Arbeit ist die Erstellung eines Interventionskonzepts zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements zum Fallbeispiel der Stadt Wubberberg.

Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Darstellung des Unternehmens der Stadtverwaltung Wubberberg mit den Ergebnisdaten aus einer Arbeitsplatzanalyse, einer Mitarbeiterbefragung, einer Fehlzeiten- und Unfallstatistik sowie einer Altersstrukturanalyse. Im zweiten Kapitel geht es um die Ableitung von Handlungsempfehlungen, die sich aus dem Unternehmensbericht aus Kapitel 1 ergeben. Diese werden übersichtlich und priorisiert dargestellt und bieten die Grundlage für die in Kapitel 3 ausgerichteten Interventionsmaßnahmen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Entwicklung von Interventionsmaßnahmen und deren anschließenden Projektplanung. Die entwickelten Vorlagen werden der Geschäftsleitung der Stadt Wubberberg übersichtlich vorgestellt. Im letzten Kapitel geht es um die Evaluationsmöglichkeiten des BGM-Projekts hinsichtlich der bereits durchgeführten Erhebungen und Überlegungen. Im Anschluss erfolgt eine kritische Diskussion über mögliche Probleme im Zusammenhang mit der Evaluation.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 ZUSAMMENFASSUNG ANALYSE ALS FAZIT
    • 1.1 Unternehmensbeschreibung
    • 1.2 Fazit Kennzahlen HR und Sicherheit
    • 1.3 Fazit Mitarbeiterbefragung und Gefährundungsbeurteilung
  • 2 TEILAUFGABE 2 – ABLEITUNG VON HANDLUNGSSCHWERPUNKTEN
  • 3 TEILAUFGABE 3 – ERSTELLUNG EINER INTERVENTIONSPLANUNG
    • 3.1 Initiale Interventionsmaßnahmen
    • 3.2 Projekt- und Ressourcenplanung
  • 4 DISKUSSION UND PROBLEME DER EVALUATION
  • 5 LITERATURVERZEICHNIS
  • 6 ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Erstellung eines Interventionskonzepts zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) für die Stadtverwaltung Wubberberg. Ziel ist es, die Ergebnisse der durchgeführten Analysen zu nutzen, um konkrete Handlungsschwerpunkte und Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit und des Wohlbefindens der Mitarbeiter zu definieren.

  • Analyse der aktuellen Situation in der Stadtverwaltung Wubberberg
  • Identifizierung von Handlungsschwerpunkten zur Verbesserung des Gesundheitsmanagements
  • Entwicklung eines Interventionskonzepts mit konkreten Maßnahmen
  • Bewertung der Machbarkeit und Nachhaltigkeit der Maßnahmen
  • Entwicklung von Erfolgskriterien für die Evaluation des Interventionskonzepts

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel stellt die Stadtverwaltung Wubberberg als Unternehmen vor. Es werden die wichtigsten Fakten und Kennzahlen, wie die Anzahl der Mitarbeiter, die Organisationsstruktur und die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Gesundheitsmanagements dargestellt. Die Analyse der Mitarbeiterbefragung und die Gefährdungsbeurteilung, die im ersten Kapitel zusammengefasst werden, liefern wichtige Erkenntnisse über die aktuelle Situation in der Verwaltung.

Schlüsselwörter

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Präventionsmaßnahmen, Interventionskonzept, Mitarbeiterbefragung, Gefährdungsbeurteilung, Arbeitsfähigkeit, psychische Belastungen, Gesundheitsförderung, Wubberberg, Stadtverwaltung.

Ende der Leseprobe aus 18 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Interventionskonzept zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Stadt Wubberberg
Hochschule
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Veranstaltung
Betriebliches Gesundheitsmanagement II
Note
2,0
Autor
Nina Arends (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2021
Seiten
18
Katalognummer
V1275528
ISBN (PDF)
9783346728678
ISBN (Buch)
9783346728685
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dhfpg master interventionskonzept hausarbeit prävention gesundheitsmanagement bgm betriebliches implementierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Nina Arends (Autor:in), 2021, Interventionskonzept zur Implementierung eines betrieblichen Gesundheitsmanagements für die Stadt Wubberberg, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275528
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  18  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum