Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Biología - Patologías, salud, nutrición

Krankheitsprävention und medikamentöse Behandlung von COVID-19

Título: Krankheitsprävention und medikamentöse Behandlung von COVID-19

Tesis de Máster , 2022 , 94 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Biología - Patologías, salud, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Jeder Mensch steht als Lebewesen von Geburt an im ständigen Stoffaustausch mit der Umwelt und folglich auch im permanenten Wettlauf mit dessen Gefahren. Einen bedeutenden Teil der schädlichen Einflüsse bilden mutationsfreudige pathogene Keime, die in Form von Parasiten, Bakterien und Viren in der Umwelt vorkommen und in den Organismus gelangen können. Nach Eindringen in den menschlichen Körper ziehen sie unter Umständen verheerende Folgen nach sich, die sich zu Krankheiten manifestieren können. Als Verteidigungslinie gegen Krankheitserreger aller Art verfügt der Mensch über ein komplexes Immunsystem, das überaus erfolgreich die tägliche Abwehr unzähliger Keime übernimmt. Beim Kampf gegen diese Erreger kann das Immunsystem auch auf solche treffen, die zuvor noch nicht in der menschlichen Bevölkerung vorgekommen sind.

So werden fast 70 % aller Infektionskrankheiten durch Erreger verursacht, die vom Tierreich auf den Menschen übertragen werden. Das menschliche Immunsystem ist auf diese Erreger nicht vorbereitet, wodurch auch der Mensch nicht ausreichend vor einer Erkrankung geschützt ist. Ebenso fehlt der Gesamtbevölkerung eine Grundimmunität, sodass sich bei Übertragung der Erkrankung von Mensch zu Mensch ein anfangs räumlich und zeitlich begrenzter Krankheitsausbruch im schlimmsten Fall zu einer globalen Pandemie entwickeln kann, wie die im Jahre 2020 durch das Virus SARS-CoV-2 ausgelöste COVID-19-Pandemie. Etliche Maßnahmen können dazu beitragen, eine solche Pandemie einzugrenzen oder zu beenden. Eine der effizientesten stellt die Immunisierung von Menschen durch eine Impfung dar.

In der vorliegenden Arbeit sollen deshalb zunächst die Grundlagen verschiedener Keime, insbesondere Viren, erörtert werden, bevor auf die Funktionen des menschlichen Immunsystems und die Wirkungsweise verschiedener, u. a. auch neuartiger Impfstofftechnologien eingegangen wird. Im Hauptteil wird dann dargestellt werden, wie der 2020 erstmal aufgetretene COVID-19 Virus aufgebaut ist, welche Krankheitsbilder er verursacht und welche Impfstoffe und Medikamente entwickelt wurden, um die von ihm verursachte Pandemie aufzuhalten.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Viren
      • 1.1.1 Aufbau und Einteilung der Viren
      • 1.1.2 Virusvermehrung und Replikation
      • 1.1.3 Pathogenese und Infektionsverlauf
    • 1.2 Immunologie
      • 1.2.1 Das angeborene Immunsystem
      • 1.2.2 Das adaptive Immunsystem
    • 1.3 Vakzination
      • 1.3.1 Impfkategorien und -technologien
      • 1.3.2 Impfinduzierte Immunantwort
      • 1.3.3 Grundlagen für genbasierte Impftechnologien
      • 1.3.4 Genbasierte Impfstofftechnologien
      • 1.3.5 Wirkmechanismen genbasierter Impfstoffe
    • 1.4 Behandlung von Virusinfektionen
      • 1.4.1 Wirkungsmechanismus und Resistenzentwicklung
      • 1.4.2 Antivirale Chemotherapie
  • 2 Krankheitsbild Covid-19
    • 2.1 SARS-CoV-2
      • 2.1.1 Klassifikation
      • 2.1.2 Genomstruktur und -expression
    • 2.2 Epidemiologie und Übertragung
    • 2.3 Pathogenese
    • 2.4 Krankheitsverlauf und Symptome
  • 3 Vakzination gegen COVID-19
    • 3.1 Impfstoffkandidaten
    • 3.2 COVID-19-mRNA-Impfstoffe
      • 3.2.1 Optimierung und Herstellung des Impfstoffs
      • 3.2.2 Wirkungsweise des Impfstoffs
      • 3.2.3 Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoff
    • 3.3 COVID-19-Ad-Vektor-Impfstoffe
      • 3.3.1 Optimierung und Herstellung des Impfstoffs
      • 3.3.2 Wirkungsweise des Impfstoffs
      • 3.3.3 Wirksamkeit und Sicherheit des Impfstoffs
  • 4 Medikamentöse Behandlung der SARS-CoV-2-Infektion
    • 4.1 Einführung
    • 4.2 Vermehrungszyklus von SARS-CoV-2 sowie Angriffspunkte für antivirale Medikamente
    • 4.3 Proteaseinhibitor Paxlovid
      • 4.3.1 Entwicklung des COVID-19-Proteaseinhibitors
      • 4.3.2 Wirksamkeit und Verträglichkeit
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit befasst sich mit der Krankheitsprävention und medikamentösen Behandlung von COVID-19. Sie untersucht die Grundlagen der Virusinfektion, die Immunantwort des Körpers und die Entwicklung von Impfstoffen und Medikamenten gegen SARS-CoV-2.

  • Aufbau und Funktion von Viren
  • Immunantwort auf Virusinfektionen
  • Entwicklung und Wirkmechanismen von COVID-19-Impfstoffen
  • Medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten für COVID-19
  • Aktuelle Forschungsentwicklungen und zukünftige Herausforderungen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 bietet eine Einführung in die Welt der Viren, beleuchtet deren Aufbau, Vermehrung und Interaktion mit dem Immunsystem. Kapitel 2 befasst sich mit dem Krankheitsbild COVID-19, einschließlich der Eigenschaften des Virus SARS-CoV-2, der Epidemiologie und der Pathogenese der Krankheit. In Kapitel 3 werden verschiedene Impfstoffkandidaten und ihre Wirkmechanismen detailliert vorgestellt, wobei ein Schwerpunkt auf mRNA- und Vektorimpfstoffen liegt. Kapitel 4 behandelt die medikamentöse Behandlung von COVID-19, konzentriert sich auf den Proteaseinhibitor Paxlovid und seine Wirksamkeit. Das abschließende Kapitel bietet eine Zusammenfassung der gewonnenen Erkenntnisse und einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen.

Schlüsselwörter

COVID-19, SARS-CoV-2, Virusinfektion, Immunsystem, Vakzination, mRNA-Impfstoffe, Vektorimpfstoffe, antivirale Therapie, Paxlovid, Proteaseinhibitor.

Final del extracto de 94 páginas  - subir

Detalles

Título
Krankheitsprävention und medikamentöse Behandlung von COVID-19
Universidad
University of Duisburg-Essen
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2022
Páginas
94
No. de catálogo
V1276006
ISBN (PDF)
9783346725288
ISBN (Libro)
9783346725295
Idioma
Alemán
Etiqueta
krankheitsprävention behandlung covid-19
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2022, Krankheitsprävention und medikamentöse Behandlung von COVID-19, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276006
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  94  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint