Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsindustrie. Eine ökonomisch-ethische Betrachtung

Título: Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsindustrie. Eine ökonomisch-ethische Betrachtung

Trabajo de Seminario , 2021 , 24 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: S. Fußer (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In dieser Arbeit sollen die Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsbranche im Hinblick auf ökonomische und ethische Aspekte erforscht werden. Im Rahmen dieser Seminararbeit werden folgende Forschungsfragen erörtert:
Schaden ESG-Ratings der Rüstungsindustrie? Sind Rüstungsgüter bzw. Waffen per se ethisch verwerflich?

Im folgenden Kapitel werden zunächst die drei ESG-Kriterien näher erläutert und die Problematik standardisierter ESG-Ratings von Unternehmen herausgearbeitet. Hierbei werden die Vorgehensweisen von zwei Ratingagenturen analysiert
und verglichen. Außerdem werden die Auswirkungen solcher ESG-Ratings auf die Rüstungsbranche näher betrachtet. Weiterhin wird das Nachhaltigkeitskonzept des Rüstungsunternehmen Airbus näher thematisiert.

In Kapitel 3 werden Waffen zunächst einer ethischen Betrachtung unterzogen. Dabei wird erörtert, ob Waffen von Grund auf schlecht sind, wobei unterschiedliche Waffen nach Art ihres Verwendungszwecks betrachtet werden. Des Weiteren
werden umstrittene Rüstungsexporte von Deutschland vor allem in Drittstaaten analysiert und kritisch hinterfragt. Dabei wird vorrangig Bezug auf aktuelle Vorfälle genommen. Darüber hinaus wird der Code of Conduct (Verhaltenskodex)
der bekannten Rüstungsfirmen Airbus und Rheinmetall vergleichend betrachtet. Zuletzt werden auf Basis der in den vorhergehenden Kapiteln bearbeiteten Themen die in der Einführung genannten Forschungsfragen beantwortet und auch ein kurzer Ausblick in die Zukunft gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einführung
    • Hinführung zum Thema
    • Ziel und Gang der Untersuchung
  • ESG-Ratings
    • ESG-Kriterien und deren zunehmende Wichtigkeit für Unternehmen
    • ESG-Ratingagenturen
    • Nachhaltigkeitskonzept des Rüstungsunternehmen Airbus
    • Auswirkungen auf die Rüstungsbranche
  • Ethische Betrachtung der Rüstungsindustrie
    • Ethische Betrachtung von Waffen
    • Umstrittene Rüstungsexporte Deutschlands
    • Verhaltenskodizes der Unternehmen Airbus und Rheinmetall
  • Fazit
    • Konklusion und Beantwortung der Forschungsfragen
    • Ausblick für die Zukunft

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsindustrie mit Fokus auf ökonomische und ethische Aspekte. Sie befasst sich mit der Frage, ob ESG-Ratings der Rüstungsindustrie schaden und ob Rüstungsgüter per se ethisch verwerflich sind.

  • Analyse der ESG-Kriterien und deren Bedeutung für Unternehmen
  • Bewertung verschiedener ESG-Ratingagenturen und deren Methoden
  • Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsbranche
  • Ethische Betrachtung von Waffen und deren Einsatz
  • Analyse von Rüstungsexporten und Unternehmensverhaltenskodexen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik ein und erläutert die wachsende Bedeutung von ESG-Ratings für Unternehmen. Es werden die Forschungsfragen der Arbeit formuliert.

Kapitel 2 behandelt die ESG-Kriterien und deren Relevanz für Unternehmen. Es werden verschiedene ESG-Ratingagenturen vorgestellt und deren Vorgehensweisen analysiert. Außerdem wird das Nachhaltigkeitskonzept des Rüstungsunternehmens Airbus beleuchtet.

Kapitel 3 widmet sich der ethischen Betrachtung von Waffen und den umstrittenen Rüstungsexporten Deutschlands. Es werden die Verhaltenskodizes der Rüstungsunternehmen Airbus und Rheinmetall vergleichend betrachtet.

Schlüsselwörter

ESG-Ratings, Rüstungsindustrie, Nachhaltigkeit, Waffen, Ethik, Rüstungsexporte, Unternehmensverhaltenskodex, Airbus, Rheinmetall

Final del extracto de 24 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsindustrie. Eine ökonomisch-ethische Betrachtung
Universidad
University of Cooperative Education Mannheim
Calificación
2,3
Autor
S. Fußer (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
24
No. de catálogo
V1276089
ISBN (PDF)
9783346728043
ISBN (Libro)
9783346728050
Idioma
Alemán
Etiqueta
Rüstungsbranche ESG-Kriterien
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
S. Fußer (Autor), 2021, Auswirkungen von ESG-Ratings auf die Rüstungsindustrie. Eine ökonomisch-ethische Betrachtung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276089
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  24  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint