Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento

Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten

Título: Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten

Trabajo Escrito , 2021 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Zeljko Stefanovic (Autor)

Deporte - Quinesiología y teoría del entrenamiento
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Diagnose ist für die Trainingsplanung von elementarer Bedeutung. Mittels eines Eingangsgespräches, einer Körperanalyse-Waage und einem motorischen Krafttest werden die allgemeinen wie auch biometrische Daten einer Zielperson festgehalten und dokumentiert. Anschließend wird anhand der gesammelten Daten ein Trainingsplan über einen Zeitraum von sechs Monaten entworfen.

Da die Zielperson bereits über Erfahrungen im Bereich des Krafttrainings im Fitnessstudio und ebenfalls über keinerlei körperliche Einschränkungen verfügt, lässt sich daher schlussfolgern, dass die Zielperson bereits über eine gute subjektive Selbsteinschätzung ihres Kraftpotenzials verfügt. Aufgrund dessen erfolgt die Krafttestung durch die Methode des subjektiven Belastungsempfindens.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Diagnose
    • 1.1 Allgemeine und biometrische Daten
      • 1.1.1 Allgemeine Daten
      • 1.1.2 Biometrische Daten
    • 1.2 Durchführung des motorischen Krafttests
      • 1.2.1 Auswahl des Trainingsverfahrens
      • 1.2.2 Beschreibung des Testablaufs
      • 1.2.3 Testdaten und Ergebnisse
      • 1.2.4 Auswirkungen für die Trainingsplanung
  • 2 Zielsetzung/Prognose
    • 2.1 Begründung der Trainingziele
  • 3 Trainingsplanung Makrozyklus
    • 3.1 Wahl der Trainingmethode
    • 3.2 Begründung der Belastungsparameter
      • 3.2.1 Begründung der Trainingseinheiten pro Woche
      • 3.2.2 Begründung der Übungen pro Muskelgruppe
      • 3.2.3 Begründung der Sätze pro Übung
      • 3.2.4 Begründung der Intensität
    • 3.3 Begründung der Organisationsform
    • 3.4 Begründung der Periodisierung
  • 4 Trainingsplanung Mesozyklus
    • 4.1 Begründung der Übungen
      • 4.1.1 Beinpresse 90°/ Beinstrecker
      • 4.1.2 LH Kniebeugen/ Beinbeuger
      • 4.1.3 Vorgebeugtes Langhantelrudern/ Latzug breit horizontal am Kabelturm
      • 4.1.4 Rudern eng horizontal am Kabelturm/ Reverse Fly Maschine
      • 4.1.5 LH Bankdrücken frei/ KH Schrägbankdrücken
      • 4.1.6 Flys am Kabelturm/ Butterfly Maschine
      • 4.1.7 Schulterdrücken Maschine/ LH Schulterdrücken
      • 4.1.8 Trizepsdrücken am Kabelturm mit gerader Stange/ Trizepsdrücken Überkopf am Kabelturm mit Seil
      • 4.1.9 LH Bizepscurls/ Hammercurls am Kabelturm mit Seil
  • 5 Literaturrecherche

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Trainingsplans für Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten. Die Zielsetzung ist es, einen individuellen Trainingsplan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und Ziele der Zielperson abgestimmt ist.

  • Diagnose der körperlichen Voraussetzungen der Zielperson
  • Definition von Trainingseinheiten pro Woche
  • Auswahl geeigneter Übungen für verschiedene Muskelgruppen
  • Festlegung der Intensität, der Sätze und Wiederholungen
  • Periodisierung des Trainingsplans über einen Zeitraum von sechs Monaten

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Diagnose der Zielperson. Hier werden die allgemeinen und biometrischen Daten, wie Alter, Geschlecht, Körpergröße, Körpergewicht und Blutdruck, erfasst. Zudem wird ein motorischer Krafttest durchgeführt, um die Leistungsfähigkeit der Zielperson in verschiedenen Kraftdisziplinen zu bestimmen.

Im zweiten Kapitel werden die Trainingziele der Zielperson definiert. Diese Ziele bilden die Grundlage für die Entwicklung des Trainingsplans. Es werden die Gründe für die Festlegung der jeweiligen Trainingziele erläutert.

Kapitel drei befasst sich mit der Planung des Makrozyklus. Dieser umfasst die Wahl der Trainingsmethode, die Begründung der Belastungsparameter, die Organisationsform und die Periodisierung des Trainings. Hier werden alle wichtigen Entscheidungen getroffen, die für die Gestaltung des Gesamtplans relevant sind.

Das vierte Kapitel befasst sich mit der Planung des Mesozyklus. Der Mesozyklus stellt einen Teil des Makrozyklus dar. Es werden die einzelnen Übungen, die in den Trainingsplan aufgenommen werden, vorgestellt und begründet.

Schlüsselwörter

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit den Themen Krafttraining, Trainingsplanung, Diagnose, Zielsetzung, Belastungsparameter, Periodisierung, Makrozyklus, Mesozyklus, Krafttest.

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten
Universidad
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Calificación
1,3
Autor
Zeljko Stefanovic (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
20
No. de catálogo
V1277814
ISBN (PDF)
9783346730824
ISBN (Libro)
9783346730831
Idioma
Alemán
Etiqueta
Trainingslehre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Zeljko Stefanovic (Autor), 2021, Trainingsplanung für ein Krafttraining über einen Zeitraum von sechs Monaten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277814
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint