Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Einführung in die Materialwirtschaft. Logistik und die Radio Frequency Identification Technologie

Beispiele aus der Unternehmenspraxis und Grundphilosophie des Toyota-Produktionssystems

Title: Einführung in die Materialwirtschaft. Logistik und die Radio Frequency Identification Technologie

Submitted Assignment , 2021 , 24 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Edi Patekar (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit ist eine Einsendeaufgabe, welche eine Einführung in die Materialwirtschaft und Logistik gibt, und dabei speziell die RFID-Technologie und das Toyota Proudktionssystem genauer untersucht. Thematisiert werden Ziele, Zielkonflikte, der Einsatz der RFID-Technologie in der Produktionspraxis, als auch eine nähere Beschreibung des Toyota-Produktionssystems.

Der Begriff der Materialwirtschaft ist bei der Sicherstellung als auch der Versorgung mit Material von zentraler Bedeutung für die Unternehmenspraxis. Allgemein betrachtet umfasst die Materialwirtschaft die Funktionen der Beschaffung und der Logistik, um damit die Versorgung mit, als auch die Entsorgung von Gütern für alle Unternehmensbereiche und alle Kunden zu gewährleisten. Die gegenwärtige wissenschaftliche Literatur geht diesbezüglich von einer integrierten Materialwirtschaft aus, worunter die Gesamtheit aller materialbezogenen Funktionen beschrieben wird, welche die Versorgung des Unternehmens und des Marktes, als auch die Steuerung des Materialflusses von den Lieferanten durch die Unternehmung bis zu den Kunden umfasst.

In engem Zusammenhang mit dem Begriff der Materialwirtschaft steht die Logistik. Im heutigen Begriffsverständnis umfasst sie alle planerischen, ausführenden, steuernden und regelnden Maßnahmen sowie Instrumente zur Ermöglichung eines optimalen Materialwert- und Informationsflusses im Rahmen der betrieblichen Leistungserstellung, und damit von der Beschaffung von Produktionsfaktoren über die Produktion und Verarbeitung, bis hin zur Verteilung im Rahmen der Distribution.Bei der Betrachtung der wichtigsten Ziele der Materialwirtschaft und Logistik lässt sich feststellen, dass diese zunächst aus den übergeordneten Unternehmenszielen abgeleitet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Aufgabe A1
    • 1.1 Ziele der Materialwirtschaft und Logistik
    • 1.2 Zielkonflikte in der Materialwirtschaft und Logistik
    • 1.3 Lösungsansätze für Zielkonflikte
  • 2. Aufgabe A2
    • 2.1 Einführung in die RFID-Technologie
    • 2.2 Vorteile des Einsatzes der RFID-Technologie
  • 3. Aufgabe A3
    • 3.1 Das Toyota Produktionssystem
    • 3.2 Just-in-Time
    • 3.3 Jidoka
    • 3.4 Kaizen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den zentralen Aspekten der Materialwirtschaft und Logistik, die für eine effiziente und effektive Wertschöpfung in Unternehmen von großer Bedeutung sind. Der Fokus liegt auf der Analyse von Zielen, Herausforderungen und Lösungsansätzen im Bereich der Materialwirtschaft und Logistik, sowie auf der Vorstellung und Einordnung innovativer Technologien wie RFID.

  • Ziele der Materialwirtschaft und Logistik
  • Zielkonflikte in der Materialwirtschaft und Logistik
  • Lösungsansätze für Zielkonflikte
  • RFID-Technologie und ihre Vorteile
  • Das Toyota Produktionssystem und seine Kernprinzipien

Zusammenfassung der Kapitel

1. Aufgabe A1

Dieses Kapitel befasst sich mit den Zielen der Materialwirtschaft und Logistik. Es werden die zentralen Ziele wie Kostensenkung, Sicherstellung der Versorgungssicherheit und Qualitätssicherung sowie die Aufrechterhaltung der Liquidität erläutert. Der Fokus liegt dabei auf der Verbindung dieser Ziele mit den übergeordneten Unternehmenszielen.

2. Aufgabe A2

Dieses Kapitel widmet sich der RFID-Technologie. Es wird eine Einführung in die Funktionsweise von RFID gegeben und die Vorteile des Einsatzes dieser Technologie in der Materialwirtschaft und Logistik werden aufgezeigt.

Schlüsselwörter

Materialwirtschaft, Logistik, Beschaffung, Produktion, Distribution, Zielkonflikte, RFID-Technologie, Toyota Produktionssystem, Just-in-Time, Jidoka, Kaizen.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Einführung in die Materialwirtschaft. Logistik und die Radio Frequency Identification Technologie
Subtitle
Beispiele aus der Unternehmenspraxis und Grundphilosophie des Toyota-Produktionssystems
College
SRH - Mobile University
Grade
1,0
Author
Edi Patekar (Author)
Publication Year
2021
Pages
24
Catalog Number
V1276032
ISBN (PDF)
9783346725202
ISBN (Book)
9783346725219
Language
German
Tags
Betriebswirtschaftslehre Materialwirtschaft Logistik Betriebliche Wertschöpfung Toyota Produktionssystem RFID Radio Frequency Identification TPS BWL
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Edi Patekar (Author), 2021, Einführung in die Materialwirtschaft. Logistik und die Radio Frequency Identification Technologie, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276032
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint