Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición

Essen im Takt der "Inneren Uhr". Chronobiologie - ein sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?

Título: Essen im Takt der "Inneren Uhr". Chronobiologie - ein sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?

Tesis (Bachelor) , 2020 , 59 Páginas , Calificación: 1,4

Autor:in: Johann Haase (Autor)

Deporte - Medicina deportiva, terapia, nutrición
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Wie oft soll ich am Tag essen? Und: Machen üppige Abendessen dick?

Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer systematischen Literaturrecherche die Möglichkeiten und Grenzen aufzuzeigen, welche die Berücksichtigung der Chronobiologie des Menschen zur Gewichtsreduktion bietet. Inwieweit ist das Wann, Was, Wie und Wie oft der Mahlzeitenzusammenstellung und beim Essrhythmus relevant und in Empfehlungen zur Gewichtsreduktion miteinzubeziehen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 EINLEITUNG UND PROBLEMSTELLUNG
  • 2 ZIELSETZUNG
  • 3 GEGENWÄRTIGER KENNTNISSTAND
    • 3.1 Chronobiologie
      • 3.1.1 Chronobiologie Definition
      • 3.1.2 Zirkadianer Rhythmus Definition
      • 3.1.3 Chronobiologie und zirkandianer Rhythmus
      • 3.1.4 Chronotypen
        • 3.1.4.1 Chronotyp Definition
        • 3.1.4.2 Arten der Chronotypen
        • 3.1.4.3 Bestimmung des Chronotypen
        • 3.1.4.4 Wach- und Schlafrhythmik von Chronotypen
        • 3.1.4.5 Prävalenz von Chronotypen
      • 3.1.5 Einfluss des modernen Lebensstils auf den zirkadianen Rhythmus
    • 3.2 Ernährung
    • 3.3 Übergewicht und Adipositas
      • 3.3.1 Ursachen und Folgen von Übergewicht und Adipositas
      • 3.3.2 Einflussnahme der Chronobiologie auf das Körpergewicht
    • 3.4 Gewichtsreduktion
      • 3.4.1 Gewichtsreduktion Definition
      • 3.4.2 Interventionen zur Gewichtsreduktion
  • 4 METHODIK
    • 4.1 Forschungsfragen
    • 4.2 Literaturrecherche
  • 5 ERGEBNISSE
    • 5.1 Zusammenfassung der Ergebnisse
  • 6 DISKUSSION
    • 6.1 Methodendiskussion
    • 6.2 Ergebnisdiskussion
      • 6.2.1 Inwieweit hat die Chronobiologie des Menschen Auswirkungen auf das Körpergewicht und die damit in Verbindung stehende Gewichtsreduktion / Gewichtszunahme?
      • 6.2.2 Inwieweit kann ein fester Essrhythmus bzw. der Zeitpunkt der Einnahme von Mahlzeiten den menschlichen Körper in Bezug auf Gewichtsreduktion/ Gewichtszunahme beeinflussen?
      • 6.2.3 Schulung des Hungergefühls und Ernährungsmodifkationen als zusätzliches Hilfsmittel zur Gewichtsreduktion
    • 6.3 Schlussfolgerung
  • 7 ZUSAMMENFASSUNG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die Möglichkeiten und Grenzen der Chronobiologie zur Gewichtsreduktion aufzuzeigen. Sie untersucht, inwieweit der Zeitpunkt, die Zusammensetzung und die Häufigkeit von Mahlzeiten relevant für die Gewichtsreduktion sind.

  • Chronobiologie und zirkadianer Rhythmus
  • Einfluss des Lebensstils auf den zirkadianen Rhythmus
  • Übergewicht und Adipositas
  • Interventionen zur Gewichtsreduktion
  • Essverhalten und Gewichtsmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in die Thematik der Ernährung und die damit verbundene Prävalenz von Übergewicht in Deutschland ein. Kapitel 2 definiert die Zielsetzung der Arbeit und stellt die Forschungsfragen vor. Kapitel 3 beleuchtet den aktuellen Kenntnisstand zum Thema Chronobiologie, Ernährung, Übergewicht und Gewichtsreduktion. Es werden wichtige Aspekte wie der zirkadiane Rhythmus, Chronotypen und der Einfluss von Essenszeiten auf den Körper behandelt. Kapitel 4 beschreibt die Methodik der Arbeit, einschließlich der Literaturrecherche. Kapitel 5 fasst die Ergebnisse der Literaturrecherche zusammen. Kapitel 6 diskutiert die Ergebnisse und untersucht, inwieweit die Chronobiologie des Menschen Auswirkungen auf das Körpergewicht hat und wie ein fester Essrhythmus das Gewicht beeinflussen kann. Kapitel 7 fasst die Arbeit zusammen und stellt die Schlussfolgerungen dar.

Schlüsselwörter

Chronobiologie, zirkadianer Rhythmus, Chronotyp, Übergewicht, Adipositas, Gewichtsreduktion, Essverhalten, Ernährung, Lebensstil, Interventionen, Forschungsfragen, Literaturrecherche, Ergebnisdiskussion.

Final del extracto de 59 páginas  - subir

Detalles

Título
Essen im Takt der "Inneren Uhr". Chronobiologie - ein sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Curso
Fitnessökonomie
Calificación
1,4
Autor
Johann Haase (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
59
No. de catálogo
V1277534
ISBN (PDF)
9783346721976
ISBN (Libro)
9783346721983
Idioma
Alemán
Etiqueta
essen takt inneren chronobiologie ansatz programmen gewichtsreduktion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Johann Haase (Autor), 2020, Essen im Takt der "Inneren Uhr". Chronobiologie - ein sinnvoller Ansatz in Programmen zur Gewichtsreduktion?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277534
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  59  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint