Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Online-, Offline- und Omni-Channeling. Welche Chancen bietet der E-Commerce für stationäre Einzelhändler?

Title: Online-, Offline- und Omni-Channeling. Welche Chancen bietet der E-Commerce für stationäre Einzelhändler?

Project Report , 2019 , 47 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Janine Kuhlmann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, inwieweit und unter Einsatz welcher Maßnahmen die Einzelhändler die Chancen des E-Commerce für sich nutzen können, um auch den zukünftigen Bedürfnissen des Marktes bzw. der Konsumenten gerecht werden zu können. Um dies zu beantworten, werden zunächst die Begriffe E-Commerce und stationärer Einzelhandel definiert und die verschiedenen Kanalstrategien vorgestellt. Im Folgenden wird die heutige Bedeutung der beiden Vertriebskanäle für den Markt und die Gesellschaft dargestellt und auf die jeweiligen Chancen und Herausforderungen eingegangen. Darauf aufbauend folgt die Analyse der Nutzung der Chancen, indem neue Geschäftsmodelle und ein Best Practice Konzept aus der Praxis vorgestellt werden. Ein Fazit beschließt die Arbeit. Um einen Überblick über den E-Commerce und den stationären Einzelhandel zu erhalten, wurde hauptsächlich Sekundärforschung betrieben.

"Hat der stationäre Handel eine Zukunft?‘" Kaum eine andere Frage beschäftigt die Handelsexperten und E-Commerce-Forscher zurzeit so sehr wie diese. Seit rund viertausend Jahren existiert der Handel. Damals war er lediglich die Nahtstelle zwischen Hersteller und Konsument. Innerhalb der letzten Jahre hat jedoch eine Entwicklung stattgefunden, die die Rolle des Handels drastisch verändert hat. Dazu beigetragen haben verschiedene gesellschaftliche und technologischen Entwicklungen auf dem Markt. In der Presse ist oft die Rede vom "stillen Aussterben des stationären Einzelhandels". Die Ursachen dafür werden zunehmend im E-Commerce gesucht. Mit der steigenden Internetnutzung und dem veränderten Konsumverhalten der Konsumenten steigen auch die Umsätze im E-Commerce nach wie vor rasant an. Während hier die Umsätze in den letzten 15 Jahren um den Faktor zehn gestiegen sind, stagnieren diese beinahe im stationären Einzelhandel. Um in Zukunft erfolgreich zu sein, ist es für stationäre Einzelhändler nun essentiell, mit dieser neuen Form des Wettbewerbs mithalten zu können. Es zeigt sich jedoch, dass hier im stationären Einzelhandel noch enormer Aufholbedarf besteht: So besitzen 36,3 Prozent der Einzelhändler noch immer keine eigene Webpräsenz und 23,8 Prozent keinen Online-Vertriebskanal (n=1.735).

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen und Definitionen
    • Stationärer Einzelhandel
    • E-Commerce
    • Kanalstrategien
  • Analyse der Chancen des E-Commerce für den stationären Einzelhandel
    • Chancen des stationären Einzelhandels
      • Chancen des stationären Einzelhandels
      • Herausforderungen des stationären Einzelhandels
    • Bedeutung des E-Commerce heute
      • Chancen des E-Commerce
      • Herausforderungen des E-Commerce
    • Nutzung der E-Commerce-Chancen für den stationären Einzelhandel
      • Handlungsempfehlungen
      • Best Practice: Sugartrends
  • Kritische Würdigung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Chancen des E-Commerce für den stationären Einzelhandel. Sie zielt darauf ab, zu untersuchen, wie Einzelhändler die Möglichkeiten des Online-Handels nutzen können, um den Bedürfnissen des Marktes und der Konsumenten gerecht zu werden.

  • Definition und Abgrenzung von stationärem Einzelhandel und E-Commerce
  • Analyse der Chancen und Herausforderungen des stationären Einzelhandels und des E-Commerce
  • Vorstellung von Geschäftsmodellen und Best Practices zur Nutzung der E-Commerce-Chancen
  • Bewertung der Chancen und Risiken der Integration von E-Commerce-Strategien im stationären Handel
  • Zusammenfassende Betrachtung der zukünftigen Bedeutung des E-Commerce für den stationären Einzelhandel

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und beleuchtet die Herausforderungen, denen der stationäre Einzelhandel im digitalen Zeitalter gegenübersteht. Das zweite Kapitel definiert die Begriffe E-Commerce und stationärer Einzelhandel und stellt verschiedene Kanalstrategien vor. Im dritten Kapitel werden die Chancen und Herausforderungen sowohl des stationären Einzelhandels als auch des E-Commerce analysiert. Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung der beiden Vertriebskanäle im Markt und geht auf aktuelle Entwicklungen ein. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Nutzung der E-Commerce-Chancen für den stationären Einzelhandel und stellt neue Geschäftsmodelle und Best Practice Konzepte vor.

Schlüsselwörter

Stationärer Einzelhandel, E-Commerce, Omni-Channeling, Online-Handel, Offline-Handel, Kanalstrategien, Geschäftsmodelle, Best Practice, Herausforderungen, Chancen, Konsumentenverhalten, Digitalisierung, Zukunft des Handels.

Excerpt out of 47 pages  - scroll top

Details

Title
Online-, Offline- und Omni-Channeling. Welche Chancen bietet der E-Commerce für stationäre Einzelhändler?
College
Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft
Grade
1,7
Author
Janine Kuhlmann (Author)
Publication Year
2019
Pages
47
Catalog Number
V1277942
ISBN (PDF)
9783346734235
ISBN (Book)
9783346734242
Language
German
Tags
Omnichannel E-Commerce Stationär Einzelhandel
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Janine Kuhlmann (Author), 2019, Online-, Offline- und Omni-Channeling. Welche Chancen bietet der E-Commerce für stationäre Einzelhändler?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1277942
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  47  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint