Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand. Vor- und Nachteile der Methoden

Titre: Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand. Vor- und Nachteile der Methoden

Essai , 2020 , 11 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Svenja Oppermann (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Auffällig blinkende Banner treffen auf Adblocker und Bannerblindheit. Somit hat sich bereits ein Teil des Marketingbudgets in Luft aufgelöst. Damit B2B-Unternehmen ihre monetären Aufwände nicht verschwenden, müssen Marketingexperten sich vorab mit den grundsätzlichen Marketingansätzen befassen. Mit welchen Methoden können Unternehmen aus dem B2B-Bereich effizient auf den Kunden zugehen? Oder anders gefragt: Wie findet der Kunde das entsprechende Unternehmen von sich aus?

Um diese Fragen zu beantworten, ist eine Einarbeitung in die beiden Themenfelder Outbound- und Inbound-Marketing essenziell. Nur mit fundiertem Wissen lässt sich eine adäquate Empfehlung hinsichtlich der richtigen Methode oder Methodenmischung für B2B-Unternehmen aussprechen. Der vorliegende Scientific Essay behandelt die Thematik anhand ausgewerteter, fachspezifischer Quellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand
    • Theoretische Grundlagen
    • Analyse der Vor- und Nachteile
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser wissenschaftliche Essay analysiert die Vor- und Nachteile von Outbound- und Inbound-Marketing-Methoden im B2B-Mittelstand. Er beleuchtet die Entwicklungen in der Werbewelt und die veränderten Ansprüche der Konsumenten, um eine fundierte Empfehlung für Marketingexperten mittelständischer B2B-Unternehmen hinsichtlich der Wahl der optimalen Marketingstrategie zu liefern.

  • Vergleich von Outbound- und Inbound-Marketing-Methoden im B2B-Kontext
  • Analyse der Vor- und Nachteile beider Ansätze im Kontext der digitalen Transformation
  • Bewertung der Effizienz von Outbound- und Inbound-Strategien im Hinblick auf die heutigen Konsumentenpräferenzen
  • Identifizierung von Schlüsselinstrumenten und -technologien für die Umsetzung von Outbound- und Inbound-Marketing
  • Entwicklung von Empfehlungen für die optimale Vorgehensweise von Marketingexperten im B2B-Mittelstand

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand ein. Sie beleuchtet die Notwendigkeit einer strategischen Betrachtung von Marketingmethoden im digitalen Zeitalter.
  • Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand: Dieses Kapitel präsentiert die theoretischen Grundlagen des Outbound- und Inbound-Marketings und erläutert die relevanten Instrumente und Methoden beider Ansätze.
  • Theoretische Grundlagen: Dieses Unterkapitel vertieft die theoretischen Grundlagen beider Marketingformen. Es beleuchtet die klassischen Prinzipien des Outbound-Marketings und die neuen Möglichkeiten des Inbound-Marketings im digitalen Zeitalter.
  • Analyse der Vor- und Nachteile: Dieses Unterkapitel diskutiert die Vor- und Nachteile von Outbound- und Inbound-Marketing-Methoden im B2B-Mittelstand. Es betrachtet die veränderten Konsumentenpräferenzen und die Herausforderungen der digitalen Transformation.

Schlüsselwörter

Inbound-Marketing, Outbound-Marketing, B2B-Mittelstand, Digitale Transformation, Content Marketing, Social Media Marketing, SEO, Online-Werbung, Kundenbindung, Konsumentenpräferenzen, Werbedruck, Werbewirkung

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand. Vor- und Nachteile der Methoden
Université
University of applied sciences, Nürnberg
Cours
Usability/Webdesign/Webanalytics
Note
1,3
Auteur
Svenja Oppermann (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V1278897
ISBN (ebook)
9783346733825
Langue
allemand
mots-clé
Inbound Outbound Marketing Online-Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Svenja Oppermann (Auteur), 2020, Outbound- und Inbound-Marketing im B2B-Mittelstand. Vor- und Nachteile der Methoden, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1278897
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint