Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Investissement et Financement

Investitionsorientiertes Product Life Cycle Costing. Ermittlung durch ausgewählte Instrumente

Titre: Investitionsorientiertes Product Life Cycle Costing. Ermittlung durch ausgewählte Instrumente

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2022 , 48 Pages , Note: 2,7

Autor:in: Björn Behlau (Auteur)

Gestion d'entreprise - Investissement et Financement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Zielsetzung dieser Seminararbeit ist es zu beantworten, wie in einer frühen Phase der Planung die Werte für ein investitionsorientiertes "Product Life Cycle Costing" ermittelt werden können. Die Forschungsfrage lautet: Welche Schätzverfahren lassen sich identifizieren, um Werte in einer frühen Phase ermitteln zu können? Und: Können die ermittelten Methoden als Instrumente des investitionsorientierten Ansatzes von Riezler verwendet werden?

Um diese Fragen zu beantworten, wurde sich die von Riezler vorgeschlagene Ermittlungsmethodik angeschaut und auf Verknüpfungspunkte mit den Prognose- und Schätzverfahren der konstruktionsbegleitenden Kalkulation untersucht. Es zeigt sich, dass es durchaus Ansätze gibt, die sich übertragen lassen. Diese hängen neben dem Zeitpunkt, vor allem von dem Erfahrungswissen und Datenmengen ab, welches das Unternehmen besitzt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
    • PROBLEMSTELLUNG
    • ABLAUF DER UNTERSUCHUNG
  • EINFÜHRUNG IN DAS PRODUCT LIFE CYCLE COSTING
    • ZIELE DER KOSTENRECHNUNG
    • EINORDNUNG DER KOSTENRECHNUNG IN DAS KOSTENMANAGEMENT
    • ERWEITERTER PRODUKTLEBENSZYKLUS
    • PRODUCT LIFE CYCLE COSTING
      • ZIELE DES PRODUCT LIFE CYCLE COSTING
      • VORLAUF- UND FOLGEKOSTEN
  • AUSGEWÄHLTE INSTRUMENTE DES PRODUCT LIFE CYCLE COSTING
    • EINLEITUNG INSTRUMENTARIUM
    • INVESTITIONSORIENTIERTER ANSATZ NACH RIEZLER
    • INSTRUMENTE DER DATENERHEBUNG
      • CONJOINT-ANALYSE
      • ABGRENZUNG SCHÄTZUNG/ PROGNOSE
  • KOSTENPROGNOSE- UND SCHÄTZVERFAHREN IN DER VORLAUFPHASE
    • ERMITTLUNGSMÖGLICHKEITEN IN DER VORLAUFPHASE
    • EINSATZMÖGLICHKEIT IN DER KONSTRUKTIONS- UND PRODUKTIONSPHASE
    • EINSATZMÖGLICHKEIT IN DER PHASE DER VORENTWICKLUNG UND ALTERNATIVEN AUSWAHL
      • ÄHNLICHKEITSKALKULATION
      • SCHÄTZVERFAHREN MIT EINER EINFLUSSGRÖßE
      • KOSTENWACHSTUMSGESETZE
      • REGRESSIONSANALYSE
      • NEURONALE NETZE
    • KRITISCHE WÜRDIGUNG
    • BERECHNUNG UND DARSTELLUNG IN TABELLARISCHER FORM
    • EINSCHÄTZUNG DER SCHÄTZ- UND PROGNOSEVERFAHREN IM INVESTITIONSORIENTIERTEN ANSATZ NACH Riezler
  • ABSCHLUSSBETRACHTUNG
    • INTERPRETATION DER ERZIElten ERgebnISSE
    • ZUSAMMENFASSUNG MIT AUSBLICK

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit ausgewählten Instrumenten des Product Life Cycle Costings (PLCC) und analysiert deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für die Bedeutung von PLCC-Methoden im Kostenmanagement zu entwickeln und deren Einsatzmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen.

  • Die Bedeutung von PLCC für eine effiziente Kostenplanung und -steuerung
  • Die verschiedenen Instrumente des PLCC und deren spezifischen Einsatzmöglichkeiten
  • Die Herausforderungen und Chancen der Anwendung von PLCC-Methoden in der Praxis
  • Die Bedeutung der Datenerhebung und -analyse für die präzise Anwendung von PLCC-Instrumenten
  • Die Rolle der PLCC-Methodik in der Entscheidungsfindung im Produktentstehungsprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des PLCC ein und beschreibt die Problemstellung sowie den Aufbau der Seminararbeit. Kapitel 2 beleuchtet das PLCC aus unterschiedlichen Perspektiven und erläutert die Ziele der Kostenrechnung, deren Einordnung in das Kostenmanagement sowie den erweiterten Produktlebenszyklus. Kapitel 3 konzentriert sich auf die Auswahl und Beschreibung verschiedener PLCC-Instrumente, wobei der Fokus auf dem investtionsorientierten Ansatz nach Riezler und auf die verschiedenen Methoden zur Datenerhebung liegt. Kapitel 4 untersucht verschiedene Kostenprognose- und Schätzverfahren, die in der Vorlaufphase des Produktlebenszyklus eingesetzt werden können. In diesem Kapitel werden sowohl die Anwendungsmöglichkeiten der Verfahren als auch deren Grenzen und kritische Punkte beleuchtet.

Schlüsselwörter

Product Life Cycle Costing (PLCC), Kostenmanagement, Kostenrechnung, Produktlebenszyklus, Investitionsorientierter Ansatz, Datenerhebung, Conjoint-Analyse, Kostenprognose, Schätzverfahren, Vorlaufphase, Kostenwachstumsgesetze, Regressionsanalyse, Neuronale Netze.

Fin de l'extrait de 48 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Investitionsorientiertes Product Life Cycle Costing. Ermittlung durch ausgewählte Instrumente
Université
University of Applied Sciences Wedel
Note
2,7
Auteur
Björn Behlau (Auteur)
Année de publication
2022
Pages
48
N° de catalogue
V1277839
ISBN (PDF)
9783346734174
ISBN (Livre)
9783346734181
Langue
allemand
mots-clé
investitionsorientiertes product life cycle costing ermittlung instrumente
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Björn Behlau (Auteur), 2022, Investitionsorientiertes Product Life Cycle Costing. Ermittlung durch ausgewählte Instrumente, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277839
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  48  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint