Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Ein Fallbeispiel der Möbelhaus Braun GmbH

Title: Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Ein Fallbeispiel der Möbelhaus Braun GmbH

Project Report , 2021 , 12 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Nina Arends (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung und Zielsetzung von Kennzahlen und Kennzahlensystemen. Dieses Kennzahlensystem soll für das jährliche BGM-Audit konzipiert werden und stützt sich auf die Ergebnisse der vorherigen Gruppenarbeiten 1-5. Das Endergebnis ist die Erstellung eines BGM-Konzepts für das Unternehmen des Möbelhauses Braun GmbH. Dabei stellt diese Ausarbeitung die Erstellung von Kenn-zahlen und Kennzahlensystemen dar (Gruppenarbeit 5) und ist Bestandteil des letzten Teilschrittes des gesamten BGM-Konzepts.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme
    • 1.1 Kennzahlen aus den Ergebnissen der Gruppenarbeiten 1-5
    • 1.2 Konzeption eines Kennzahlensystems
    • 1.3 Adressate und Ziel des Kennzahlensystems
    • 1.4 Fazit
      • 1.4.1 Erkenntnisse bisherige Projektergebnisse
      • 1.4.2 Kennzahlen für das Projekt
      • 1.4.3 Aufbau Kennzahlensystem
      • 1.4.4 Ziele und Adressaten Kennzahlensystem
  • 2 Literaturverzeichnis
  • 3 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis
    • 3.1 Abbildungsverzeichnis
    • 3.2 Tabellenverzeichnis

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Projektarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein jährliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)-Audit im Möbelhaus Braun GmbH. Ziel ist die Erstellung eines BGM-Konzepts, welches auf den Ergebnissen vorheriger Gruppenarbeiten basiert. Die Arbeit konzentriert sich auf die Auswahl und Konzeption geeigneter Kennzahlen, die im Rahmen des Audits verwendet werden sollen.

    • Entwicklung eines Kennzahlensystems für das BGM-Audit
    • Auswahl geeigneter Kennzahlen basierend auf vorherigen Analysen
    • Definition von Zielgruppen und Zielen des Kennzahlensystems
    • Konzeption eines übersichtlichen und aussagekräftigen Systems
    • Integration der Ergebnisse in ein ganzheitliches BGM-Konzept

    Zusammenfassung der Kapitel

    1 Kennzahlen und Kennzahlensysteme: Dieses Kapitel befasst sich mit der Entwicklung und dem Zweck von Kennzahlen und -systemen im Kontext des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM). Es nutzt die Ergebnisse aus fünf vorangegangenen Gruppenarbeiten (Status-Quo-Bewertung, BGM-Ziele, Chancen/Risiken, Analysen/Mitarbeiterbefragung und Maßnahmen) zur Entwicklung eines BGM-Konzepts für das Möbelhaus Braun GmbH. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung eines Kennzahlensystems als integraler Bestandteil dieses Konzepts. Die Arbeit beschreibt die Auswahl und Begründung der einzelnen Kennzahlen, wobei Früh- und Spätindikatoren berücksichtigt werden. Die Verknüpfung der Kennzahlen mit den vorherigen Analysen wird herausgestellt, um ein ganzheitliches Bild der Gesundheitssituation im Unternehmen zu erhalten und entsprechende Maßnahmen abzuleiten. Die Konzeption des Systems berücksichtigt die Adressaten und die angestrebten Ziele des BGM.

    Schlüsselwörter

    Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Kennzahlensystem, Kennzahlen, Mitarbeiterbefragung, Gesundheitsmanagement, BGM-Audit, Frühindikatoren, Spätindikatoren, Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung.

    Häufig gestellte Fragen zum Dokument: Kennzahlensystem für das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) im Möbelhaus Braun GmbH

    Was ist der Gegenstand dieser Projektarbeit?

    Die Projektarbeit konzentriert sich auf die Entwicklung eines Kennzahlensystems für ein jährliches Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)-Audit im Möbelhaus Braun GmbH. Ziel ist die Erstellung eines ganzheitlichen BGM-Konzepts basierend auf vorherigen Gruppenarbeiten.

    Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?

    Die Arbeit befasst sich mit der Auswahl und Konzeption geeigneter Kennzahlen für das BGM-Audit, der Definition von Zielgruppen und Zielen des Kennzahlensystems, der Erstellung eines übersichtlichen und aussagekräftigen Systems und der Integration der Ergebnisse in ein ganzheitliches BGM-Konzept. Es werden Früh- und Spätindikatoren berücksichtigt.

    Welche Quellen werden verwendet?

    Die Arbeit basiert auf den Ergebnissen von fünf vorherigen Gruppenarbeiten, die sich mit Status-Quo-Bewertung, BGM-Zielen, Chancen/Risiken, Analysen/Mitarbeiterbefragung und Maßnahmen befassten. Ein Literaturverzeichnis ist ebenfalls enthalten.

    Wie ist die Arbeit strukturiert?

    Die Arbeit gliedert sich in Kapitel zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen (inkl. Unterkapitel zu den Ergebnissen der Gruppenarbeiten, Konzeption, Adressaten und Zielen des Systems sowie einem Fazit), einem Literaturverzeichnis, und einem Abbildungs- und Tabellenverzeichnis.

    Welche Kennzahlen werden betrachtet?

    Die konkreten Kennzahlen werden im Kapitel "Kennzahlen und Kennzahlensysteme" detailliert beschrieben. Die Auswahl basiert auf den Ergebnissen der vorherigen Gruppenarbeiten und berücksichtigt sowohl Früh- als auch Spätindikatoren, um ein ganzheitliches Bild der Gesundheitssituation im Unternehmen zu erhalten.

    Wer sind die Adressaten des Kennzahlensystems?

    Die Zielgruppen und die Ziele des Kennzahlensystems werden in einem eigenen Abschnitt des Kapitels "Kennzahlen und Kennzahlensysteme" definiert.

    Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

    Schlüsselwörter sind: Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM), Kennzahlensystem, Kennzahlen, Mitarbeiterbefragung, Gesundheitsmanagement, BGM-Audit, Frühindikatoren, Spätindikatoren, Arbeitssicherheit, Gesundheitsförderung.

    Wo finde ich die Zusammenfassung der Kapitel?

    Eine Zusammenfassung der Kapitel, insbesondere des Kapitels zu Kennzahlen und Kennzahlensystemen, ist im Dokument enthalten.

    Wie ist das Inhaltsverzeichnis aufgebaut?

    Das Inhaltsverzeichnis listet die Kapitel "Kennzahlen und Kennzahlensysteme" (mit Unterkapiteln), "Literaturverzeichnis" und "Abbildungs- und Tabellenverzeichnis" (mit Unterkapiteln für Abbildungs- und Tabellenverzeichnis) auf.

    Welches Ziel verfolgt das Kennzahlensystem?

    Das Kennzahlensystem dient der Überwachung und Steuerung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) im Möbelhaus Braun GmbH und soll zur Verbesserung der Gesundheitssituation der Mitarbeiter beitragen.

    Excerpt out of 12 pages  - scroll top

    Details

    Title
    Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Ein Fallbeispiel der Möbelhaus Braun GmbH
    College
    Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
    Course
    Betriebliches Gesundheitsmanagement III
    Grade
    1,0
    Author
    Nina Arends (Author)
    Publication Year
    2021
    Pages
    12
    Catalog Number
    V1275529
    ISBN (PDF)
    9783346728661
    Language
    German
    Tags
    dhfpg master prävention gesundheitsmanagement möbelhaus fallbeispiel kennzahlen kennzahlensysteme projektarbeit bgm3
    Product Safety
    GRIN Publishing GmbH
    Quote paper
    Nina Arends (Author), 2021, Kennzahlen und Kennzahlensysteme. Ein Fallbeispiel der Möbelhaus Braun GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1275529
    Look inside the ebook
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
    Excerpt from  12  pages
    Grin logo
    • Grin.com
    • Payment & Shipping
    • Contact
    • Privacy
    • Terms
    • Imprint