Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation

Zusammenhang von Ökonomisierung und Personalakquisition im Krankenhaus

Titel: Zusammenhang von Ökonomisierung und Personalakquisition im Krankenhaus

Bachelorarbeit , 2018 , 114 Seiten , Note: 1.3

Autor:in: Tabea Mächtel (Autor:in)

Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die Untersuchung widmet sich der Ökonomisierung und der Personalakquisition des Krankenhauses. Bei der Personalakquisition kommen Stellenanzeigen als traditionellster Form der Personalbeschaffung und der krankenhauseigenen Website in Zeiten von always on eine hohe Bedeutung zu. Mit Hilfe der CUBE-Formel, stammend aus dem Personalmanagement, wurde daher das E-Recruitment über die unternehmenseigene Website bei 40 Krankenhäusern analysiert.

Hierfür wurden die Karriereseite und darauf veröffentlichte Stellenanzeigen der jeweiligen Krankenhauswebsites herangezogen. Das Krankenhaus ist als Organisation aus der heutigen Gesellschaft nicht mehr weg-zudenken. Seit seiner Entstehung unterliegt es stetigen Veränderungsprozessen. Im aktuellen Diskurs scheint der Fachkräftemangel unter den Gesundheits- und Krankenpflegern unausweichlich. Ebenso spielen ökonomische Kalküle seit der Einführung der Vergütung nach Fallpauschalen (Diagnosis Related Groups) zunehmend eine Rolle.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Stand der Forschung
  • Institutioneller und organisationaler Kontext
    • Vom Hospital zum „Gesundheitsunternehmen“
    • Aktuelle Entwicklungen und der Pflegefachkräftemangel
  • Ein theoretischer Blick auf die Ökonomisierung des Krankenhauses
  • Personalakquisition
    • Aktive Personalbeschaffung: E-Recruitment
    • Kategorien zur Analyse von Stellenanzeigen
  • Daten und Methode
  • Analyse mit der CUBE-Formel: Ergebnisse
    • Content-Ergebnisse
    • Usability
    • Branding
    • Emotion
    • Zusammenfassung der Ergebnisse
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Auswirkungen der Ökonomisierung auf die Personalakquisition im Krankenhaus. Dabei steht die Frage im Vordergrund, ob und inwiefern sich die Ökonomisierung in der Art der Personalakquisition widerspiegelt. Im Mittelpunkt der Analyse stehen Stellenanzeigen und die krankenhauseigene Website als zentrale Elemente des E-Recruitments.

  • Ökonomisierung des Krankenhauses
  • Personalakquisition im Gesundheitswesen
  • E-Recruitment und Stellenanzeigen
  • Analyse von Websites und Stellenanzeigen mit der CUBE-Formel
  • Fachkräftemangel im Pflegebereich

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Fachkräftemangels im Pflegebereich sowie die zunehmende Ökonomisierung des Krankenhauswesens dar. Sie führt in die Thematik ein und leitet die Forschungsfrage ab. Im Anschluss beleuchtet das zweite Kapitel den aktuellen Stand der Forschung zum Thema Ökonomisierung und Personalakquisition im Krankenhaus. Das dritte Kapitel befasst sich mit dem institutionellen und organisationalen Kontext des Krankenhauses. Es werden die Entwicklungen vom Hospital zum „Gesundheitsunternehmen“ und die aktuelle Situation des Pflegefachkräftemangels beschrieben. Im vierten Kapitel wird ein theoretischer Blick auf die Ökonomisierung des Krankenhauses geworfen. Das fünfte Kapitel beschäftigt sich mit der Personalakquisition, insbesondere mit der aktiven Personalbeschaffung durch E-Recruitment. Es werden verschiedene Kategorien zur Analyse von Stellenanzeigen vorgestellt. Das sechste Kapitel erläutert die Daten und die Methode der Untersuchung. Im siebten Kapitel werden die Ergebnisse der Analyse mit der CUBE-Formel präsentiert, aufgeteilt in die Bereiche Content, Usability, Branding und Emotion. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse findet sich ebenfalls in diesem Kapitel. Das achte Kapitel beinhaltet das Fazit und einen Ausblick auf die weitere Forschung.

Schlüsselwörter

Ökonomisierung, Personalakquisition, Krankenhaus, E-Recruitment, Stellenanzeigen, CUBE-Formel, Fachkräftemangel, Gesundheitswesen, Branding, Website-Analyse.

Ende der Leseprobe aus 114 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zusammenhang von Ökonomisierung und Personalakquisition im Krankenhaus
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg  (Max-Weber-Institut für Soziologie)
Note
1.3
Autor
Tabea Mächtel (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2018
Seiten
114
Katalognummer
V1278500
ISBN (PDF)
9783346765130
ISBN (Buch)
9783346765147
Sprache
Deutsch
Schlagworte
soziologie organisationssoziologie krankenhaus ökonomisierung personalakquisition personalmanagement e-recruitment qualitative forschung cube-formel
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Tabea Mächtel (Autor:in), 2018, Zusammenhang von Ökonomisierung und Personalakquisition im Krankenhaus, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278500
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  114  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum