Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue

Humor im Pädagogikunterricht. Eine Untersuchung der Bedeutung von humorvollen Aussagen für das professionelle Lehrerhandeln in Konfliktsituationen

Titre: Humor im Pädagogikunterricht. Eine Untersuchung der Bedeutung von humorvollen Aussagen für das professionelle Lehrerhandeln in Konfliktsituationen

Travail de Recherche , 2021 , 23 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Allegra Goltz (Auteur)

Pédagogie - Le Professeur / Pédagogue
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Hauptziel dieser Arbeit ist herauszukristallisieren, welche Bedeutung Humor in Konfliktsituationen der Lehrer:in-Schüler:in-Interaktion im Pädagogikunterricht tragen kann. Die Behauptung liegt nahe, dass Humor im schulischen Kontext Konflikte und Spannungen auf effektive Art und Weise lösen kann. Um diese Hypothese zu verifizieren, werden in diesem Forschungsbericht auf psychoanalytischer Grundlage die Bedeutung und Umsetzung von Humor im Pädagogikunterricht genauer beleuchtet und diskutiert. Durch Beobachtung des Pädagogikunterrichts in der Qualifikationsphase II (Q2) eines Gymnasiums in Nordrhein-Westfalen konnten diverse kommunikative und humorvolle Situationen festgehalten werden.

Eine wissenschaftliche Arbeit über das allbekannte Thema Humor anzufertigen gleicht dem Versuch, einer Kuh Rückenschwimmen beizubringen. Die Wissenschaft basiert auf eindeutigen und objektiven Beschreibungen, Erkenntnissen und Aussagen, wohingegen das Wesen des Humors meist subjektiv, vieldeutig, sinnfrei und unklar scheint. Dennoch ist der positive Effekt des Lachens und einer positiven Grundstimmung, welche durch Witz und Humor in der Regel hervorgerufen werden, auf die psychische Gesundheit, kommunikative Situationen und auf Motivation zu berücksichtigen, welcher durch mannigfache Studien untersucht und bewiesen wurde. Eine der diversen Erkenntnisse ist, dass Lachen Konflikte löse oder mehr Ansehen und Einfluss gebe. Da auch im schulischen Kontext Konflikte und Spannungen entstehen, lässt sich ein Blick auf Erkenntnisse bezüglich des Humors legen: Diversen Umfragen zufolge ist die Charaktereigenschaft, die an Lehrer:innen am meisten geschätzt wird, der Humor.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Humor
    • 2.2 Sigmund Freud: Der Witz und seine Beziehung zum Unbewussten
  • 3. Methodenteil
    • 3.1 Das Erhebungsverfahren
      • 3.1.1 Ziele der Erhebung
      • 3.1.2 Der Lernkontext
      • 3.1.3 Die Erhebung
    • 3.2 Das Material und die Auswertungsmethodik
  • 4. Analyse des Materials
    • 4.1 Situation A
    • 4.2 Situation B
    • 4.3 Situation C
  • 4. Diskussion...
  • 5. Zusammenfassung und Fazit..

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von humorvollen Aussagen für das professionelle Lehrerhandeln im Pädagogikunterricht. Sie untersucht, wie Humor in Konfliktsituationen der Lehrer:in-Schüler:in-Interaktion eingesetzt werden kann und welchen Einfluss er auf die Lernatmosphäre hat.

  • Definition von Humor und seine unterschiedlichen Funktionen
  • Psychoanalytische Betrachtung des Witzes nach Sigmund Freud
  • Analyse von humorvollen Situationen im Pädagogikunterricht
  • Bedeutung von Humor für die Konfliktlösung im Unterricht
  • Zusammenhang zwischen Humor und Lernmotivation

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in das Thema Humor im Pädagogikunterricht ein und stellt die Forschungsfrage nach der Bedeutung von Humor in Konfliktsituationen der Lehrer:in-Schüler:in-Interaktion.
  • Der theoretische Teil beleuchtet den Begriff Humor und seine verschiedenen Definitionen, wobei besonders auf die psychoanalytische Sichtweise von Sigmund Freud fokussiert wird.
  • Im Methodenteil wird das Erhebungsverfahren sowie das Material und die Auswertungsmethodik der Studie vorgestellt.
  • Die Analyse des Materials befasst sich mit konkreten Situationen aus dem Pädagogikunterricht, die humorvolle Elemente aufweisen. Die Analyse erfolgt nach der Vorgehensweise der Objektiven Hermeneutik.

Schlüsselwörter

Pädagogikunterricht, Humor, Witz, Sigmund Freud, Psychoanalyse, Lehrerhandeln, Konfliktsituationen, Schüler:in-Interaktion, Lernmotivation, Objektive Hermeneutik

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Humor im Pädagogikunterricht. Eine Untersuchung der Bedeutung von humorvollen Aussagen für das professionelle Lehrerhandeln in Konfliktsituationen
Université
Ruhr-University of Bochum
Note
2,3
Auteur
Allegra Goltz (Auteur)
Année de publication
2021
Pages
23
N° de catalogue
V1276221
ISBN (PDF)
9783346730589
ISBN (Livre)
9783346730596
Langue
allemand
mots-clé
witz humor schwarzer humor unterricht lustig witzig lehrerpersönlichkeit
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Allegra Goltz (Auteur), 2021, Humor im Pädagogikunterricht. Eine Untersuchung der Bedeutung von humorvollen Aussagen für das professionelle Lehrerhandeln in Konfliktsituationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1276221
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint