Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?

Title: Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?

Seminar Paper , 2019 , 21 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Svenja Oppermann (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Lieben Konsumenten tatsächlich McDonalds? Warum geht der Verbraucher zum Einkaufen in einen Supermarkt, der angeblich Lebensmittel liebt? Weswegen liebt EDEKA Lebensmittel überhaupt? Ist die Fähigkeit zu lieben nicht Lebewesen vorbehalten? Haben Unternehmen etwa auch Gefühle? Diese Fragen kommen auf, wenn die Marketingkommunikation bei diversen Firmen analysiert wird.

In Anbetracht der Tatsache, dass es viele gefühlvolle Slogans gibt, ist es relevant, diese Unternehmen und deren Marken genauer zu untersuchen. Um auf die Frage, warum es emotionalisierte Werbung überhaupt gibt, antworten zu können, müssen dabei die Verbindungen von Marketing und Emotionen durchleuchtet werden. Die Arbeit stellt diese Zusammenhänge dar; sie nutzt dabei die wissenschaftliche Methode der Inhaltsanalyse.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundlagen
    • Definition und Konzept von Lovemarks
    • Von der herkömmlichen Marke zur Lovemark
  • Emotionen im Marketing
    • Definition und Wirkung von Emotionen
    • Erlebnis-Marketing
    • Storytelling
  • Best-Practice-Beispiel
    • Geschichten geprägt vom Lebensgefühl
    • Erlebnis und Erinnerung
    • Präferenzschaffung beim Kunden
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Bedeutung von Emotionalisierung von Marken im Marketing. Sie analysiert die Konzepte von Lovemarks und deren Einfluss auf das Kundenverhalten. Der Fokus liegt dabei auf der Rolle von Emotionen im Marketingprozess, insbesondere im Zusammenhang mit Erlebnis-Marketing und Storytelling.

  • Definition und Konzepte von Lovemarks
  • Die Rolle von Emotionen im Marketing
  • Die Anwendung von Erlebnis-Marketing und Storytelling
  • Der Einfluss von Lovemarks auf das Kundenverhalten
  • Ein Best-Practice-Beispiel: Coca-Cola

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung stellt die Problemstellung dar und führt in das Thema der emotionalisierten Marken ein.
  • Kapitel 2 erklärt das Konzept von Lovemarks und unterscheidet es von herkömmlichen Marken. Es beleuchtet die Bedeutung von emotionaler Bindung und die Entstehung von Lovemarks.
  • Kapitel 3 analysiert den Einfluss von Emotionen im Marketing und zeigt die Funktionsweise von Erlebnis-Marketing und Storytelling auf.
  • Kapitel 4 untersucht Coca-Cola als Best-Practice-Beispiel für eine Lovemark. Es zeigt, wie Emotionen das Kundenverhalten beeinflussen und welche Prozesse im Gehirn stattfinden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Lovemarks, Emotionalisierung von Marken, Marketing, Kundenverhalten, Erlebnis-Marketing, Storytelling, Coca-Cola, Emotionen, Markenbindung.

Excerpt out of 21 pages  - scroll top

Details

Title
Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?
College
University of applied sciences, Nürnberg
Course
Wissenschaftliches Arbeiten
Grade
1,0
Author
Svenja Oppermann (Author)
Publication Year
2019
Pages
21
Catalog Number
V1278890
ISBN (eBook)
9783346733856
ISBN (Book)
9783346733863
Language
German
Tags
Emotionen im Marketing emotionale Marken Emotionalisierung Kundenbindung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Svenja Oppermann (Author), 2019, Lovemarks und emotionalisierte Werbung. Welche Auswirkungen hat die Emotionalisierung von Marken auf den Kunden?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278890
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  21  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint