Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité

Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung

Titre: Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2009 , 21 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bastian Schlenker (Auteur)

Gestion d'entreprise - Comptabilité, Fiscalité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Internationalisierung der Rechnungslegung schreitet immer schneller voran. Durch den möglichen Einzug der International Financial Accounting Standards bis in den handelsrechtlichen Einzelabschluss, stellt sich dadurch auch die Frage nach der Zukunft der steuerlichen Gewinnermittlung. Zwar spricht sich der Gesetzgeber im BilMog-RegE für eine Beibehaltung der handelsrechtlichen Grundsätze ord-nungsgemäßer Buchführung aus, dennoch sind auch darin Annäherungen an die IFRS zu erkennen. Dadurch wird auch der Maßgeblichkeitsgrundsatz infrage gestellt. Diese Arbeit soll den Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung disku-tieren. Dafür wird in Kapitel 2 zunächst ein Vergleich der unterschiedlichen Zielset-zungen vorgenommen. Im 3. Kapitel soll grundlegend für Abschnitt 4 der Zusam-menhang beider Systeme dargestellt werden um fortführend eine IFRS-Maßgeblichkeit diskutieren zu können. Abschließend werden im Ausblick zwei Al-ternativen für eine IFRS-Maßgeblichkeit aufgezeigt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abkürzungsverzeichnis
  • Problemstellung
  • Zielsetzung von IFRS und Steuerbilanz
    • Zielsetzung der IFRS
    • Vergleich von IFRS und Steuerbilanz
  • Zusammenhang von IFRS und steuerlicher Gewinnermittlung
    • Vordringen der IFRS in den handelsrechtlichen Einzelabschluss
    • Stand der aktuellen Maßgeblichkeitsdebatte
  • IFRS für die steuerliche Gewinnermittlung
    • Diskussion einer IFRS-Maßgeblichkeit
    • Institutioneller Rahmen
    • Ergebnis
    • Aktueller Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung
  • Ausblick
    • Harmonisierungsbemühungen
    • Eigenes Steuerbilanzrecht
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit befasst sich mit dem Einfluss der International Financial Reporting Standards (IFRS) auf die steuerliche Gewinnermittlung. Ziel ist es, die Zusammenhänge zwischen IFRS und Steuerbilanz aufzuzeigen und die aktuelle Diskussion um eine mögliche IFRS-Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz zu beleuchten. Dabei werden die Zielsetzung der IFRS, die Unterschiede zwischen IFRS und Steuerbilanz sowie die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Harmonisierung von Handels- und Steuerrecht analysiert.

  • Zusammenhang zwischen IFRS und Steuerbilanz
  • Diskussion um IFRS-Maßgeblichkeit für die Steuerbilanz
  • Harmonisierung von Handels- und Steuerrecht
  • Aktueller Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung
  • Zukünftige Entwicklungen im Bereich der IFRS und Steuerbilanz

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit erläutert. Im zweiten Kapitel werden die Zielsetzung der IFRS und die Unterschiede zwischen IFRS und Steuerbilanz dargestellt. Das dritte Kapitel beleuchtet den Zusammenhang zwischen IFRS und steuerlicher Gewinnermittlung, wobei insbesondere die Entwicklungen im Bereich der handelsrechtlichen Einzelabschlüsse und die aktuelle Maßgeblichkeitsdebatte behandelt werden. Das vierte Kapitel widmet sich der Diskussion um eine mögliche IFRS-Maßgeblichkeit für die steuerliche Gewinnermittlung. Hier werden der institutionelle Rahmen, die Ergebnisse der Diskussion sowie der aktuelle Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung analysiert. Im fünften Kapitel werden die zukünftigen Entwicklungen im Bereich der IFRS und Steuerbilanz beleuchtet, wobei insbesondere die Harmonisierungsbemühungen und die Möglichkeit eines eigenen Steuerbilanzrechts betrachtet werden. Die Arbeit schließt mit einem Fazit und einem Literaturverzeichnis.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die International Financial Reporting Standards (IFRS), die steuerliche Gewinnermittlung, die Steuerbilanz, die Maßgeblichkeitsdebatte, die Harmonisierung von Handels- und Steuerrecht sowie die zukünftige Entwicklung im Bereich der IFRS und Steuerbilanz. Die Arbeit analysiert den Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung und beleuchtet die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Harmonisierung von Handels- und Steuerrecht.

Fin de l'extrait de 21 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung
Université
University of Hohenheim  (Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Prüfungswesen)
Cours
Profilfach Rechnungswesen
Note
1,3
Auteur
Bastian Schlenker (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
21
N° de catalogue
V127799
ISBN (ebook)
9783640340972
ISBN (Livre)
9783640338320
Langue
allemand
mots-clé
Einfluss IFRS Gewinnermittlung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bastian Schlenker (Auteur), 2009, Einfluss der IFRS auf die steuerliche Gewinnermittlung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/127799
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint